Nahe Zukunft
Kontakte
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
August 14 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

KSTAR, die koreanische künstliche Sonne, stellt einen neuen Rekord auf

Korea baut auch seine künstliche Sonne und ist heute allen voraus: Gestern wurde KSTAR 20 Sekunden lang eingeschaltet.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Energie
Teilen230Pin53Tweet144AbsendenTeilen40TeilenTeilen29
KSTAR, die koreanische künstliche Sonne, stellt einen neuen Rekord auf
Dezember 25 2020
⚪ Liest in 2 Minuten
A A

Das Korea Supraleitende Tokamak Advanced Research (KSTAR) ist ein supraleitendes Fusionsgerät, das auch als koreanische künstliche Sonne bekannt ist. Die neue mögliche Energiequelle stellte gestern einen neuen Weltrekord auf, indem sie es schaffte, das Plasma 20 Sekunden lang auf einer hohen Temperatur zu halten. Wie groß? Mehr als 100 Millionen Grad.

von Bericht über Phys.Org

Am 24. November (Dienstag) gab das KSTAR-Forschungszentrum am Korea Institute of Fusion Energy (KEF) bekannt, dass es in einer gemeinsamen Forschung mit der Seoul National University (SNU) und der Columbia University der Vereinigten Staaten einen kontinuierlichen Betrieb geschafft hat 20 Sekunden lang Plasma mit einer Ionentemperatur von über 100 Millionen Grad, was eine der zentralen Bedingungen für die Kernfusion in der KSTAR Plasma 2020-Kampagne ist.

Dies ist ein Ergebnis, das die Plasma-Laufzeit um mehr als das Zweifache verlängert (während des KSTAR-Tests 2 waren es 8 Sekunden). In seinem Experiment im Jahr zuvor, 2019, hatte der KSTAR zum ersten Mal (für etwa 2018 Sekunden) die Temperatur von 100 Millionen Grad erreicht.

KSTAR
Bildnachweis: KSTAR

KSTAR eine (andere) Sonne auf der Erde

Um die Fusionsreaktionen, die auf der Sonne unseres Planeten auftreten, nachzubilden, müssen Wasserstoffisotope in einem Fusionsgerät wie KSTAR (oder ITER, im Bau in Frankreich, o HL-2M in China).

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Eine Rakete, die eine Sonneneruption nachahmt, kann uns über die derzeitigen Grenzen hinausbringen

Schließlich erzeugt eine Fusionsreaktion mehr Energie als sie verbraucht

Chinesische Wissenschaftler: Eine wirtschaftliche Methode zur Kernfusion entdeckt

Korea, Tests für modulare Batterien, die sich wie Schlangenschuppen bewegen

Die derzeit im Bau befindlichen Strukturen zielen darauf ab, einen Plasmazustand zu erzeugen, in dem die Ionen und Elektronen getrennt werden und die Ionen erwärmt und auf hohen Temperaturen gehalten werden.

In seinem Experiment 2020 verbesserte KSTAR die Leistung des internen Transportbarrierenmodus (ITB), eines der im letzten Jahr entwickelten Plasma-Betriebsmodi der nächsten Generation.

Es ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, den Plasmazustand über einen langen Zeitraum aufrechtzuerhalten und die bestehenden Einschränkungen des Ultrahochtemperatur-Plasmabetriebs zu überwinden.

Die Richtung einer praktisch unbegrenzten Energiequelle. Eine Energie, die das Schicksal des gesamten Planeten verändern könnte.

Stichworte: KoreaKernfusionKünstliche SonneTokamak
Post precenteente

Jupe, ein luxuriöser Rückzugsort, der vom All-Star-Team der ehemaligen Tesla, SpaceX und AirBnB kreiert wurde

Nächster Beitrag

Erste Studie zur Mutation von Covid in Großbritannien: gute und schlechte Nachrichten

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • Schwebevorrichtung hebt Baumaterialien an

    Schwebevorrichtung hebt Baumaterialien an

    5176 Aktien
    Teilen 2070 Tweet 1294
  • Schaltgetriebe ade: Die Zukunft des Autos ist markiert

    1282 Aktien
    Teilen 512 Tweet 320
  • Empfindungsfähig oder nicht? Es ist das geringste der Probleme, die uns die KI bereiten wird. Auf Funktionen achten

    1059 Aktien
    Teilen 423 Tweet 265
  • Es ist der Tag von CyberOne, dem neuen humanoiden Roboter von Xiaomi

    854 Aktien
    Teilen 342 Tweet 214
  • Kubota, die Brille, die Kurzsichtigkeit heilt, beginnt im Handel

    836 Aktien
    Teilen 334 Tweet 209

archivieren

Schau mal hier:

Immer mehr zuckerhaltige Speisen und Getränke sind ein ernstzunehmendes Problem
Medizin

Immer mehr zuckerhaltige Speisen und Getränke sind ein ernstzunehmendes Problem

Laut einer von Cambridge veröffentlichten Studie wurde in den letzten 10 Jahren immer mehr Zucker zugesetzt ...

Weiterlesen
Amaranto

Amaranth: 8.000 Jahre alte Nahrung könnte die Welt ernähren

bionischer Schrittmacher

Der vom neuronalen Netz geleitete bionische Schrittmacher "hört" den Atem und schlägt besser

Kundensupport: Wird es innerhalb von 5 Jahren in den Händen von Chatbots sein?

Kundensupport: Wird es innerhalb von 5 Jahren in den Händen von Chatbots sein?

Mann im schwarzen T-Shirt und in den blauen Shorts, die tagsüber auf braunem Holzpfahl sitzen

Jetzt geht es mehr denn je darum: Wann wird das Coronavirus übertragen? Die neuesten Schätzungen

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte
Design

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutz

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Transportmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+