Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Januar 30 2023
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Robotica

Das U-Boot der Zukunft? Es wird schwimmen wie ein Roboterkalmar

Ein U-Boot der Zukunft mit besserem Antrieb und weniger schädlich für die Fauna schaffen: Dies ist eines der Ziele des in Southampton entwickelten Tintenfisch-Bioroboters.

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen32Pin9Tweet20Senden Teilen6TeilenTeilen4
Januar 24 2021
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten

Ein Roboter-Tintenfisch kann die Energieeffizienz echter Tiere erreichen und könnte für die Konstruktion von U-Booten der nächsten Generation nützlich sein.

Echte Tintenfische haben kleine Flossen, die sie für vorsichtiges Manövrieren verwenden, aber wenn ein großer Geschwindigkeitsschub erforderlich ist, saugen sie Wasser ein und stoßen es aus, um sich fortzubewegen. Forscher versuchen seit einiger Zeit, einen Roboter-Tintenfisch zu bauen, der dieses düsenartige Verhalten nachahmt. Heute ein Team von geführt Gabriel Weymouth an der University of Southampton, UK, entdeckte er einen Weg, die Effizienz dieser Roboter zu steigern, um das U-Boot der Zukunft zu inspirieren.

Der Tintenfischroboter

Weymouth und seine Kollegen schufen einen regenschirmähnlichen Roboter mit acht 3D-gedruckten Kunststofflamellen, die mit einer Gummimembran bedeckt sind. Der Roboter-Tintenfisch beugt sich nach außen, um Wasser aufzusaugen, und zieht sich zusammen, um es auszustoßen, wodurch der notwendige Schub für die Bewegung bereitgestellt wird.

Die Forscher experimentierten damit, den Roboter mit verschiedenen Öffnungs- und Schließfrequenzen zu betreiben. Anschließend verglichen sie seinen Energieinput und -output, um seine Effizienz zu messen.

Das Team fand heraus, dass das Abfeuern von Wasserimpulsen bei der natürlichen Resonanz der Maschine (der Frequenz, bei der die Roboter neigt natürlich dazu, zu arbeiten) hat eine Effizienz erreicht 100 mal größer in Bezug auf höhere oder niedrigere Geschwindigkeiten, entsprechend der effizientester Tintenfisch in der Natur.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

UWEP, Elektro-U-Boot mit 120 Passagieren für Unterwasserkreuzfahrten

Mit dem Bewegungssensor fungiert die "Cyborg" -Muschel als Verschmutzungsdetektor

U-Boot Roboter Tintenfisch der Zukunft
Gabriel Weymouth

Es ist enorm besser. Wir glauben es fast nicht. Es wird sicherlich eine Schwäche geben

Gabriel Weymouth, Universität von Southampton

Vom Roboter zum U-Boot der Zukunft

Auf diese Weise kann der von Southampton entworfene Roboter-Tintenfisch seinen elastischen Körper nutzen. Schnapp dich zu und hilf ihm, seinen nächsten Stoß zu beschleunigen.

Es ist so, als würde man jemanden auf einer Schaukel schubsen, ihn einfach zum richtigen Zeitpunkt schwingen, sodass er jedes Mal etwas höher steigt.

Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass viele Tiere eine ähnliche Strategie verfolgen, um natürliche Resonanzen zu nutzen, um ihre Bewegung zu steigern.

Weymouth hofft, dass das Projekt angepasst werden kann, um das U-Boot der Zukunft effizienter und mit weniger Risiko für wild lebende Tiere anzutreiben.

U-Boot Roboter Tintenfisch der Zukunft
Zwei der vorläufigen Prototypen für den Roboterkalmar

Das U-Boot der Zukunft in „Squid-Version“ hätte keine starren Propeller mehr, sondern einen weichen Fortbewegungsapparat.

Das Team plant nun, den Roboter mit zusätzlichen Wasserstrahlrudern auszurüsten, um eine bessere Manövrierfähigkeit zu gewährleisten, da sich die aktuelle Version nur in einer geraden Linie bewegen kann. Bis dahin gib mir die Leine, einen Roboter-Tintenfisch, damit sie ihn frittieren können.

Forschungsreferenzen: Wissenschaftsrobotik, DOI: 10.1126 / scirobotics.abd2971

Stichworte: BioroboterTintenfischU-Boote

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen in der Woche

  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709
  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92
  • Riesige Windräder wie Wolkenkratzer, eine neue Studie macht sie möglich

    315 Aktien
    Teilen 126 Tweet 79

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Eine der beliebtesten Möglichkeiten,, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterEine der beliebtesten Möglichkeiten,TelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+