Heben Sie die Hand, wenn Sie Burgen, Häuser, Städte, ALLES mit LEGO-Steinen gebaut haben (ich habe einen Freund, der sogar ein Stadion damit gebaut hat. Und er ist in meinem Alter). Dieses System aus ineinandergreifenden Teilen hatte etwas Magisches, mit dem ich fantastische Welten erschaffen konnte. Ich versuchte, dieses Wunder auch an meine kleine Tochter weiterzugeben, und hatte bisher teilweise Erfolg damit. Er spielt es gerne, aber nur in Gesellschaft. Okay, genug über mich. Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Idee hinter den berühmten „Spiel“-Bausteinen in die Welt des echten Bauens übertragen. Und genau das hat er getan. Jasper Vandenbempt zusammen mit seinem Vater mit der Erfindung der Fassadenklick. Dinge? Es handelt sich um ein System, das auf ökologischen Ziegeln basiert, die ohne Mörtel oder Klebstoff miteinander verbunden werden.
In einer Zeit, in der die Bauindustrie unter dem Druck steht, ihre Umweltbelastung zu reduzieren, könnte diese belgische Innovation einen Wendepunkt darstellen: nicht nur im Hinblick auf die Nachhaltigkeit der Materialien, sondern auch im Hinblick auf die Baugeschwindigkeit, die Abfallreduzierung und die Möglichkeit, die Ziegel am Ende der Lebensdauer des Gebäudes zurückzugewinnen und wiederzuverwenden.
Die Intelligenz des ökologischen Ziegels
Die Idee hinter Facadeclick? Ganz einfach: Ersetzen Sie Mörtel und Kleber durch Kunststoffverbinder aus PEHD (Polyethylen hoher Dichte). Die Öko-Steine sind mit zwei zentralen Löchern ausgestattet, durch die sie aneinander befestigt werden, wodurch solide und widerstandsfähige Strukturen entstehen.
Was mich am meisten beeindruckt, ist, wie diese Technologie mehrere Probleme der traditionellen Bauweise gleichzeitig löst. Nicht nur beseitigt die Verwendung der Zement (einer der größten CO2-Emittenten in diesem Sektor), sondern macht den Bauprozess auch deutlich schneller und billiger. Ein einzelner Arbeiter kann schnell eine Wand zusammenbauen, was die Arbeitskosten drastisch senkt. Und wer glaubt, dass diese Kunststoffverbinder die Isolierung beeinträchtigen könnten, der irrt. Sobald die Ziegel zusammengesetzt sind, wird ein spezieller Schaum eingespritzt, der sowohl die Wärme- als auch die Schalldämmung verbessert.
Eine echte Wirkung, nicht nur theoretisch
Was mich an Facadeclick begeistert, ist, dass es nicht nur ein schönes Projekt auf dem Papier ist. in 2020wurden zehn Gebäude (sieben in Belgien und drei in den Niederlanden) mit dieser Technologie gebaut, für insgesamt ca. 10.000 m² Fassadenfläche.
Die Zahlen sprechen für sich: Bauunternehmer beginnen, die Vorteile ökologischer Ziegel zu erkennen (sogar der aus Hanf, sozusagen). Und es ist nicht schwer zu erkennen, warum: Die Wiederverwendbarkeit von Materialien, kostengünstige Komponenten und Arbeitsgeschwindigkeit sind überzeugende Argumente in einer Branche, die Innovationen oft resistent gegenübersteht. Lösungen wie Facadeclick könnten sich mit Blick auf die Zukunft als entscheidend erweisen.
Wie viele andere Elemente der traditionellen Konstruktion könnten mit der gleichen Logik überdacht werden? Vereinfachen, reduzieren, wiederverwenden. Und zwischendurch denke ich auch an die Zeit zurück, als das alles nur ein verdammt lustiges Spiel war.