Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
27 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt

Pflanzen "sprechen" mit Ultraschall, wenn sie Stress ausgesetzt sind

Zum ersten Mal wurden Pflanzen aufgezeichnet, die bei Stress "sprechen" (Ultraschall mit Informationen aussenden): ein Wendepunkt für das Verständnis des Pflanzenreichs.

Dezember 6 2019
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 4 Minuten
Teilen78Pin8Tweet23AbsendenTeilen7TeilenTeilen5

EINLESEN:

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Pflanzen tatsächlich sprechen können, aber erwarten Sie nicht, dass sie Ihnen etwas sagen oder eine Episode Ihrer Lieblingsserie verderben.

Die neue Studie zeigt, dass Pflanzen „sprechen“, indem sie Frequenzen als Reaktion auf ihre Umgebung erzeugen. Mit anderen Worten, sie reagieren, indem sie Informationen übermitteln, und vielleicht interagieren sie.

Diese "Reaktionen" in Pflanzen, die wir als Analogie zu menschlichen Sinnen ansehen könnten, sind eigentlich nichts Neues: in den letzten Jahren haben wir das gelernt Pflanzen können „sehen“, hören und riechen. Und jetzt sind wir mit dieser Entdeckung nur noch einen Sinn davon entfernt, die fünf menschlichen Sinne einiger Arten des Pflanzenreichs zu vervollständigen.

Zum ersten Mal die Pflanzen wurden registriert da sie bei Stress Luftgeräusche von sich geben. Laut den Forschern könnte dies ein neues Feld von erschließenPräzisionslandwirtschaft das auf wasserhungrige Pflanzen "hört", um sie effektiver zu ernähren.

Die Studie wurde durchgeführt von Itzhak Khait und seine Kollegen an der Universität Tel Aviv in Israel. Die Forscher fanden heraus, dass Tomaten- und Tabakpflanzen (sowie eine Vielzahl von Kakteen, die Sie auf dem Hauptfoto des Beitrags sehen) „sprechen“. Sie tun dies mit Tönen in Frequenzen, die Menschen nicht hören können, wenn sie mit Situationen wie Wassermangel konfrontiert sind oder wenn sie abgeschnitten sind.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

10 zukünftige Vorreiter der Landwirtschaft: eine Reise in die Zukunft des Sektors

SentiV, der Farmer-Roboter, fängt an ernst zu werden

Die Studie an Pflanzen, die durch Ultraschall sprechen.

Pflanzen sprechen mit Ultraschall

Khait erklärte er in seiner Forschung: „Um die Luftschallemissionen von Pflanzen zu untersuchen, haben wir zunächst ein zuverlässiges Aufnahmesystem gebaut, bei dem jede Pflanze gleichzeitig mit zwei Mikrofonen in einem akustisch isolierten schalltoten Raum aufgenommen wurde. Wir haben Tomatenpflanzen (Solanum lycopersicum) und Tabak (Nicotiana tabacum) unter verschiedenen Bedingungen aufgenommen Behandlungen: Trockenstress, Schneiden (des Stammes) und Kontrollen. Wir haben uns auf den Ultraschallbereich (20-150 kHz) konzentriert, wo die Hintergrundgeräusche am schwächsten sind "

Im Durchschnitt werden dürrebelastete Tomatenpflanzen produziert 35 Töne pro Stunde, während die Tabakpflanzen sie produzierten 11 und Pflanzen ohne Stress produziert weniger als ein Ton pro Stunde, im Durchschnitt.

Die Forscher trainierten ein Modell für maschinelles Lernen, um zwischen Pflanzengeräuschen und Wind, Regen und anderen Umgebungsgeräuschen zu unterscheiden, um die Stressquelle korrekt zu identifizieren.

„Nachdem es uns gelungen war, die Geräusche aus den Gewächshäusern herauszufiltern, konnten wir ‚saubere‘ Geräusche der Pflanzen nutzen, um ihren Zustand im Gewächshaus einzuordnen klingt als die Kontrollpflanzen ".

Ton existiert sowohl in niedrigen als auch in hohen Frequenzen. Menschen können nicht das gesamte Frequenzspektrum um uns herum wahrnehmen. Wenn wir könnten, wären wir wahrscheinlich abgelenkt und ängstlich, wenn wir immer auf die Frequenzen um uns herum hören würden. Wir würden uns mit den Funkfrequenzen von Mobilfunkmasten in unserer Nähe belästigen oder sogar eine gefrorene Mahlzeit in der Mikrowelle kochen.

Glücklicherweise wird der Bereich des menschlichen Gehörs normalerweise nur mit 20 Hz bis 20 kHz betrachtet.

Vor diesem Hintergrund können wir jetzt verstehen, warum Menschen nicht empfindlich auf die Geräusche von Pflanzen reagieren.

Wie machen Pflanzen Geräusche?

Ein möglicher Mechanismus, durch den Pflanzen sprechen, indem sie Ultraschall aussenden, ist die Kavitation (der Prozess, bei dem sich Luftblasen in der Luft bilden und explodieren Xylem).

„Es hat sich gezeigt, dass Kavitationsausbrüche Vibrationen erzeugen, die denen ähneln, die wir aufgezeichnet haben. Wir haben noch nicht getestet, ob diese Geräusche mit Intensitäten durch die Luft übertragen werden, die auch von anderen Organismen nachweisbar sind. Unabhängig von dem spezifischen Mechanismus, der sie erzeugt, sind die Geräusche Wir nehmen auf, dass sie Informationen tragen. Wenn diese Geräusche der Kommunikation dienen würden, von der eine Pflanze profitieren könnte, könnte die natürliche Selektion Eigenschaften begünstigen, die ihre Übertragung erhöhen würden.“

Weitere Forschungen müssen durchgeführt werden, um mögliche Anwendungen für diese Entdeckung zu finden.

Dies ist ein großer Schritt vorwärts, um das Pflanzenreich zu verstehen.

Stichworte: PräzisionslandwirtschaftPflanzen

Neueste

  • Amazon investiert in Anthropic: Der KI-Krieg tobt weiter
  • Lächeln: Medikament, das Zähne nachwachsen lässt, erreicht klinische Studien
  • Wird KI ohne eine Bremse durch die Institutionen zu privatem Neofeudalismus führen?
  • Wann werden wir aussterben? Hier kommt eine (schöne) Vorhersage des Supercomputers
  • DNA und Langlebigkeit: Wie „springende Gene“ unser Leben verlängern könnten
  • TeddyGPT kommt, der erste KI-Teddybär, der mit Kindern spricht und lernt
  • Mindestlohn: Fortschritt oder Sprung ins Ungewisse für Italien?
  • Solarautos könnten den Ladebedarf halbieren
  • Das verrückte Essen der Zukunft: von essbaren Wolken bis hin zu Muschelkeramik
  • Die NASA hat die Probe vom Asteroiden Bennu geborgen: Warum sie wichtig ist


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+