Die weltweit umfassendste Studie zum universellen Grundeinkommen kam zu dem Schluss, dass es dem geistigen und finanziellen Wohlergehen der Empfänger zugute kommt und die Beschäftigung (leicht) verbessert.
Finnland führte einen zweijährliches Studium Nationales universelles Grundeinkommen in den Jahren 2017 und 2018, in denen die Regierung 2000 Arbeitslosen im Alter zwischen 25 und 58 Jahren uneingeschränkte monatliche Zahlungen gewährte.
Zahlungen (560 € pro Monat) wurden nicht gekürzt, wenn eine Person einen Job hatte oder später eine Gehaltserhöhung hatte.
Minna Ylikännö, vom Sozialversicherungsinstitut Finnlands, gab die Ergebnisse gestern in Helsinki in einem Live-Stream bekannt.
die Studie
Die Ergebnisse ergeben sich aus dem Vergleich zwischen Erwerbstätigkeit und Wohlergehen von Grundeinkommensempfängern und einer Kontrollgruppe von 173.000 Personen, die normales Arbeitslosengeld beziehen.
Zwischen November 2017 und Oktober 2018 Menschen mit Grundeinkommen Sie arbeiteten durchschnittlich 78 Tage, sechs Tage länger als diejenigen mit Arbeitslosengeld.
Die Vorteile des universellen Grundeinkommens
Es gab einen größeren Beschäftigungszuwachs bei Menschen, die in Familien mit Kindern leben, sowie bei Menschen, deren Muttersprache nicht Finnisch oder Schwedisch war, aber die Forscher wissen immer noch nicht, warum.
Personen, die ein bedingungsloses Grundeinkommen anstelle von regulärem Arbeitslosengeld bezogen, berichteten über den Zeitraum des Experiments von einem besseren finanziellen Wohlergehen. Nicht nur das: auch eine bessere psychische Gesundheit, bessere kognitive Funktionen und ein höheres Maß an Vertrauen in die Zukunft.
Auf die Frage, ob das Grundeinkommen Menschen helfen könnte, Situationen wie die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie zu bewältigen Covid-19Ylikännö sagte, es könnte helfen, Stress zu einem ungewissen Zeitpunkt abzubauen.
"Ich denke, es würde Sicherheit in sehr unsichere Situationen bringen, in denen die Menschen nicht wissen, ob sie ein Einkommen haben werden", sagte er.
Kurz gesagt, die Daten legen nahe, dass das Grundeinkommen Menschen, die arbeiten, nicht zu entmutigen scheint.
Einfache Dinge komplizieren
Der Grundeinkommenseffekt wurde jedoch durch die als „Aktivierungsmodell“ bekannte Gesetzgebung erschwert. Die finnische Regierung hat es Anfang 2018 eingeführt. Es hat die Bedingungen für den Bezug von Arbeitslosengeld verschärft. Die Wahl hat die Ergebnisse von 2018 bis 2020 etwas "verschmutzt", aber die Daten bleiben bestehen.