Im Zeitalter der Digitalisierung und integrierter KI hören wir immer mehr über digitales Marketing und kommerziell elettronico als neue berufliche Chance, aber es gibt mehrere Aspekte, die die Zukunft der Arbeit in direkten Kontakt mit Technologie und der digitalen Wirtschaft selbst bringen.
Das Jahr 2025 ist ein Jahr bedeutender Veränderungen, da es die technologische und wirtschaftliche Landschaft auf die vollständige Revolution vorbereitet, die in den kommenden Jahren stattfinden wird. Folglich werden sich Marketingstrategien, Berufe, Rollen, aber auch Ethik und Moral ändern, wobei Themen behandelt werden, die näher an der Technologie liegen.
Digitale Marketingstrategien der Zukunft
Jedes Unternehmen setzt künstliche Intelligenz ein, um seine digitalen Marketingstrategien zu verbessern oder vielmehr alle diese automatischen Geschäftsprozesse zu optimieren: Tatsächlich sprechen wir zunehmend von automatisierter KI. Ziel des neuen digitalen Marketings ist es, die Angebote und Kategorien, die die Nutzer am meisten interessieren, so weit wie möglich zu personalisieren.
Die ständige technologische Entwicklung zwingt Marken dazu, den Geschmack und die Vorlieben der Benutzer immer besser zu verstehen. Auf diese Weise verfügt jeder über eine individuelle Benutzeroberfläche mit allen Kategorien, die er beim Navigieren am häufigsten betrachtet.
Auch soziale Netzwerke entwickeln sich in diese Richtung und legen dabei Wert auf Interaktion und die Inhalte selbst, die von der Zielgruppe erstellt werden.
Die digitale Brücke, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbindet
Der digitale Markt erlebt einen bemerkenswerten Wandel, der durch technologische Innovationen und in Automatisierungsprozesse integrierte künstliche Intelligenz vorangetrieben wird. Berufe wie Computeringenieure, Experten für KI-Ethik, aber auch für Cybersicherheit sind die am stärksten vom Markt nachgefragten.
Im Bereich Sicherheit handelt es sich um einen professionellen Trend, der in der Unternehmensmarktforschung stets präsent ist und stetig zunimmt, während im Bereich der künstlichen Intelligenz die Vergangenheit perfekt mit der Zukunft verknüpft ist. Denn für jede geschäftliche Rolle muss ein Fachmann heute wissen, wie er KI zur Ausübung seines Berufs einsetzen kann.
Wenn wir die „Evergreen Trends“ des Arbeitsmarktes betrachten, haben wir neben denE-Commerce sogar Social Media Manager, SEO-Spezialisten, Texter, Videomacher, Daten- und Big Data-Analysten, nun ja: all diese Berufsgruppen werden mit künstlicher Intelligenz arbeiten müssen.
Dabei handelt es sich nicht um eine Technologie, die bestehenden Fachkräften Arbeit wegnimmt, sondern um ein einfaches Tool, das die Arbeitsqualität verbessert und das nun in jede häufig verwendete Software integriert werden muss.
2025 markiert nur den ersten Schritt in eine neue Ära, die nicht nur durch die Konvergenz der KI, sondern auch durch Quantencomputing und insbesondere durch Robotik geprägt sein wird. Meta entwickelt bereits seinen ersten humanoiden Roboter für den Heimgebrauch.
Diese Integration zwischen Metaversum und humanoiden Robotern ist sicherlich der nächste Schritt der technologischen Digitalisierung, um die besten Dienste im Zusammenhang mit unseren täglichen Handlungen anzubieten. Virtuelle Realität, erweiterte Realität, Cybersicherheit, das sind die Begriffe, die die Gegenwart mit der Zukunft verbinden, zusätzlich zu dem in den letzten Jahren am häufigsten gesuchten Schlüsselwort: künstliche Intelligenz.