Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Juni 3 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt, Architektur

Klimakrise, eine Barriere in der Nordsee gegen das Niveau der Ozeane

Extremes Klima, extreme Abhilfemaßnahmen: Selbst wenn wir die Pariser Abkommen einhalten, wird das Meer um 2 Meter ansteigen. 3 Meter, wenn wir sie nicht respektieren. Der Schockplan zur Eindämmung der Nordsee erscheint.

Februar 13 2020
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 5 Minuten
Teilen52Pin5Tweet15AbsendenTeilen4TeilenTeilen3

LESEN SIE DAS EIN:

Der Meeresspiegel steigt schneller als je zuvor. Die jüngste Ablösung eines so großen Eisbergs wie Malta in der Antarktis ist nur das jüngste Zeichen. Der Wasserstand kann in den kommenden Jahrzehnten von einem auf drei Meter ansteigen, wenn wir die Emissionen nicht reduzieren. Zu sagen ist es aktuelle Forschung der Vereinten Nationen.

Ich sage es ohne Zweifel: Viele Menschen, die heute noch leben, werden mehrere große Städte der Welt (einschließlich London, New York, Shanghai, Los Angeles) ganz oder teilweise unter Wasser sehen. Die Welt würde 1,79 Millionen Quadratkilometer Land verlieren – eine Fläche, die knapp über der Größe Libyens liegt. In Europa droht Holland zu verschwinden: Ein Drittel des Landes liegt bereits unter dem Meeresspiegel, und die Nordsee würde den Rest erledigen.

Was kann also getan werden?

Ein Mega-Infrastrukturplan, der von einem niederländischen Regierungswissenschaftler vorgeschlagen wurde, schlägt vor, das Problem in Nordeuropa mit einer Barriere anzugehen, die die gesamte Nordsee schützt.

Dies würde den Bau von zwei Dämmen von beispielloser Größe erfordern. Das kleinste wäre etwa 160 Kilometer lang und würde das gesamte westliche Ende des Ärmelkanals zwischen der Bretagne in Frankreich und Cornwall in England schützen.

Der zweite Damm wäre ein fast 500 Kilometer langes Monster, das von Schottland nach Norwegen fährt.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Die US-Küsten füllen sich mit Baumfriedhöfen

Geoengineering? Wirf es weg. Es gibt nur eine Lösung für den Klimawandel.

Die Ostsee würde effektiv den direkten Zugang zu den übrigen Weltmeeren verlieren.

Die Nordsee würde ein See werden

Das Ergebnis würde einen riesigen See im Südosten Großbritanniens, um Westnorwegen und im Norden Frankreichs hervorbringen und die gesamte Küste Dänemarks, Schwedens, Finnlands, Estlands, Lettlands, Litauens, Polens, der Niederlande und Deutschlands repräsentieren. .

Wissenschaftler sagen voraus, dass der Abschluss des Projekts in den nächsten Jahrhunderten 25 Millionen Europäer vor dem Anstieg des Meeresspiegels schützen könnte.

Die geschätzten Kosten liegen zwischen 250 und 500 Milliarden Euro oder „nur“ 0,1 Prozent des Bruttosozialprodukts aller zu schützenden Länder.

Dämme in der Nordsee
Das Layout der beiden Dämme (die schwarzen Linien)

„Der Bau eines ähnlichen Staudamms zum Schutz Nordeuropas ist technisch machbar“, Würfel DR. Sjoerd Groeskamp, Ozeanograph am Royal Netherlands Institute for Sea und (NIOZ).

„Die maximale Tiefe der Nordsee zwischen Frankreich und England beträgt nur hundert Meter. Die durchschnittliche Tiefe zwischen Schottland und Norwegen beträgt 127 Meter, maximal 321 Meter vor der Küste Norwegens. Wir sind derzeit in der Lage, feste Plattformen in Tiefen von mehr als 500 Metern zu bauen, so dass ein solcher Damm machbar erscheint. ".

