Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
21 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Raum

Die NASA finanziert Ideen für den Bau eines Mondteleskops

Die NASA finanziert Projekte eines Mondteleskops, um den Kosmos ohne Funkstörungen und Hindernisse in unserer Atmosphäre zu beobachten

April 15 2020
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten
Teilen121Pin3Tweet8AbsendenTeilen2TeilenTeilen2

EINLESEN:

Das vorgeschlagene Teleskop wäre ein Drahtgeflecht mit einem Durchmesser von 1 km, das in den Kosmos blicken kann, ohne von der Erdatmosphäre behindert zu werden.

Die NASA finanziert einen Vorschlag im Frühstadium, ein Mondnetzteleskop in einem Krater auf der anderen Seite des Mondes zu bauen. Zu melden ist es die Vize-Site, die Quellen der American Space Agency zitiert.

Diese "dunkle Seite" ist das Gesicht des Mondes, das dauerhaft von der Erde entfernt positioniert ist und als solches einen seltenen Blick auf den Kosmos bietet. Eine Vision, die nicht durch Funkstörungen von Menschen und der dichten Atmosphäre unseres Planeten behindert wird.

Radioteleskop des Mondkraters

Die Idee zu diesem Teleskop stammt von Saptarshi Bandyopadhyay, Robotertechnologe am Jet Propulsion Laboratory der NASA. In seinem Vorschlag Schon jetzt ist der für das Projekt geprägte Name zu lesen: „Mondkrater-Radioteleskop“. Laut Bandyopadhyay hätte ein solches Teleskop enorme Vorteile.

Das Innovative Advanced Concepts Program der NASA vergibt 125.000 US-Dollar für eine Phase-1-Studie, um die Lebensfähigkeit eines "Mond"-Teleskops zu verstehen.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Ein Hyperteleskop auf dem Mond, um in den Kosmos zu blicken: die Zukunft der Astronomie

Woher kommt Schwefel auf dem Mond? Die indische Mission löst das Rätsel auf

Das Teleskop (als Drahtgeflecht ausgeführt) würde in einem 3 bis 5 Kilometer breiten Krater auf der verborgenen Seite des Mondes eingesetzt.

Dem Vorschlag zufolge würde das Metallgitterteleskop mit einem Durchmesser von 1 km von den DuAxel Rovers der NASA auf dem Krater platziert.

Einmal gebaut, wäre das „Mondkrater-Radioteleskop“ das größte Radioteleskop mit voller Apertur im Sonnensystem, schrieb Bandyopadhyay.

Ein Radioteleskop mit voller Apertur ist laut Vice ein Teleskop, das eine einzelne Schale verwendet, um Daten zu sammeln, anstatt viele Schalen.

Da sich dieses Teleskop auf der anderen Seite des Mondes befinden würde, würde es Funkstörungen von der Erde, Satelliten und sogar der Sonne vermeiden. Es würde uns auch erlauben, ohne den Schleier der Erdatmosphäre in den Kosmos zu blicken.

Wie funktioniert das Mondteleskop?

Die Atmosphäre reflektiert niederfrequentes Licht mit Wellenlängen von mehr als 10 Metern und verhindert so im Wesentlichen, dass sie bodengestützte Teleskope erreichen.

Das Teleskop könnte enorme wissenschaftliche Entdeckungen auf dem Gebiet der Kosmologie Beobachtung des frühen Universums im 10-50-Meter-Wellenlängenband, das bisher von Menschen nicht erforscht wurde.

Stichworte: MondWeltraumteleskop

Neueste

  • MOWT, innovatives schwimmendes Wasserkraftwerk für langsam fließende Gewässer
  • CRAFT, in welchem ​​Stadium befindet sich das chinesische Projekt zum Bau einer künstlichen Sonne?
  • Fernarbeit, halbierte Emissionen
  • Palettenversand im digitalen Zeitalter: Wie das Internet die Logistiklandschaft revolutioniert hat
  • BMW 7er Protection: Die Limousine, die Granaten und Flammenwerfern trotzt
  • Erste Nervennetzwerke 3D-gedruckt mit Bioink
  • LCLS-II: Der leistungsstärkste Röntgenlaser der Welt eingeschaltet
  • Auf Wiedersehen Drogenschnüffelhunde? Das tragbare Gerät erkennt Drogen mit einer Genauigkeit von 95 %
  • Welche Software steckt hinter Online-Casinos?
  • Squishy Robotics: für den Mars geboren, unterstützt Rettungsmaßnahmen auf der Erde


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+