Waymo-Robotaxi, vertikaler Aufstieg: 100.000 Fahrten pro Woche
Waymo-Robotaxis verdoppeln ihre Fahrten in nur wenigen Wochen. Ein weiteres Zeichen für den Übergang vom Experiment zur Massendiffusion.
Neueste Nachrichten aus der Welt der autonomen Fahrzeuge. Autonomes Fahren ist ein Trend, der den individuellen und kollektiven Verkehr verändern soll. Neue Modelle, neue Ziele: Autos werden zunehmend zu "Reiseräumen", in denen man zwischen zwei Reisen leben und arbeiten kann.
Waymo-Robotaxis verdoppeln ihre Fahrten in nur wenigen Wochen. Ein weiteres Zeichen für den Übergang vom Experiment zur Massendiffusion.
Monocab, ein innovatives System aus selbstbalancierenden Elektro-Einschienenbahnen, könnte den Pendlerverkehr in ländlichen Gebieten revolutionieren
ARRES Prevent wird zum ersten Mal in Großbritannien getestet: Es verspricht, die Kosten und Zeiten für die Straßeninstandhaltung zu reduzieren.
PIX Moving erfindet den städtischen Transport mit Robobus neu, einem autonomen Fahrzeug, das sich in ein Fitnessstudio, eine Bibliothek, ein Café und mehr verwandelt.
EDAG CityBot verspricht, die urbane Mobilität mit modularen Roboterfahrzeugen zu revolutionieren. Auf diese Weise würde es das Gesicht unserer Städte verändern.
Mithilfe von LED-Anzeigen und Audiosignalen „sprechen“ autonome Fahrzeuge mit Fußgängern, um deren Anwesenheit zu signalisieren und zu interagieren.
Die Wassertaxis der Callboats verkehren selbständig zwischen Helsinki und den umliegenden Schären und bieten einen umweltfreundlichen und bequemen Service.
Das koreanische Unternehmen LG sieht das selbstfahrende Auto als digitalen Zufluchtsort für sich selbst, in dem man sich bei Massagen, Filmen und sogar psychologischen Beratungen entspannen kann.
Die neue Grenze der Liebe in San Francisco? Selbstfahrende Taxis. Wie lauten die Regeln? Lassen Sie uns herausfinden, was an Bord passiert.
Litauens Pionier: Führt den ersten fahrerlosen Lieferservice auf der Straße ein und revolutioniert damit die europäische Logistik
Das Projekt eines koreanischen Designers überrascht: Das Konzeptauto zeigt das gesamte Potenzial autonomer Fahrzeuge, einschließlich luxuriöser Innenausstattung und Spa-Atmosphäre.
Das Patent des amerikanischen Unternehmens sieht aus wie aus einem dystopischen Film: Bei Nichtzahlung könnte das Auto einige Funktionen deaktivieren und dann von alleine wegfahren.
Die Simulationen sind eindeutig: Um den Verkehr zu regeln und Fahrzeuge miteinander „sprechen“ zu lassen, wird die Ampel um eine Ampel erweitert.
Die Zukunft der Mobilität ist für Hyundai eine fließende Verbindung zwischen immobilen und mobilen Räumen: Wir nehmen Teile des Hauses mit.
Designer Taehyun Kim denkt an ein autonomes, sparsames Auto mit maßgeschneiderten Geräten, das das Konzept der Freizeit neu definieren kann.
Echo ist ein autonomes Dreirad, das einer dystopischen Zukunft entsprungen zu sein scheint. Doch das mag in den Städten der kommenden 30er Jahre nicht weit hergeholt sein.
Eine neue Maßnahme in Japan beschleunigt die Einführung autonomer Fahrzeuge auf den Straßen, für Reisebusse und fahrerlose Lieferungen.
Bosch und Mercedes erhalten grünes Licht für den Start des weltweit ersten autonomen Parkens. Und das ist erst der Anfang.
Ein neues alternatives Navigationssystem könnte eine Genauigkeit von 10 Zentimetern erreichen. Abschied von Satelliten?
Die neuen KI-Modelle brauchen keine riesigen Datensätze mehr: Sie lernen das Fahren im Handumdrehen und praktisch von alleine.
Gen. Travel ist der Rahmen eines Übergangs, der unsere Autos verändern wird. Das neue Volkswagen Concept zeigt uns ein bisschen Gegenwart und viel Zukunft.