Der Luftfahrtgigant Airbus hat neue Details über sein ZeroE-Projekt enthüllt, ein wasserstoffbetriebenes Flugzeug, das bahnbrechend sein könnte.
Das neue Null-Emissions-Flugzeug könnte ein wasserstoffbetriebenes Flugzeug sein, das ein Propellersystem enthält, „das es heute noch nicht gibt“, erklärt Airbus. in einer Pressemitteilung.
Das „Null-Emissions“-Ambition von Airbus
Im September kündigte der Luftfahrtgigant an, bis 2035 ein wasserstoffbetriebenes Verkehrsflugzeug zu entwickeln.
Als Teil dieser Ankündigung stellte Airbus drei Konzepte vor, die seine Vision von Wasserstoffflugzeugen nutzen können: ein propellergetriebenes Kurzstreckenflugzeug, ein Kurz- bis Mittelverkehrsflugzeug und ein „Mischflügelflugzeug“.
Das Unternehmen sagte, es werde sich bis 2025 für eines dieser Projekte entscheiden, um sein Forschungs- und Entwicklungsteam auf ein einziges Projekt zu konzentrieren.

Ein Flugzeug mit "Kapsel"-Antrieb
Letzte Woche enthüllten die Airbus-Ingenieure weitere Details zum Propellerkonzept: Das Flugzeug wird, falls ausgewählt, von drei „Kapseln“ an jedem Flügel angetrieben.
Zusätzlich zur Unterbringung der Propeller des Flugzeugs würde jede dieser Kapseln alle notwendigen flüssigen Wasserstoffbrennstoffe, Elektromotoren, Brennstoffzellen, Elektronik und Kühlsysteme enthalten.
Praktisch alles, was Sie für den Antrieb benötigen, in mehreren Modulen, die in Rekordzeit einfach zu montieren und zu demontieren sind.
Dies bedeutet möglicherweise, dass bereits volle Kraftstoffkapseln schnell zwischen einer Landung und einer Landung ausgetauscht werden können. neuer Start.

Eine absolute Neuheit
Die „Kapsel“-Konfiguration des Wasserstoffflugzeugs ist wirklich anders als alles, was man auf den heutigen Start- und Landebahnen sieht. Die Idee, dass ZeroE unabhängige „Kraftstofftanks“ auf Basis von Wasserstoffzellen präsentieren könnte, ist möglicherweise revolutionär. Es kann die Art und Weise verändern, wie ein Flugzeug gebaut wird, und einen neuen Standard setzen.
Es scheint wie vor einem Jahrhundert, und es war erst 2016, als wir darüber sprachen „hybride“ Flugzeuge: Heute liegt der Schwerpunkt auf der vollständigen Wasserstoffversorgung.
Der nächste Schritt für Airbus besteht darin, zu verstehen, wie skalierbar eine solche Lösung für ein großes kommerzielles Wasserstoffflugzeug wirklich ist.
Von Kapseln angetriebene Wasserstoffebene: ein wichtiger Punkt
Glenn Llewellyn, Vice President der ZeroE Division von Airbus für emissionsfreie Flugzeuge, betonte in der Erklärung, dass „dies eine Option ist, aber viele weitere werden entwickelt werden, bevor eine endgültige Auswahl getroffen wird, eine Entscheidung, die bis 2025 erwartet wird“.
Das Kapselsystem "ist jedoch ein großartiger Ausgangspunkt. Es wird weitere Untersuchungen darüber anregen, wie wir die Wasserstofftechnologie auf Verkehrsflugzeuge ausdehnen können", sagt Llewellyn.
Ich stimme zu. Wer weiß, ob die "Kapseln" in naher Zukunft das Wasserstoffflugzeug projizieren können.