Hörverlust betrifft einen von sechs Menschen in Großbritannien. Das ist kein Scherz: 11 Millionen Menschen hören wenig oder nichts oder fast nichts.
Aus diesem Grund ist die Entwicklung von Smart Caption-Brillen im National Theatre in London eine gute Nachricht für gehörlose oder hörgeschädigte Menschen.
Einige sitzen nur in bestimmten Abschnitten des historischen Theaters, nah genug an der Bühne, um die Schauspieler zu hören oder ihre Lippen zu lesen. Andere haben keine andere Wahl, als abwechselnd einen Blick zwischen der Szene und einem Bildschirm mit Untertiteln an der Seite der Bühne zu werfen. Kurz gesagt, viele Zuschauer des National Theatre in London haben viele Details der Aufführungen verpasst. Und manchmal auch die hervorstechenden Teile.
Nehmen wir auch an, dass das National Theatre in London nur zwei oder drei Shows pro Staffel mit Untertiteln anbot, praktisch 5% der Theatersaison, und wir werden das Maß der Katastrophe haben.
Ein Theaterbesucher sagte, dass verpasste Zeilen, wenn der Rest der Menge lacht, ein Gefühl der Isolation unter gehörlosen Gästen hervorrufen. Er ist nicht falsch.
Smart Captions kommen, Brillen mit eingebetteten Untertiteln
Smart Captions verwenden Spracherkennungssoftware und können Signale von der Bühne erkennen, um Live-Untertitel direkt auf den Brillengläsern zu liefern.
Jetzt, da das Theater diese Brille anbietet, haben die für Gehörlose zugänglichen Shows um 80 % zugenommen. Das System ist sicher noch nicht perfekt (bis dahin LIBS-Technologie Masse werden), aber das Ergebnis ist wirklich schmeichelhaft.

Mit Smart Captions genießen gehörlose und schwerhörige Kunden eine größere Flexibilität bei den Vorstellungen, denen sie beiwohnen können. Sie müssen nur das Datum und die Uhrzeit einer Show auswählen, die sie sehen möchten, eine Brille reservieren und sich dann irgendwo im Theater hinsetzen, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, nah genug zu sein, um etwas zu hören.
Wann in Italien?
„Die Wahlfreiheit in Bezug auf Support, Services und Zugang ist kostbar“Said Liam O’Dell, Patron des Nationaltheaters. „Hörgeschädigte Menschen können von jedem Ort aus folgen und eine Show wie jeder andere genießen.“
Es wäre schön, sie auch um uns herum zu finden, oder? 12% der Italiener sind taub oder leiden an Hörverlust. Es gibt 7,3 Millionen Menschen, keine Krümel. Doch Smart Captions für Untertitel sind auf unserem Boot noch nicht einmal in Sicht.