In der Zukunft der Erde gibt es einen Zwillingsplaneten. Nein, es ist keiner dieser faszinierenden Astronomieartikel: Es ist ein virtueller Zwilling. Ein digitaler Zwilling. Im Grunde der Doppelgänger virtuelle Welt unseres Planeten. Wird genannt Bestimmen und ist das Ergebnis eines ehrgeizigen 315-Millionen-Euro-Projekts von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen. Das Ziel unseres „digitalen Zwillings“? Das prognostiziert die Entwicklung des Klimas und testet die Auswirkungen von Richtlinien und Szenarien mit beispielloser Präzision. Durch die Kombination künstlicher Intelligenz mit riesigen Datenmengen verspricht DestinE, die Art und Weise, wie wir mit dem Klimawandel umgehen, zu revolutionieren und Wissenschaftlern und Entscheidungsträgern ein hochmodernes Simulationstool zur Verfügung zu stellen, mit dem sie fundierte Entscheidungen treffen und eine nachhaltigere Zukunft gestalten können.
Du bist mein Schicksal
Denken Sie darüber nach: ein perfektes Modell unseres Planeten, mit dem man als Klima-Demiurg spielen kann. Wie Populous, für diejenigen, die sich an das Spiel erinnern, aber im Ernst. Was genau bedeutet „digitaler Zwilling“? Erstens handelt es sich nicht um eine einfache Simulation, sondern um ein dynamisches und sich ständig weiterentwickelndes Modell, das in der Lage ist, zu lernen und sich an reale Veränderungen anzupassen. Wie ein virtueller Bruder, der die gleichen Dinge tut wie die Erde, den wir aber hin und wieder in eine Parallelwelt „schicken“ können, um zu sehen, „was passieren würde, wenn“. DestinE wird durch einen ständigen Datenfluss von Satelliten, Sensoren und Klimamodellen angetrieben, um eine getreue und aktuelle Darstellung unseres Planeten zu liefern.
Und es ist natürlich auch eine Zeitmaschine. Stellen Sie sich vor, Sie könnten in die Zukunft blicken und sehen, wie die Erde in 10, 20 oder 50 Jahren aussehen wird. Unser digitaler Zwilling wird in der Lage sein, die Klimaentwicklung mit einer Auflösung von bis zu einigen Quadratkilometern zu simulieren. Wie wird das Klima in Neapel im Jahr 2050 sein? Fragen Sie einfach DestinE. Wird dieser neue Plan zur Emissionsreduzierung ausreichen, um die globale Erwärmung einzudämmen? Digitale Zwillings-Gegensprechanlage.
Ein grüner Supercomputer für ein grünes Projekt
Es versteht sich von selbst, dass für die Durchführung eines solchen Projekts eine außergewöhnliche Rechenleistung erforderlich ist. Das ist es, was dieEuroHPC, der Supercomputer mit 20.000 Grafikprozessoren, der das schlagende Herz von DestinE sein wird. Dieser in Finnland ansässige IT-Riese wird das Energieäquivalent einer Kleinstadt verbrauchen, allerdings mit einem wesentlichen Unterschied: Es wird zu 100 % mit erneuerbaren Energiequellen betrieben. Ja, du hast es richtig verstanden. Der digitale Zwilling der Erde wird grün sein, denn letztendlich würde es keinen Sinn machen, schmutzige Energie zu nutzen, um Lösungen für den Klimawandel zu finden. Und dann, seien wir ehrlich, es wäre ein bisschen so, als würde man einen Veganer bitten, in einer Metzgerei zu arbeiten (und doch habe ich das Gefühl, dass es jemand auf der Welt tut. Ich bin dir nahe, komm raus).
Ein eher offener digitaler Zwilling
DestinE wird nicht nur ein Spielzeug für Wissenschaftler und Politiker sein. Die Software für diesen digitalen Zwilling wird Open Source sein und in Zusammenarbeit mit der europäischen Wissenschafts- und Technologiegemeinschaft entwickelt. Denn um einer globalen Herausforderung wie dem Klimawandel zu begegnen, sind gemeinsame und transparente Anstrengungen erforderlich. Jeder kann zur Perfektionierung des digitalen Zwillings beitragen, indem er neue Daten hinzufügt, die Algorithmen verfeinert oder neue Szenarien zum Erkunden vorschlägt. Es wird ein bisschen wie Wikipedia sein, aber anstatt über das Geburtsdatum eines Schauspielers oder die Hauptstadt von Burkina Faso zu diskutieren, werden wir uns für die Rettung des Planeten einsetzen.
Ist klar, dass mir das Projekt gefällt? Seit „vor langer Zeit“ im Jahr 2021, als kleine digitale Zwillinge vorbereitet wurden, floss viel Wasser unter der Brücke hindurch der stadt. Hier geht es um eine „Verpartnerung“ eines ganzen Planeten, wenn auch „nur“ (sozusagen) in Bezug auf Klimamodelle. DestinE hat das Potenzial, unsere Herangehensweise an Klimafragen völlig zu ändern und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Natürlich wird ein digitaler Zwilling nicht der Zauberstab sein, der alle unsere Probleme löst.
Wir brauchen mutige politische Maßnahmen, Änderungen des Lebensstils und globale Mobilisierung, um die Klimakrise zu bewältigen. Mit Hilfe des Zwillings werden wir jedoch in der Lage sein, einen Kompass zu haben, mit dem wir durch das unsichere Meer der Zukunft navigieren und den Kurs in eine bessere Zukunft festlegen können. Vielleicht schaue ich zu weit in die Zukunft, aber ich kann mir schon vorstellen, wann wir dieses Gerät als ein Stück Archäologie betrachten werden.
Das wird der Fall sein, wenn wir virtuelle Zwillinge haben, die uns alle alternativen Szenarien mit unglaublicher Präzision zeigen und die Zukunft in Echtzeit und entsprechend den Bedürfnissen des Augenblicks gestalten. Allerdings wird es weit über 2027 hinausgehen: Denn dies ist das Ankunftsdatum der „Zwillingserde“ und das ist erst der Anfang. Mit einer Empfehlung, die ich vor (oder anstelle) denjenigen aussprechen werde, die den Artikel nicht lesen und ihn zufällig in den sozialen Medien kommentieren: Hoffen wir, dass wir kein Chaos anrichten, indem wir mit dem Schicksal des Planeten spielen. Denn egal wie seriös und präzise, mit digitalen Spielzeugen haben Sie immer einen Reset-Knopf zur Hand. Der digitale Zwilling der Erde kann bei Null beginnen: der echte, nun ja ... es kommt darauf an.