Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Juni 29 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Jaco, der Roboterarm für den Rollstuhl, macht alles

Jaco ist ein Kohlefaser-Roboterarm, der an jeden Elektrorollstuhl auf dem Markt angeschlossen werden kann und das Leben von Behinderten buchstäblich verändert.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Medizin, Technologie
Teilen43Pin10Tweet27AbsendenTeilen7TeilenTeilen5
Juli 7 2019
⚪ Liest in 4 Minuten
A A

Wenn wir über Technologien sprechen, die das Leben wirklich verändern, sprechen wir oft über Technologien, die behinderten Menschen Zugänglichkeit und Autonomie bieten.

Vielleicht wird keines davon Teil des Lebens fast aller Leser dieses Artikels sein, aber für diejenigen, die es brauchen, werden sie wirklich entscheidend sein.

Eine davon wird von entwickelt Kinova Robotics und es heißt Jaco. Es handelt sich um einen Kohlefaser-Roboterarm, der an jeden auf dem Markt erhältlichen Elektrorollstuhl angeschlossen werden kann.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Kenguru, ein elektrisches Kleinstauto, das im Rollstuhl gefahren werden kann

T'ROI und die einfachen Dinge, die die Welt verändern

EyeHarp, ein Instrument, das gelähmte Menschen dazu bringt, mit ihren Augen zu spielen

Air4All, ein Flugzeugsitz, der zum Rollstuhl für Menschen mit Behinderungen wird

Jaco kann vom Benutzer gesteuert werden und hat drei Finger und sechs Bewegungsachsen: Es kann für viele alltägliche Aufgaben verwendet werden.

"Der Arm ist direkt mit der Batterie des Stuhls verbunden und kann von jedem System gesteuert werden, mit dem der Benutzer den Stuhl steuert."er sagt, Sarah Woolverton, Marketingleiter von Kinova.

„Es kann ein Joystick, ein Windmechanismus oder irgendetwas anderes sein. Es ist sehr, sehr einfach zu bedienen, da es eine einfache Erweiterung der bereits verfügbaren Stühle ist. “

Die besten Technologien sind immer entscheidend, und in Jacos Fall war das Problem seinem Schöpfer sehr nahe. Charles Degus Onkel, Kinovas Mitbegründer (raten Sie mal, wie er heißt? Genau, Jaco) litt an Muskeldystrophie.

Diese schreckliche und bekannte degenerative Störung führt zu Müdigkeit und Lähmungen der Skelettmuskulatur. Es gibt keine Heilung und beeinträchtigt die Autonomie der Patienten erheblich.

"Dies hat unseren CEO dazu inspiriert, etwas zu schaffen, das Menschen mit Bewegungseinschränkungen in den oberen Gliedmaßen helfen kann." Woolverton fährt fort. „Deshalb wurde Jaco geboren, der Roboterarm. Es war vor 12 Jahren. Seitdem haben wir hart daran gearbeitet, das Produkt immer weiter zu verbessern. “

Heute hat Kinova Robotics Niederlassungen in Kanada, Deutschland und den USA. Sein Roboterarm hat sich enorm verbessert, insbesondere bei Präzisionsbewegungen.

„Es ermöglicht Menschen, alltägliche Handlungen auszuführen, die vielen von uns einfach erscheinen. Denken Sie daran, etwas zu trinken, eine Tür zu öffnen oder sich zu schminken. Bisher waren solche Dinge für niemanden möglich. Es bietet wirklich mehr Unabhängigkeit - wir haben Geschichten von Menschen gesammelt, die stolz auf das sind, was sie in nur wenigen Tagen geschafft haben. Es bewegt sich “.

Eine dieser Geschichten handelt von Mary Nelson, einer 11-jährigen mit Muskelatrophie der Wirbelsäule, der mit seinem Jaco-Roboterarm die Pferde auf seiner Familienfarm betreut (auf foto)

Jaco Roboterarm

„Richtig, jüngere Benutzer lernen mit Überschallgeschwindigkeit. Ich habe kürzlich gesehen, wie ein 7-jähriger Junge innerhalb von Minuten den Roboterarm beherrschte, um etwas zu trinken. Selbst bei älteren Patienten ist das Lernen jedoch recht einfach und schnell. " sagt Woolverton.

