Marius Lochner, Experte für Transportdesign an der Staffordshire University, hat eine einzigartige Lösung entwickelt. Es könnte Menschen, insbesondere Menschen mit eingeschränkter Mobilität, helfen, sich sicher zu bewegen und gleichzeitig die aktuellen sozialen Distanzierungsmaßnahmen für Covid-19 einzuhalten.
Das autonome Taxi-Konzept namens Muvone gewann den Ford "New Norm Mobilitätspreis”, Ein Designpreis, der auf Konzepte, Ideen und Mobilitätslösungen abzielte, um den neuen Szenarien von Covid-19 zu begegnen.

Als selbstfahrendes Taxi legt Muvone großen Wert auf sichere individuelle Mobilität und ermöglicht es den Menschen, bequem und überall zu reisen, wo sie möchten.
„Die Pandemie hat unser Leben stark beeinflusst, die Art und Weise verändert, wie sich Menschen und Waren bewegen, und eine neue Normalität für alle geschaffen.“er sagt, Chris Hamilton, Chefdesigner bei Ford of Europe.
Wir brauchen neue Ideen für Apps, Funktionalität, Design und Mobilität. Es ist eine Zeit, in der das Fahrzeug Ihr bevorzugter privater Raum ist und die persönliche Gesundheit wichtiger denn je ist.
Chris Hamilton, Chefdesigner bei Ford of Europe
Wie das autonome Taxi von Muvone hergestellt wird

Muvone verfügt über minimalistische Innenräume mit flachen Oberflächen und Materialien, die zwischen den Fahrten leicht zu reinigen und zu desinfizieren sind.
Muvone wurde entwickelt, um eine stärkere soziale Eingliederung in einer Zeit zu ermöglichen, in der behinderte Menschen es am dringendsten benötigen. Aufgrund seiner einfachen Zugänglichkeit eignet sich Muvone hervorragend für Senioren und Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Wie so oft bei Konzepten dienen die Lösungen auch in diesem Fall dazu, neue Trends und Paradigmen aufzuzeigen. Neben Muvone zeigten auch andere Wettbewerbsteilnehmer Lösungen, die sich ausschließlich auf die Sicherheit und Gesundheit der Passagiere konzentrieren.
Der Zweitplatzierte in der Auszeichnung war HALO-Projekt, eine Idee für eine App, die Benutzern hilft, Reiseentscheidungen zu treffen und Routen auf der Grundlage ihrer persönlichen Sicherheit und nicht der schnellsten oder kürzesten Reise auszuwählen.
Weitere Teilnehmer waren neben autonomen Taxikonzepten auch Mobilitätsfahrzeuge. Von Elektrorollern über Elektrofahrzeuge bis hin zu fahrerlosen Fahrzeugen und sogar Fahrzeugen, die sich auf Knopfdruck von Sportwagen zu Lastwagen verwandeln können.