Palästinensische Quellen berichten von der Einweihung der ersten Photovoltaikanlage als Teil des Plans zur Verringerung der Energieabhängigkeit von Israel.
Mohammed Mustafa, Projektleiter, erklärt, dass die Einweihung in den letzten Tagen im Westjordanland in Jericho stattgefunden hat und dass es das erste von vier geplanten Werken ist, von denen eines von China gespendet wurde.
Derzeit sind die Palästinenser fast ausschließlich auf Energie aus Israel angewiesen: Innerhalb der nächsten zehn Jahre soll diese Abhängigkeit um mindestens 50% verringert werden (die 4 geplanten Anlagen erreichen 30%).
Der Verbrauch im Westjordanland beträgt rund 700 Millionen Euro pro Jahr.