Das goldene Zeitalter von Hilfstechnologien

Die größte Herausforderung besteht jedoch nicht darin, den Patienten beizubringen, was sie mit einem Roboterarm tun können. Es soll so viele Patienten wie möglich ausstatten. In Deutschland ist es einfacher, weil Geräte wie Jaco vom Kranken- und Versicherungssystem abgedeckt werden. Anderswo kann es sich nicht jeder leisten.

Jaco hat einen ziemlich hohen Preis: 35.000 €, eine Zahl, die für viele Patienten nicht nachhaltig ist.

Doch die Dinge ändern sich: Der Markt wird sich langsam aber sicher für solche Lösungen öffnen. Das kulturelle Problem wird sich auf das wirtschaftliche auswirken, die Preise werden fallen und Versicherungsunternehmen aus anderen Ländern werden solche Lösungen ebenfalls in ihre Pakete aufnehmen. Die Gesundheitssysteme werden Jaco auch in Bezug auf sein Kosten-Nutzen-Verhältnis bewerten: Auf lange Sicht kann es Geld sparen, beispielsweise bei der Pflege.

Eine andere Lösung besteht in der Zwischenzeit darin, eine kostengünstige Version von Jaco zu erstellen. Sie arbeiten daran, auch wenn das Problem in diesem Fall darin besteht, etwas in Bezug auf Kapazität und Geschwindigkeit zu opfern.

Es ist nicht einfach, aber ich wünsche ihnen Erfolg. Eine zusätzliche Hand ist immer bequem, geschweige denn ein Arm.

Stichworte: RoboterarmBehinderungRollstuhlRoboter Rollstuhl
Post precenteente

Der britische Experte schlägt grüne Bestattungen entlang der Straßen vor

Nächster Beitrag

Google Soli stellt Touchscreens auf die Bank

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

    archivieren

    Schau mal hier:

    Ratnik-3, die neue russische Militäruniform, scheint aus Star Wars hervorgegangen zu sein
    Militär

    Ratnik-3, die neue russische Militäruniform, scheint aus Star Wars hervorgegangen zu sein

    Ratnik-3, die neue russische Militäruniform, ist ein Superman-Anzug für zukünftige Kriege, die der Armee in ...

    Mehr
    Ein Totem produziert eine auf den Benutzer zugeschnittene Gesichtscreme

    Ein Totem produziert eine auf den Benutzer zugeschnittene Gesichtscreme

    Amazonas Dörfer verstecktes Netzwerk

    Entdeckung eines verborgenen Netzwerks amazonischer Dörfer, die den Kosmos repräsentieren

    Hier ist, wer hinter der Suspendierung des britischen Parlaments steht und warum.

    Mit Braille-Lautsprechern können Blinde mit ihren Händen "zuhören"

    Mit Braille-Lautsprechern können Blinde mit ihren Händen "zuhören"

    Das tägliche Morgen

    Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

    Abonnieren Sie den Newsletter

    Umwelt
    Architektur
    Künstliche Intelligenz
    Gadgets & Electronik
    Konzepte

    Abfassung
    Archiv
    Werbung
    Datenschutz

    Medizin
    Raum
    Robotica
    Arbeit
    Verkehrsmittel
    Energie

    Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

    chinesische Version
    Edition Française
    Deutsche Edition
    japanische Version
    Englische Ausgabe
    Edição Portuguesa
    Русское издание
    Spanische Ausgabe

    Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
    © 2021 Futuroprossimo

    Keine Ergebnisse
    Alle Ergebnisse
    • Startseite
    • Technik
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Architektur
    • Energie
    • Verkehrsmittel
    • Raum
    • AI
    • Konzepte
    • Gadgets & Electronik
    • Italien Weiter
    • H+