Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
18 Mai 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Naturkunde: Die Ursprünge der Sprache reichen bis vor 25 Millionen Jahren zurück

Wenn die Forscher mit dieser neu gefundenen Verbindung Recht haben, sind die ersten neuronalen Blöcke für die Sprachentwicklung möglicherweise viel früher aufgetreten als gedacht.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Medizin
Teilen28Pin3Tweet7AbsendenTeilen2TeilenTeilen1
April 25 2020
⚪ Liest in 4 Minuten
A A

Eine Gehirnstruktur für Sprachwege, die nur bei Menschen und höheren Primaten zu finden ist, wurde nun auch bei Affen identifiziert. Die neue, kontroverse Studie kaum veröffentlicht in Nature Neuroscience legt nahe, dass die Ursprünge der Sprache 20 bis 25 Millionen Jahre früher als bisher angenommen erschienen sein könnten.

Im Vergleich zu anderen Tieren hat sich das menschliche Gehirn in einzigartiger Weise an die Sprache angepasst. Unsere Fähigkeit, Reden zu halten, zuzuhören und zwischen uns zu kommunizieren, ist unübertroffen. Um es zu verstehen, müssen wir seine Ursprünge kennen und wissen, wie wir hierher gekommen sind.

Leider ist das Gehirngewebe nicht sehr lange erhalten, so dass es schwierig ist zu wissen, wann die ersten Bausteine ​​der Sprache in unserer fernen Vergangenheit aufgetaucht sind. Wenn Wissenschaftler dieses "Phantomfossil" des Gehirns lokalisieren wollen, müssen sie sich heute weitgehend auf unsere noch lebenden "Cousins" verlassen.

Studien über die Ursprünge der Sprache

Bisher haben Untersuchungen zur Bildgebung des Gehirns bei Schimpansen einen menschenähnlichen Sprachkreislauf ergeben, aber die Vorstellung, dass Affen auch etwas Ähnliches hatten, wurde stark bestritten.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

GPT-3, die KI, die versteht, Sprache verwendet und wie Menschen schreibt

Ein Gehirnimplantat könnte Menschen helfen, aus dem Koma herauszukommen

Nach den Meerschweinchen auch die Affen: Das Anti-Fett-Medikament wirkt

Nun, einige Forscher sagen, es liegt daran, dass wir den falschen Ort gesucht haben. Während sich Neurowissenschaftler auf den präfrontalen Kortex und die Temporallappen konzentriert haben, würden die Ursprünge unserer Sprache im auditorischen Kortex von liegen Rhesusaffen.

Ein versteckter Schatz

"Ich gebe zu, wir waren fassungslos, einen ähnlichen Weg zu sehen, der im auditorischen System nichtmenschlicher Primaten sichtbar ist." sagt der Neuropsychologe Chris Petkow der Newcastle University, UK.

Es ist, als würde man ein neues Fossil von einem längst verlorenen Vorfahren finden.

Wenn die Forscher mit diesem neu entdeckten fehlenden Glied Recht haben, sind die ersten neuronalen Blöcke für die Sprachentwicklung möglicherweise viel früher aufgetreten, als wir dachten.

Der letzte gemeinsame Vorfahr von Makaken und Menschen lebte ungefähr Vor 25-30 Millionen Jahrenund es ist lange vor dem Vorfahren, den wir mit Schimpansen teilen, die lebten erst vor 5 Millionen Jahren.

Die Ursprünge der menschlichen Sprache

Die menschliche Sprache wird im Allgemeinen auf einem zentralen Sprachweg erzeugt und wahrgenommen, der als bekannt ist gewölbter Fasciculus (AF), der den präfrontalen Kortex und den Temporallappen umfasst.

Im Laufe der Jahre haben wir jedoch festgestellt, dass diese Schaltung viel komplexer ist, als wir einst dachten. Es ist mit vielen anderen Hirnregionen verbunden, und einige Untersuchungen legen nahe, dass der auditive Kortex eine Schlüsselrolle spielt.

Durch den Vergleich des Gehirns von Menschen, höheren Primaten und Affen mit neuen Bildgebungsdaten konnte die neue Studie AF im Hörkomplex beider Hälften des menschlichen Gehirns identifizieren und feststellen, dass es auf der linken Seite stärker entwickelt war als es war. das richtige.

Sie zeigten dann einen ähnlichen (wenn auch weniger ausgeprägten) Weg, der in denselben Bereichen sowohl im Gehirn von Makaken als auch von Schimpansen existierte.

