Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Juni 30 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Das U-Boot der Zukunft? Es wird schwimmen wie ein Roboterkalmar

Ein U-Boot der Zukunft mit besserem Antrieb und weniger schädlich für die Fauna schaffen: Dies ist eines der Ziele des in Southampton entwickelten Tintenfisch-Bioroboters.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Robotica
Teilen31Pin9Tweet19AbsendenTeilen5TeilenTeilen4
Das U-Boot der Zukunft? Es wird schwimmen wie ein Roboterkalmar
Januar 24 2021
⚪ Liest in 3 Minuten
A A

Ein Roboterkalmar kann die Energieeffizienz realer Tiere erreichen und für die Konstruktion von U-Booten der nächsten Generation nützlich sein.

Echte Tintenfische haben kleine Flossen, die sie für vorsichtiges Manövrieren verwenden, aber wenn ein großer Geschwindigkeitsschub erforderlich ist, saugen sie Wasser an und stoßen es aus, um sich selbst anzutreiben. Forscher haben seit einiger Zeit versucht, einen Roboterkalmar zu bauen, der dieses strahlartige Verhalten nachahmt. Heute ein Team geführt von Gabriel Weymouth An der Universität von Southampton, Großbritannien, entdeckte er einen Weg, die Effizienz dieser Roboter zu steigern und das U-Boot der Zukunft zu inspirieren.

Der Tintenfischroboter

Weymouth und seine Kollegen entwickelten einen schirmartigen Roboter mit acht 3D-gedruckten Plastiklatten, die mit einer Gummimembran bedeckt waren. Der Roboter-Tintenfisch biegt sich nach außen, um Wasser aufzusaugen, und zieht sich zusammen, um es auszutreiben, wodurch der notwendige Schub für die Bewegung bereitgestellt wird.

Die Forscher experimentierten mit dem Betrieb des Roboters in verschiedenen Öffnungs- und Schließfrequenzen. Anschließend verglichen sie den Energieein- und -ausgang, um die Effizienz zu messen.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

UWEP, Elektro-U-Boot mit 120 Passagieren für Unterwasserkreuzfahrten

Mit dem Bewegungssensor fungiert die „Cyborg“ -Muschel als Verschmutzungsdetektor

Triton 13000/2 Titanic Explorer, das U-Boot, das unter Wasser fliegt

Cyborg-Heuschrecken können Bomben "riechen" und Sprengstoff entdecken

Das Team stellte fest, dass das Abfeuern von Wasserimpulsen auf die Eigenresonanz der Maschine (die Frequenz, bei der die Roboter neigt natürlich zur Arbeit) hat Effizienz erreicht 100 mal größer in Bezug auf höhere oder niedrigere Geschwindigkeiten, entsprechend der effizientester Tintenfisch in der Natur.

U-Boot Roboter Tintenfisch der Zukunft
Gabriel Weymouth

Es ist enorm besser. Wir glauben es fast nicht. Es wird sicherlich eine Schwäche geben

Gabriel Weymouth, Universität von Southampton

Vom Roboter zum U-Boot der Zukunft

Auf diese Weise kann der von Southampton entworfene Roboter-Tintenfisch seinen elastischen Körper nutzen. Schnapp dich zu und hilf ihm, seinen nächsten Stoß zu beschleunigen.

Es ist ein bisschen so, als würde man jemanden auf eine Schaukel schieben und ihn nur zur richtigen Zeit schwingen, damit er jedes Mal etwas höher steigt.

Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass viele Tiere eine ähnliche Strategie verfolgen, um natürliche Resonanzen zu nutzen, um ihre Bewegung zu steigern.

Weymouth hofft, dass das Projekt angepasst werden kann, um das U-Boot der Zukunft effizienter und mit weniger Risiko für wild lebende Tiere anzutreiben.

U-Boot Roboter Tintenfisch der Zukunft
Zwei der vorläufigen Prototypen für den Roboterkalmar

Das U-Boot der Zukunft in der "Tintenfischversion" hätte keine starren Propeller mehr, sondern einen weichen Fortbewegungsapparat.

Das Team plant nun, den Roboter mit zusätzlichen Wasserstrahlrudern auszurüsten, um eine bessere Manövrierfähigkeit zu gewährleisten, da sich die aktuelle Version nur in einer geraden Linie bewegen kann. Bis dahin gib mir die Leine, einen Roboter-Tintenfisch, damit sie ihn frittieren können.

Forschungsreferenzen: Wissenschaftsrobotik, DOI: 10.1126 / scirobotics.abd2971

Stichworte: BioroboterTintenfischU-Boote
Post precenteente

Regenerierende Therapie, wir sind jetzt einen Schritt entfernt: Es sind nur noch 5 Jahre.

Nächster Beitrag

Biocollar, das Halsband, mit dem Sie die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen kennenlernen

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

    archivieren

    Schau mal hier:

    Entsalzung Kenia
    Umwelt

    Die solare Entsalzung wird 400.000 Kenianer mit sauberem Wasser versorgen

    Eine kompakte, vollständig solarbetriebene Entsalzungsanlage kann das Schicksal vieler ländlicher Gebiete und Inseln verändern ...

    Mehr
    Wasserstoffflugzeuge

    Aviation H2, ein Kit zur Umrüstung vorhandener Flugzeuge auf Wasserstoffmodelle.

    Lebenserwartung und Methylierung

    Ist die Lebenserwartung in unserer DNA geschrieben?

    Kneifen, Haut sprühen, um Wunden und Verbrennungen zu reparieren

    Ein "Superschwamm" aus Muschelresten kann uns ein sauberes Meer geben

    Ein "Superschwamm" aus Muschelresten kann uns ein sauberes Meer geben

    Das tägliche Morgen

    Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

    Abonnieren Sie den Newsletter

    Umwelt
    Architektur
    Künstliche Intelligenz
    Gadgets & Electronik
    Konzepte

    Abfassung
    Archiv
    Werbung
    Datenschutz

    Medizin
    Raum
    Robotica
    Arbeit
    Verkehrsmittel
    Energie

    Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

    chinesische Version
    Edition Française
    Deutsche Edition
    japanische Version
    Englische Ausgabe
    Edição Portuguesa
    Русское издание
    Spanische Ausgabe

    Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
    © 2021 Futuroprossimo

    Keine Ergebnisse
    Alle Ergebnisse
    • Startseite
    • Technik
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Architektur
    • Energie
    • Verkehrsmittel
    • Raum
    • AI
    • Konzepte
    • Gadgets & Electronik
    • Italien Weiter
    • H+