Während sie auf weitere Weltraumerkundungen wartet, hat die chinesische Mission Chang'e 4 ein beispielloses Kapitel in der Geschichte der Menschheit aufgeschlagen: das Wachstum von Pflanzen auf dem Mond. Dieses Ereignis, das einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit des menschlichen Lebens im Weltraum darstellt, lädt uns ein, über das Potenzial der außerirdischen Landwirtschaft nachzudenken. Das Keimen eines Baumwollsamens unter Mondbedingungen ist nicht nur eine technologische Errungenschaft, sondern auch ein Symbol für Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit, Eigenschaften, die für die Zukunft der Weltraumforschung unverzichtbar sind.
Chang'e 4
Im Januar des 2019Mit der Mission Chang'e 4, der ersten sanften Landung auf der anderen Seite des Mondes, hat China eine neue Seite in der Geschichte der Weltraumforschung geschrieben. Diese Mission lieferte nicht nur beispiellose wissenschaftliche Daten zur Mondgeologie, sondern brachte auch ein biologisches Experiment mit sich. Ein Experiment, das weitreichende Folgen hätte haben können: der Anbau von Baumwollpflanzen auf der Mondoberfläche.
Es hat mehr als vier Jahre gedauert, aber jetzt wurden wichtige Ergebnisse des Experiments veröffentlicht, die darauf hindeuten, dass der Anbau von Nahrungsmitteln trotz aller Hindernisse bei der Gründung von Kolonien auf Mond und Mars möglicherweise nicht dazu gehört. Die in „Wissenschaft und Technologie der Mikrogravitation"Und"Acta Astronautica„Legen Sie den Grundstein für zukünftige Forschung und Experimente.
Überleben und Wachstum der „Mond“-Baumwolle
Die Reise eines Baumwollsamens von einem Labor auf der Erde zur staubigen Oberfläche des Mondes war ein entscheidender Test für unser Verständnis des Lebens im Weltraum. Ihre Ergebnisse zeigten, dass sich das Leben trotz der Herausforderungen, die der Mangel an Atmosphäre und extreme Temperaturschwankungen mit sich bringen, auf überraschende Weise anpassen kann. Warum? Die Tatsache, dass der Baumwollsamen nach der langen Mondnacht (18 Erdentage) grün und aufrecht blieb, während seine Gegenstücke auf der Erde nicht überlebten, ist ein Beweis für seine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit.
Die Auswirkungen auf die Zukunft der Weltraumforschung (und darüber hinaus)
Die von Chang'e 4 erzielten Ergebnisse sind nicht nur eine wissenschaftliche Kuriosität. Dabei handelt es sich um Informationen, die weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft der Weltraumforschung haben. Die Fähigkeit, Nahrungsmittel auf dem Mond oder dem Mars anzubauen, ist für die langfristige Nachhaltigkeit von Weltraummissionen von entscheidender Bedeutung. Wenn es uns gelingt, landwirtschaftliche Systeme zu schaffen, die sich die örtlichen Gegebenheiten zunutze machen, werden wir den Bedarf an Lieferungen von der Erde deutlich reduzieren und Weltraummissionen machbarer und kostengünstiger machen.
Natürlich müssen noch einige Hindernisse überwunden werden: Dass nur eine von vier Baumwollsamenarten keimt, ist ein klares Zeichen dafür, dass die Mondumgebung einzigartige Herausforderungen mit sich bringt. Allerdings bietet die Abwesenheit von Schädlingen und Unkräutern einen erheblichen Vorteil gegenüber der Landwirtschaft.
Für alle kosmischen Bedürftigen, die „Wozu dienen Weltraummissionen?“ Denken Sie an die Probleme auf der Erde!“: Techniken, die für die Landwirtschaft in lebensfeindlichen Umgebungen wie dem Mond entwickelt wurden, könnten hier auf der Erde Anwendung finden. Zum Beispiel in Gebieten, die von extremen Klimaveränderungen betroffen sind oder in unwirtlichem Gelände. Aber was sagen wir Ihnen, nicht wahr?