Die Energie Solar-, lange Zeit als ökologische Antwort auf die Energieprobleme unseres Planeten gefeiert, weist leider immer noch einige Schwächen auf. Einer unter allen? Im Schatten nimmt seine Effizienz dramatisch ab. Was wäre, wenn wir dieses Hindernis überwinden könnten? Das amerikanische Startup Optivolt hat die Entwicklung einer Technologie angekündigt, die die Photovoltaiklandschaft verändern und optimale Leistung auch dann gewährleisten kann, wenn die Sonne Versteck spielt.
Eine Kopf-an-Kopf-Herausforderung
Das Problem ist klar: ein Schatten, der nur 1 % eines herkömmlichen Solarmoduls bedeckt kann die Energieproduktion um 33 % reduzieren. Was passiert, wenn der Farbton auf 10 % ansteigt? Das Panel wird praktisch unbrauchbar.
Die von Optivolt vorgeschlagene Lösung stellt sicher, dass das gesamte Panel auch bei teilweiser Verschattung weiterhin effektiv funktioniert. Als? Erwarten Sie es nicht: den Schatten über das gesamte Panel zu „dehnen“ und ein Szenario mit direkter Sonneneinstrahlung zu simulieren, wenn auch leicht abgeschwächt. Die Ergebnisse sprechen für sich, nach Angaben des Startups. Mit Pulse können Sie unter realen Schattenbedingungen bis zu 25-mal mehr Energie erzeugen.
Eine Welt voller Möglichkeiten
Denken Sie über die Auswirkungen dieser Technologie nach. Die Optimierung der Paneele im Schatten bedeutet, die Energieproduktion der aktuellen Systeme zu steigern, aber auch Punkte zu nutzen, an denen sie nicht installiert worden wären. Dies könnte im globalen Maßstab 261 Terawattstunden zusätzlicher Energie bedeuten, die heute nicht genutzt wird. Wirtschaftlich umgerechnet sind das allein aus der Photovoltaik umgerechnet über 30 Milliarden Euro pro Jahr.
Es ist klar, dass eine solche Technologie auch die Aufmerksamkeit des Militärsektors auf sich ziehen kann: eine Studie von Anduril Industries, zeigte, dass die Technologie von Optivolt militärische Geräte auch unter extremen Winterbedingungen mit Strom versorgen kann. Feldtests wurden sowohl vom US-Heimatschutzministerium als auch von ukrainischen Fronteinheiten durchgeführt und stellten dort lebenswichtige Energie bereit, wo herkömmliche Solarmodule der Aufgabe nicht gewachsen waren. Und jetzt, nach dieser notwendigen und traurigen informativen Pause, kehren wir zu dem Bereich zurück, den wir bevorzugen: dem der zivilen Anwendungen.
Aus den Schatten kommen
Da die Hausinstallationen im Jahr 2024 beginnen sollen, bereitet sich Optivolt darauf vor, ein kleines Erdbeben in die Welt der Solarenergie zu bringen. Oder zumindest als Orientierungshilfe: Weitere Solarinnovationen werden bald verfügbar sein. Andere Unternehmen wie Singaporean Solare KIBeispielsweise bieten sie Solarmodule zur Miete an, um erneuerbare Energien für alle zugänglich zu machen. Wieder andere mögen das amerikanische Terabase-Energie Sie konzentrieren sich auf die Produktionsmechanismen der Anlagen, um sie schneller, wirtschaftlicher und recycelbarer zu machen.
Es wird wichtig sein, jeden Sonnenstrahl zu nutzen. Wir können uns keinen Schatten auf unsere Zukunft leisten.