Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Mittwoch, 20. Januar 2021
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
  • |
  • Tech
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Konzepte
  • H+
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Covid-19-Updates »

Dezember 10 2019
in Raum

Reinigungszeit: In 2025 ClearSpace werden Weltraummüll entfernt

Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

KONTAKT
Reinigungszeit: In 2025 ClearSpace werden Weltraummüll entfernt
Share13Pin2Tweet4AbonnierenShare1
Tags: Europäische RaumfahrtagenturWeltraummüllesaSatellites

Weltraummüll im Orbit ist ein ernstes Problem. Die einzige Lösung besteht darin, sie zu entfernen: ClearSpace, die neue ESA-Mission, ist die erste auf der Welt, die sich damit befasst.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
3 Minuten Lesen

die neueste

Covid-Varianten: Können sie Impfstoffe umgehen? Die ersten Antworten kommen

OncoHost, künstliche Intelligenz, die onkologische Therapien „entwerfen“ kann

Storedot lädt den Akku zu 100% auf und benötigt 5 Minuten

EpiVacCorona, der zweite russische Impfstoff, erklärt eine 100% ige Wirksamkeit

Ein Aerogel entzieht der Luft Wasser: bis zu 17 Liter pro Tag

Lesen Sie auch:

thebox, eine Alternative zur Kartonverpackung

Die Box, eine Alternative zu Kartonverpackungen, die 1000-mal wiederverwendet werden kann

Schwimmsicht, Bildverarbeitung für sehbehinderte Schwimmer

Swimsight - tragbare Bildverarbeitung für sehbehinderte Schwimmer

OceanH2, das erste schwimmende grüne Wasserstoffkraftwerk aus Wind und Sonne

OceanH2, das erste schwimmende grüne Wasserstoffkraftwerk aus Wind und Sonne

Nectome möchte Ihr Gehirn erhalten (und digitalisieren)

Nectome möchte Ihr Gehirn erhalten (und digitalisieren)

Zaha Hadids Turm C in Shenzen sieht aus wie etwas aus Star Trek

Zaha Hadids Turm C in Shenzen sieht aus wie etwas aus Star Trek

Forstroboter können täglich Tausende von Bäumen pflanzen

Forstroboter können täglich Tausende von Bäumen pflanzen

Biden Siedlung

Biden Siedlung, US-Umfrage: 79% des Landes brechen zusammen

Neom, die lineare Stadt in Saudi-Arabien, wird 170 km lang sein

Neom, die lineare Stadt in Saudi-Arabien, wird 170 km lang sein

zukünftige Weltkarte

Schauen Sie sich die zukünftige Weltkarte an

Mobi, intelligenter Wagen, der als Einkaufsassistent fungiert

Mobi, intelligenter Wagen, der als Einkaufsassistent fungiert

personalisiertes Shampoo

Gemmist, personalisiertes Shampoo wächst in einem noch unreifen Markt

Ende der Pandemie

Wie wird Covid-19 am Ende der Pandemie?

Lesen Sie auch:

Covid-Varianten

Covid-Varianten: Können sie Impfstoffe umgehen? Die ersten Antworten kommen

Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat die Die erste Mission der Welt, bei der Fragmente von Weltraummüll im Orbit geborgen wurden.

Ende November erteilte das Konsortium des Ministerrates der Raumfahrtbehörde einem Konsortium unter der Leitung des Schweizer Startups ClearSpace einen Auftrag zur Beseitigung von Weltraummüll.

ClearSpace, Weltraummüll im Orbit
Dies ist eine grobe Karte der mehr als einen Millimeter großen Weltraummüllteile, die in der Erdumlaufbahn zirkulieren.

Die ClearSpace-1-Mission, die voraussichtlich 2025 gestartet wird.

Weltraummüll ist ein ernstes Problem: Tausende von aktiven und inaktiven Satelliten, Raketenstadien und allgemeiner Müll von selbst sehr kleinen Dimensionen bilden echte „Schwärme“ von Abfällen, die die Erde mit Überschallgeschwindigkeit umgeben.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Großbritannien untersucht eine Weltraumrakete "Autophagus": Sie ernährt sich von ihren eigenen Stücken

Wenn wir Leben auf Europa oder Enceladus finden, wird es eine "zweite Genese" sein.

ESA 'Mondbahre' zur Rettung von Astronauten

So wird China den Mond nehmen

Mit der Ankunft von Megakonstellationen neuer Satelliten, die in bereits überfüllten Orbitalregionen platziert werden sollenerhöht die Gefahr einer katastrophalen Kollisionskette.

Die einzige Möglichkeit, die Bedrohung zu verringern, besteht darin, tote Satelliten und andere Trümmer aktiv aus der Umlaufbahn zu entfernen.

