Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
30 Mai 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Medizin

Zöliakie, bald ein schneller Test, um es zu diagnostizieren

Der Schnelltest für Zöliakie ist eng: zwei kleine Proben, eine Glutenaufnahme und keine Eingriffe in den Körper. Und der Impfstoff ist um die Ecke.

August 10 2019
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen232Pin10Tweet27AbsendenTeilen8TeilenTeilen5
Zöliakie-Test

LESEN SIE DAS EIN:

Zöliakie ist eine chronische Autoimmunerkrankung. Es kann schwerwiegende langfristige Folgen für Menschen haben, die weiterhin Gluten aufnehmen.

Da es sich um eine sehr schwer fassbare Erkrankung handelt, dauert es durchschnittlich vier Jahre, bis eine korrekte Diagnose gestellt wird. Nicht nur das: Zöliakie-Tests können etwas zu invasiv werden.

Da die Inzidenz von Zöliakie stetig zunimmt, ist ein einfacher Bluttest dringend wichtig. Aus diesem Grund arbeiten mehrere Weltklasse-Experten daran.

Durch die Durchführung von einem Dutzend klinischer Studien in Australien, Neuseeland und den USA entdeckte das Team einen Marker im Blut fast aller Zöliakie-Betroffenen. Eine Entzündungsreaktion, die innerhalb von Stunden nach der Einnahme von Gluten auftritt.

Die Ergebnisse sind so vielversprechend, dass Forscher bereits über die Möglichkeit nachdenken, einen einfacheren und schnelleren diagnostischen Test zu verbreiten.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Schizophrenie, es dauert 60 Sekunden, um sie anhand der Augenbewegung zu erkennen

Früherkennung von Krebs: Do-it-yourself-Test erkennt ihn mit 90%iger Genauigkeit

„Für die meisten Menschen, die glutenfreie Lebensmittel ohne spezifische Diagnose einer Zöliakie konsumieren, wäre lediglich ein Bluttest vor und nach 4 Stunden Glutenaufnahme erforderlich.“ Zu sagen ist es Jason Tye-Din, Gastroenterologe und Forscher am Royal Melbourne Hospital.

„Es wäre eine Revolution gegenüber dem derzeitigen Ansatz, bei dem Menschen mehrere Wochen lang Gluten einnehmen müssen, bevor sie eine Biopsie, einen invasiven Test am Darm, durchführen.“

Ein langer und unangenehmer Prozess. In einigen Fällen, glücklicherweise nicht in vielen Fällen, ist das Ergebnis aufgrund des so erweiterten Timings auch wenig zuverlässig.

Zwei kleine Proben, eine Glutenaufnahme und vor allem keine Eingriffe in den Körper würden die Situation definitiv zum Besseren verändern.

Forschung

Tye-Din und Kollegen gaben Freiwilligen eine Unterhautinjektion von Glutenpeptiden oder eine Lösung auf Mehlbasis in verschiedenen Dosierungen. Aus den Reaktionen die Bewertung: Einige Elemente im Körper, sogenannte Zytokine, steigen bereits zwei Stunden nach der Einnahme an.

Wenn die Freiwilligen eine doppelte Dosis Gluten erhielten, nahmen ihre Symptome entsprechend zu (Übelkeit und Erbrechen). Mit ihnen auch der Gehalt an Zytokinen.

„Die unangenehmen Symptome, die mit dieser Störung einhergehen, hängen mit einer Zunahme entzündlicher Moleküle im Blut zusammen, wie beispielsweise Interleukin 2, das auch vom Immunsystem produziert wird“, sagt Robert Anderson, leitender Wissenschaftler der Forschung.

„Es ist eine ähnliche Reaktion wie bei einer Infektion im Körper. Der Unterschied besteht darin, dass bei einer Zöliakie Gluten der Auslöser ist.“

Mehrere Mitglieder der Forschung arbeiten bei ImmusanT. Das Unternehmen entwickelt einen „Impfstoff“ basierend auf Peptiden, die als immunisierende Therapie für Zöliakiekranke fungieren.

Es scheint, dass wir endlich da sind. In kurzer Entfernung zwischen ihnen finden wir möglicherweise einen neuen diagnostischen Test und einen Impfstoff.

Menschen mit Zöliakie wird geraten: Sie feiern. Wir bieten das Bier an und sie bezahlen das Sandwich.

Die Forschungsergebnisse wurden in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Science Advances veröffentlicht.

Stichworte: ZöliakieZytokineDiagnosenGlutenImpfstoffe


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    264 Aktien
    Teilen 106 Tweet 66
  • 16K-Bildschirme tauchen auf, aber wir werden sie vielleicht nie sehen

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Hier kommt eine neue Magnetfeldumkehr. Wir sind bereit?

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Auf Wiedersehen Kamera: Hier ist das elektronische Auge, das wie wir „sieht“.

    9 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Sogar die Giganten „fehlen“: 5 offensichtlich falsche Prophezeiungen über die Zukunft

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+