Die Folgen für die Fauna? katastrophal

Bisher habe ich nur über die "Vorteile" für Männer gesprochen. Für die Fauna wären die Folgen dieser Barriere sehr unterschiedlich.

„Die Flut würde in weiten Teilen der Nordsee verschwinden und mit ihr der Transport von Schlick und Nährstoffen. Das Meer würde schließlich zu einem Süßwassersee werden. Dies würde das Ökosystem drastisch verändern und hätte auch Auswirkungen auf den Fischereisektor.“sagte Dr. groeskamp.

Kostenkalkulation

Mit seinem deutschen Kollegen Joakim Kjellson des Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung in Kiel (GEOMAR), groeskamp berechnete die finanziellen Kosten des Projekts anhand von großen Staudämmen in Südkorea.

Ihre Berechnungen berücksichtigten wirtschaftliche Faktoren wie die Einnahmeverluste durch die Fischerei in der Nordsee, die gestiegenen Kosten für die Schifffahrt über die Nordsee und die Kosten für die riesigen Pumpen, die erforderlich sind, um den gesamten Damm über das Wasser des Damms zu transportieren der Fluss, der derzeit in die Nordsee mündet.

Ihre Forschungsergebnisse werden diesen Monat in der wissenschaftlichen Zeitschrift der American Meteorological Society veröffentlicht.

Barriere in der Nordsee, extreme Hypothese

Trotz der Berücksichtigung der praktischen Aspekte eines solchen kolossalen Projekts sagten die Autoren, dass ihr Vorschlag interpretiert werden sollte "mehr als Warnung denn als Lösung".

Denn die Kosten und Folgen eines solchen Staudamms sind wirklich enorm, aber niedriger als die Kosten, nichts dagegen zu unternehmen Emissionen CO2 und steigender Meeresspiegel.

"Dieser Damm macht fast greifbar, was die Folgen des Meeresspiegelanstiegs sein werden: ein Anstieg von 10 Metern bis 2500 nach Worst-Case-Szenarien"

Kurz gesagt, dieser Damm ist in erster Linie ein Aufruf, jetzt etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen. Wenn wir nichts tun, kann diese extreme Barriere die einzige Lösung sein.

Eine Barriere auch für New York

Der Vorschlag eines großen Staudamms für die Nordsee kommt Tage, nachdem ein ähnliches System zum Schutz New Yorks vorgeschlagen wurde.

Ein 110-Milliarden-Euro-Staudamm, 9 Kilometer lang, ist das größte Projekt, das vom Army Corps of Engineers in Betracht gezogen wird, das Pläne zum Schutz der Stadt prüft, wenn schädliche Stürme aufgrund der Klimakatastrophe häufiger werden.

Viel Skepsis

Der Plan hat eine hitzige Debatte darüber ausgelöst, wie die Stadt am besten erhalten werden kann, und die Meeresmauer hat bereits erhebliche Kritiker, darunter auch den US-Präsidenten.

Donald Trump hat am 18. Januar getwittert: „Ein riesiger Damm, der um New York gebaut wird, um es vor seltenen Stürmen zu schützen, ist eine teure, verrückte und umweltschädliche Idee. Und es wird wahrscheinlich sowieso nicht funktionieren.“

Und wenn das jemand sagt, der sich mit Mauern auskennt und in Bezug auf den Klimawandel besonders „optimistisch“ ist, dann muss man darüber nachdenken.

Stichworte: KlimawandelDammMeereshöheNordeuropa


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    268 Aktien
    Teilen 107 Tweet 67
  • Hier kommt eine neue Magnetfeldumkehr. Wir sind bereit?

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Sucralose, die bittere Wahrheit: Der Süßstoff schädigt die DNA

    3 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Schauen Sie, was mir durch den Kopf geht: eine KI, die Gedanken in HQ-Videos umwandelt

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Einatmen, ausatmen, denken Sie daran: Die Verbindungen zwischen Atem und Erinnerung werden immer stärker

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+