Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Februar 7 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Prognosen

Die Demokratie steht kurz vor dem Zusammenbruch

In den 80er Jahren stellte er fest, dass die Wähler dazu neigten, jemanden nur für sein Aussehen zu wählen. Heute schaut er in die Zukunft der Demokratie. Und er sieht es nicht mehr.

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen64Pin7Tweet21Senden Teilen6TeilenTeilen4
10 September 2019
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten

Die Demokratie könnte auf der Zielgeraden sein, ersetzt durch ein globales Netzwerk autoritärer Staaten.

Shawn Rosenberg, ein angesehener Psychologe an der University of California, verwirrte das Publikum beim letzten Treffen der International Society of Political Psychology in Lissabon.

Der 68-jährige Professor ist kein Unbekannter in der Geschlechteranalyse: einer seiner eigenen in den 80er Jahren Studio Adressen zeigte, wie viele Wähler Kandidaten nur aufgrund ihres Aussehens auswählen. Trocken zu sagen, hat viele Kontroversen ausgelöst, aber er hatte Recht.

Diesmal präsentierte Rosenberg eine noch präzisere Studie, die zwischen Neurologie und Geopolitik reicht und die Zukunftsforschung durchläuft. Wenn ich nur 6 Wörter hätte, könnte ich mit einem sehr einfachen Konzept zusammenfassen: Die Demokratie verschlingt sich selbst und wird bald ihre Mahlzeit beenden.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Vielleicht ist der zukünftige Postkapitalismus eine globale Diktatur

Die fehlende Spitze von Maslows Pyramide könnte die Menschheit retten

Letztendlich sagte Rosenberg in seiner Studie das bevorstehende Ende der Demokratie voraus.

Das Schiff sinkt

In seinem Vortrag erkannte Rosenberg den politischen Trend in Brasilien, UK, USA und EU (in variabler Form) ein präzises Signal. Ein autoritäres Staatsmodell wird für die Bürger immer wünschenswerter als ein aktives ziviles Engagement.

„Auch in als dauerhaft demokratisch geltenden Regimen wird diese Art des Regierens einen unaufhaltsamen Verfall bis zum Zusammenbruch fortsetzen“, sagte er während seiner Rede.

Alles ergibt sich aus einem zugrunde liegenden Problem: Demokratie ist anstrengend. Es ist harte Arbeit und erfordert enorme Anstrengungen von denen, die teilnehmen wollen. Die Teilnehmer müssen diejenigen respektieren, die anders aussehen und sich anders fühlen. Es erfordert Gleichgewicht, Disziplin und die Fähigkeit, Propaganda von Fakten zu trennen. Und unser Gehirn ist im Wesentlichen nicht auf Selbstregulierung ausgelegt. Wir sind veranlasst, nur die Fehler der Schafe und selten die Verdienste der Hirten zu haben.

Die fortschreitende Verlagerung von einem „offenen“ Internet zu sozialen Medien hat das Verhalten der Menschen beeinflusst, indem sie dazu führt, dass sie nur Inhalte aufnehmen, die ihre Neigungen bestätigen, und diese Inhalte objektiven Informationsquellen oder einer kritischen Analyse der Realität vorziehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die meisten Menschen Kultur, Institutionen, Praktiken oder Staatsbürgerschaft nicht verstehen oder demokratisch bewerten können.

Shawn Rosenberg

Die Schlussfolgerung, die mich Rosenberg inspiriert, ist, dass Demokratie um uns herum stirbt, weil sie nicht mehr in uns existiert.

Unsere unvollständige Natur zu akzeptieren bedeutet, die Fähigkeit zu kultivieren, uns angesichts der offensichtlichen individuellen Grenzen kollektiv zu regieren.

Das direkte und weitreichende Engagement in der Demokratie ist die Ausübung unseres Willens, gemeinsam vorzugehen.

Das direkte und weit verbreitete Engagement lässt uns zu unfehlbaren „Schafen“ werden, die lernen, selbst zu fahren, ohne unter die Kontrolle der wenigen Wölfe zu geraten, die sie in der Nähe finden.

Stichworte: DemokratiePolitikPsychologie

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • VALL-E, die Microsoft-KI, die Ihre Stimme in 3 Sekunden „stiehlt“.

    192 Aktien
    Teilen 76 Tweet 48
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+