Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
22 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Konzepte, Transportmittel

Cloudline, die Zukunft der Lieferungen sind Solar-Heißluftballons

Cloudline stellt Solar-Heißluftballons für die Fernlieferung vor. Keine Emissionen, 12 Stunden Autonomie und eine Kapazität, die Drohnen überlegen ist

14 September 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
TeilenPin1TweetAbsendenTeilenTeilenTeilen

EINLESEN:

Der wachsende Bedarf an Kerosin wird die Luftfahrtindustrie immer stärker unter Druck setzen. Deshalb finde ich das interessant Wolkenlinie, ein südafrikanisches Technologie-Startup, mit seiner ultramodernen (und irgendwie ultra-alten) Lösung: Flotten solarbetriebener Heißluftballons.

Diese autonomen Luftschiffe, die für Lieferdienste in abgelegenen Gebieten konzipiert sind, sind eine nachhaltige Antwort auf die aktuellen Herausforderungen der Luftfahrt. Mit einer Tragfähigkeit von bis zu 100 kg und einer Reichweite von 12 Stunden oder 200 km stellen diese Heißluftballons eine sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Liefermethoden dar und reduzieren gleichzeitig Ihren COXNUMX-Fußabdruck.

Solar-Heißluftballons: Die nachhaltige Antwort von Cloudline

Der weltweite Mobilitätsbedarf wächst stetig und mit ihm auch der Bedarf an Kerosin. Dies hat dazu geführt, dass die Internationale Energieagentur (IEA) die Luftfahrtindustrie als „vom Weg abweichend“ hinsichtlich der Nachhaltigkeitsziele bezeichnet. Und er hat völlig Recht. Aber es gibt ein Licht am Horizont, und es kommt direkt von der Sonne.

Hubschrauber sind aufgrund ihrer vertikalen Start- und Landefähigkeit ideal für Gebiete mit weniger entwickelter Infrastruktur. Da sie jedoch auf Kerosin angewiesen sind, sind sie für längere Flüge weniger effizient. Hier könnten Heißluftballons ins Spiel kommen Wolkenlinie, in der Lage, autonom und nachhaltig zu arbeiten.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Co-Op, kooperative Roboter für den Transport und die Auslieferung von Waren

FedEx verzichtet auf den Lieferroboter. Menschen gewinnen (vorerst)

Balloons
Einer der autonomen Solar-Heißluftballons von Cloudline

Technologie und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand

Diese Heißluftballons nutzen zum Antrieb eine Kombination aus Batterien und Solarenergie. Leichtes Helium sorgt für den nötigen Aufwärtsschub, während Solarpaneele für eine beeindruckende Flugautonomie sorgen: bis zu 12 Stunden oder 200 Kilometer mit einer einzigen Ladung. Und das Tolle daran ist, dass das alles emissionsfrei geschieht, zumindest bis zu einem Warengewicht von 100 kg.

Wenn die Drohnen Ziel ist es, die Welt der Lieferungen zu revolutionierenDie Heißluftballons von Cloudline können sogar als kleine „Ladungen“ fungieren und viel mehr transportieren. Eine größere Kapazität, die das Startup bereits dazu veranlasst hat, mit dem zusammenzuarbeiten Welternährungsprogramm in Südafrika und Mosambik, mit medizinischen Versorgungsunternehmen in Kenia und medizinischen Diagnosediensten in Namibia.

Ein innovatives Geschäftsmodell

Anstatt Heißluftballons zu verkaufen, bietet Cloudline einen Lieferservice an. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, die Heißluftballons zu warten und zu aktualisieren und seinen Kunden stets die beste Technologie zu garantieren. Mit der Anschubfinanzierung hat Cloudline die behördliche Genehmigung in Südafrika erhalten und entwickelt seine Technologie weiter mit dem Ziel, die Benutzererfahrung zu verbessern.

Die Herausforderungen für die Umwelt nehmen zu, aber die Arbeit von Unternehmen wie Cloudline lässt uns weniger pessimistisch hinsichtlich der Zukunft unseres Planeten sein.

Stichworte: Lieferungen

Neueste

  • Jeddah Tower, die Baustelle des einen Kilometer hohen Wolkenkratzers, wird wiedereröffnet
  • Spinnenseide aus modifizierten Seidenraupen: stärker als Kevlar und 100 % natürlich
  • VIR-1388, ein HIV-Impfstoff, der in den USA und Südafrika getestet wird
  • MOWT, innovatives schwimmendes Wasserkraftwerk für langsam fließende Gewässer
  • CRAFT, in welchem ​​Stadium befindet sich das chinesische Projekt zum Bau einer künstlichen Sonne?
  • Fernarbeit, halbierte Emissionen
  • Palettenversand im digitalen Zeitalter: Wie das Internet die Logistiklandschaft revolutioniert hat
  • BMW 7er Protection: Die Limousine, die Granaten und Flammenwerfern trotzt
  • Erste Nervennetzwerke 3D-gedruckt mit Bioink
  • LCLS-II: Der leistungsstärkste Röntgenlaser der Welt eingeschaltet


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+