Das X-Labor von Alphabet hat sein neuestes Grenzprojekt vorgestellt: einen Pflanzeninspektionsroboter namens „Pflanzenbuggy“. Im Grunde ein Landwirt, der mit KI für intelligente Landwirtschaft ausgestattet ist.
Der mit Solarenergie betriebene Prototyp bewegt sich mithilfe von GPS autonom durch die Felder, um die Position der Pflanzen zu ermitteln. Wenn er sie findet, verwendet er Kameras und ein Sensorsystem, um die Ernte und alle Probleme auf dem Feld zu untersuchen.
Wie Plant Buggy funktioniert
Der Wagen kombiniert auf dem Feld gesammelte Daten wie Pflanzenhöhe und Fruchtgröße mit Umweltfaktoren. Plant Buggy kreuzt im Grunde das, was es "sieht", mit Wettervorhersagen, Bodeninformationen und anderen Informationen. Das gesamte gesammelte Material wird dann von einem maschinellen Lernsystem analysiert, um zu bewerten, wie die Pflanzen wachsen und mit der Umgebung interagieren.
Der Kinderwagen wurde in kalifornischen Erdbeerfeldern und Illinois-Sojabohnenfeldern getestet. Es hat bereits die Lebenszyklen einer Reihe von Kulturen analysiert, darunter Melonen, Beeren, Salat, Ölsaaten, Hafer und Gerste. Präzisionslandwirtschaft immer weiter fortgeschritten.
Alphabet sagt dass Plant Buggy Landwirten helfen kann, einzelne Pflanzen zu behandeln und vorherzusagen, wie verschiedene Pflanzen auf ihre Behandlungen reagieren werden. „Intelligente“ Landwirtschaft kann Informationen verwenden, um Krankheiten zu erkennen, bevor sie die gesamte Arbeit für das Pflanzen ruinieren, oder um die Größe und den Ertrag einer Ernte vorherzusagen.
Mineral


Das Gerät ist Teil eines X-Projekts namens Mineral, das gegründet wurde, um eine „computergestützte Landwirtschaft“ zu entwickeln, die Informationen über die Pflanzenwelt analysiert, um die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten.