Ein Konzeptdesigner versucht sich das berühmte zweirädrige Symbol des Piaggio in einer Entwicklung von sehr langem Atem vorzustellen.
"Wie sieht eine Vespa der Zukunft in hundert Jahren aus?". Ich gebe es zu, es ist nicht die Art von Frage, die ich mir normalerweise stelle, sondern jetzt, wo der Designer Artjom Smirnow versuchte eine Antwort zu geben Ich war von der gleichen Faszination ergriffen.
Im nächsten Jahr, 2021, ist es genau 75 Jahre her, dass der legendäre Ingenieur Corradino D'Ascanio (ein Genie der Mobilität aus der Luftfahrtbranche) dieses Meisterwerk entworfen hat.
Ein Meisterwerk von Stil, Einfachheit und Funktionalität. Zeitlos. Doch die Zeit vergeht für alle, und selbst wenn die Vespa nach einem Dreivierteljahrhundert nicht ihren Glanz verloren hat, sind bestimmte Entwicklungen unvermeidlich.
Smirnov fragte sich einfach, wie er die Werte der Marke Vespa auf 2120 bringen könne.

Die Vespa der Zukunft
Smirnov war wirklich beschäftigt. Seine nächste Generation der Vespa ist wirklich verwirrend, ein Zeichen der Originalität. Das heißt, zumindest weiß ich absolut nichts, was auch nur annähernd einer aktuellen Wespe ähnelt.
Andererseits sehen auch die heutigen Autos nicht mehr so aus wie die der 20er Jahre, sodass es theoretisch akzeptabel ist, dass eine neue Vespa-Generation radikal anders ist.
Konzeptionell gibt es interessante Elemente. Zuallererst das Format: Es ist eindeutig eine Mischung aus einem Roller (von dem es den bequemen Platz für die Beine bietet) und einem e-fahrrad, von dem es Leichtigkeit und Beweglichkeit zu erben scheint.
Der breite und bequeme Sitz befindet sich direkt an der Hinterradaufhängung, während das Vespa-Logo vorne eine doppelte Rolle spielt: Es ist eine Marke, aber auch der Scheinwerfer des Fahrzeugs.

Insgesamt hält das Fahrzeug die Kurven natürlich immer noch an den richtigen Stellen. Sie können sich immer noch eine Zukunft vorstellen, in der die Vespa der neuen Generation sehr cool sein wird, auch wenn sie weniger als die aktuelle ist.