ClearSpace-1 mit seinen Roboterarmen beim "Erfassen" eines Satelliten

Teil des Weltraum-Sicherheitsprogramms der ESA, Clearspace-1hat die Aufgabe, die Technologie zu demonstrieren, die für ein vollständiges Programm zur Reinigung von Weltraummüll entwickelt werden soll.

Der erste Test

Nach internationalem Recht sind Satelliten Eigentum und Verantwortung desjenigen, der sie gesendet hat. Das erste Testziel ist die obere Stufe einer ESA-Rakete, der VESPA (Vega Secondary Payload Adapter), der 2013 ins All geschickt wurde.

Der Schmutz wiegt nur 100 kg, hat eine einfache Form und eine robuste Konstruktion. Aus diesem Grund wurde es als Modell für den ersten Reinigungsvorgang ausgewählt.

So funktioniert ClearSpace

Wenn ClearSpace-1 gestartet wird, befindet es sich in einer Umlaufbahn von 500 km. Nach dem Testen und der Inbetriebnahme wird er sich mit VESPA treffen, mit vier Roboterarmen das Ziel erfassen und in die Erdatmosphäre zurückkehren. Wenn die Mission erfolgreich ist, wird sie den Weg für ehrgeizigere Tests ebnen, indem mehr Weltraummüll aufgefangen wird.

"Selbst wenn alle Weltraumstarts morgen gestoppt werden, zeigen Projektionen, dass die Gesamtpopulation an Weltraummüll im Orbit weiter zunehmen wird, da Kollisionen zwischen Objekten Müll mit Kaskadeneffekt erzeugen." sagt Luisa Innocenti, Leiter der Clean Space Initiative der ESA.

Das ADRIOS-Projekt gegen Weltraummüll

„Wir müssen Technologien entwickeln, um zu vermeiden, dass neue Abfälle entstehen und bereits dort oben vorhandene Abfälle entfernt werden", Sagt Innocenti.

Studien der NASA und der ESA zeigen, dass die einzige Möglichkeit zur Stabilisierung der Orbitalumgebung darin besteht, große Ablagerungen aktiv zu entfernen.

„Infolgedessen werden wir mit einem neuen Projekt namens ADRIOS (Active Debris Removal / In-Orbit Servicing) die Entwicklung wesentlicher Richtlinien, Navigations- und Steuerungstechnologien sowie Match- und Erfassungsmethoden fortsetzen. Die Ergebnisse werden auf ClearSpace-1 angewendet. Diese neue Mission, die von einem ESA-Projektteam umgesetzt wird, ermöglicht es uns, diese Technologien zu demonstrieren und dabei die Weltneuheit zu erreichen. “

Hier zeigt sich eine Ionenseele die ClearSpace-1-Technik zur Erfassung von Weltraummüll.

Quelle: ESA

Kommentieren Sie diesen Beitrag in allen sozialen Netzwerken, in denen Futuroprossimo.it vorhanden ist ( Facebook, Instagram, Twitter, Telegramm, Linkedin, Vkontakte, Flipboard )

Die Zukunft von:

Künstliche Intelligenz

Ingenieure verwenden KI, um alte Karten in Satellitenbilder umzuwandeln

Transhumanismus

Eine spezielle Überdrucktherapie kann das Altern stoppen und umkehren

Super Gadgets

CLIP, tragbarer Elektromotor, der jedes Fahrrad in ein E-Bike verwandelt

Design

Therapeutische Instrumente wie Balisa helfen den Patienten, die Heilung zu sehen

Das meistgelesene der Woche

  • Ende der Pandemie

    Wie wird Covid-19 am Ende der Pandemie?

    67-Aktien
    Share 27 Tweet 17
  • Das Wachstum der Weltbevölkerung wird nach Jahrhunderten aufhören

    1254-Aktien
    Share 501 Tweet 313
  • Zaha Hadids Turm C in Shenzen sieht aus wie etwas aus Star Trek

    57-Aktien
    Share 23 Tweet 14

die neueste

ArchelisFX, Exoskelettstuhl zum Stehen

Psychische Störungen bei CES2021: iSyncWave, Diagnose und tragbare Therapie

Covid, China, verwendet den Lingcai-Roboter zur Herstellung von Tupfern

Milrem präsentiert einen furchterregenden Robotertank

Bot Handy, Samsung präsentiert den Butler-Roboter auf der CES2021

Nächster Artikel
Wolkenkratzer der Zukunft

Die 10 Wolkenkratzer der Zukunft wurden 2019 geboren

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Zukunftsforschung, die seit 2006 eröffnet wurde: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Kommunikation Konzepte Tipps Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

Kategorien

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Home / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

  • Home
  • Kontakte
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2019 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Hier sein

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.