Von der hörbezogenen Sprache zur "totalen" Sprache

In Anbetracht der unterschiedlichen Entwicklung der Verbindung beim Menschen argumentieren die Autoren, dass sich unser Sprachsystem offenbar von einer so großen Abhängigkeit vom Hörweg entfernt hat, die mehrere zeitliche und parietale Bereiche des Gehirns umfasst.

„Diese Reise hatte etwas Besonderes. Die Verbindung mit der Projektion vom auditorischen System auf die Regionen des frontalen Kortex, die beim Menschen die Sprache unterstützen, ist faszinierend. Wir waren also ehrlich überrascht, ihn dort zu finden und zu sehen, dass beide Affentypen auch ihre eigene Version dieses Pfades haben. "

Zusammenfassend: Natürlich sind die Ursprünge der menschlichen Sprache völlig einzigartig. Diese Ergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass wir mit hoch entwickelten Ebenen der auditorischen Wahrnehmung und Sprachkommunikation nicht allein sind.

Das Potenzial dieser Entdeckung

Dieser Befund könnte für die Behandlung von menschlichen Patienten mit neurologischen Problemen enorm sein. Die Sprache kann gesprochen, geschrieben oder getippt werden (in der Zukunft mit Gedanken übertragen), selbst wenn ein Schlaganfallpatient auf eine dieser Arten nicht mehr kommunizieren kann, gibt es möglicherweise noch andere intakte Sprachpfade, auf die zugegriffen werden kann.

Es gibt noch viel zu tun

Es ist eine aufregende Prämisse, aber es gibt noch viel zu überprüfen. Untersuchungen zur Bildgebung des Gehirns können uns nicht alles sagen, was wir wissen müssen, und weitere Forschungen werden erforderlich sein, um diesen Hörweg genauer zu untersuchen.

Sogar Petkov selbst gab zu, dass dieses fehlende Gehirnfossil ist "Sehr umstritten". Aber angesichts dessen, wie viel Gutes es bewirken könnte, hält er es für "wichtig, mehr zu lernen".

Die Autoren schlagen vor, weitere bildgebende Untersuchungen am Gehirn anderer Affen durchzuführen. Wer weiß, wie lange es her ist, dass wir dieses fehlende Glied noch platzieren können.

Stichworte: SpracheAffen
Post precenteente

Zoom-Anrufe, Facebook-Antworten: Messenger-Räume

Nächster Beitrag

Coronavirus macht kontaktloses Einkaufen jetzt und in Zukunft notwendig

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • 14CCA80E 0F04 4F5B 9CF4 E0A977CC0442

    Erstellen Sie „erneuerbare“ oder eher „ewige“ Bio-Photovoltaik-Zellen

    8040 Aktien
    Teilen 3215 Tweet 2009
  • Unreal Engine 5, verrückt: Sie hebt sich nicht von der Realität ab

    5461 Aktien
    Teilen 2184 Tweet 1365
  • Domus, verrückter emissionsfreier Trimaran

    4753 Aktien
    Teilen 1899 Tweet 1187
  • Plastikrecycling, Schockbericht: „Das geht nicht, das geht auch nie“

    3980 Aktien
    Teilen 1592 Tweet 995
  • Hermeus versucht es: Hyperschallflugzeuge mit 6000 Stundenkilometern

    1929 Aktien
    Teilen 771 Tweet 482

archivieren

Schau mal hier:

letzte Meile
Technologie

Internet, die letzte Meile mit 10 Gbit/s kann in einem Jahrzehnt Realität werden

Die Welt des Kabelinternets steht kurz vor einem Wendepunkt. CableLabs zielt darauf ab, 10 Gbps von ...

Mehr

Die Nanocellulose zur Entfernung von Mikroplastik aus Wasser

Solar-Telekommunikationsflugzeug

Sunglider, unbemanntes Solarflugzeug zur Revolutionierung der Telekommunikation

Pfizer Covid-19-Impfstoff

Pfizer: "Unser Covid-19-Impfstoff verhindert 90% der Infektionen", aber ...

Text

Covid-19 wird wahrscheinlich endemisch - das bedeutet es

Nächster Beitrag

Coronavirus macht kontaktloses Einkaufen jetzt und in Zukunft notwendig

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Verkehrsmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie den Newsletter

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

Kategorie

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.