Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
FuturoProssimo
Samstag, 17. April 2021
  • Technik
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Konzepte
  • H+
Kontakt
FuturoProssimo
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Einlesen:
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

4 Mai 2019

Virtual Security Guard, der "Polizist im Spiegel", der wie ein Cartoon aussieht.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Konzepte
An Facebook sendenPin auf PinterestAuf Twitter sendenSenden Sie auf WhatsAppAuf Linkedin
Virtual Security Guard, der "Polizist im Spiegel", der wie ein Cartoon aussieht.

Williger Kiefer, durchdringender Blick, makellose Uniform: Dem Wachmann-Protagonisten dieses Postens fehlt es nur an Echtheit, und tatsächlich ist es nicht so.

Trotz dieser gravierenden Lücke in seinem Lehrplan hat Secom, ein japanisches Unternehmen, das im Bereich Sicherheit tätig ist, beschlossen, die "Einstellung" dieser von einem japanischen Softwarehaus generierten Simulation zu bewerten.

die "Virtueller SicherheitsbeamterIst ein Projekt, das in Zusammenarbeit zwischen DeNa, Softwareentwickler, Secom und DoCoMo, dem japanischen Telekommunikationsgiganten, entwickelt wurde.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Monoklonale Antikörper, Behandlung lässt Zähne nachwachsen: Tierversuche

Das riesige Dragon O, ein 3D-Display, ist ein Hologramm aus Tausenden von LEDs

Junya Ishigamis Mehrzweckplatz erfindet das Konzept des offenen Raums neu

Japan wird einen Dating-Service starten: Hier ist der Staat Tinder (mit KI)

Ein großer holographischer Spiegel enthält diesen "Vormund" und seine Überwachungsfunktionen: Zusätzlich zu den Sprach- und Gesichtserkennungsfunktionen, mit denen er im Handumdrehen "versteht", wer das Unternehmen betreten darf und wer nicht, interpretiert Virtual Security Guard Verhaltensweisen verdächtigt und erkennt verbotene Gegenstände. Wenn sich ihm ein Motiv mit verdecktem Gesicht nähert, lädt er ihn ein, erkannt zu werden, und natürlich warnt er im Falle einer Gefahr seine menschlichen Kollegen.

Wenn alles gut geht, fungiert der "Wächter im Spiegel" auch als Empfangsdame, der die Besucher mit einem nachdenklichen Hauch von Empathie begrüßt und ihnen Anweisungen gibt: Er passt seine körperlichen Eigenschaften an die des Gesprächspartners an, so dass er es immer kann "Schau in die Augen".

Bei Gesprächspartnern hockt er sogar, um sie nicht einzuschüchtern.

Virtual Security Guard befindet sich derzeit in der "Schulungsphase": Secom erwartet, dass es 2020 voll ausgelastet sein wird.

  • Natürlich ist Virtual Security Guard auch in einer weiblichen Version verfügbar.

Tags: Virtuelle AssistentenJapanHologramme
Post precenteente

So stellte sich Apple in den 90er Jahren vor

Nächster Artikel

Künstliche Gebärmutter, neue Schritte vorwärts

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

Kontakt

Das meistgelesene der Woche

  • Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    103-Aktien
    Teilen 41 Tweeten 26
  • Die Physiker von Microsoft halten das Universum für einen autodidaktischen Computer

    70-Aktien
    Teilen 28 Tweeten 17
  • Pflanzen, die Metall „ausstrahlen“: Kann Agromining Minen ersetzen?

    66-Aktien
    Teilen 26 Tweeten 16
  • Earth 300, die verrückte Gigayacht, die von einer riesigen Kugel überragt wird

    64-Aktien
    Teilen 25 Tweeten 16
Das Letzte
Raum

Außerirdisches Leben, neue Studie: James Webb-Teleskop wird es in 5-10 Jahren finden

Medizin

Menschliches Genom: 1 Million Sequenzen öffnen die Türen der Genetik

Technologie

Biomega EIN, Fahrradanhänger, der sein Gewicht annulliert

Architektur

Parco Romana, in Mailand wird eine Station zu einem von Bäumen gesäumten Park

archivieren

Nächster Artikel
Künstliche Gebärmutter, neue Schritte vorwärts

Künstliche Gebärmutter, neue Schritte vorwärts

Facebook

Instagram

Telegramm

Twitter

Clubhouse

Nahe Zukunft

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Futurologie, die seit 2006 geöffnet ist: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Club Kommunikation Konzepte Tipps Wirtschaft Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Italien Weiter Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Startseite / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Kategorie

Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

  • Startseite
  • Kontakt
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2021 Futuroprossimo - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.