Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Donnerstag, 25. Februar 2021
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Nahe Zukunft
  • Home
  • Tech
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Konzepte
  • H+
Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Covid-19-Updates »

Januar 18 2021
in Umwelt, Energie

OceanH2, das erste schwimmende grüne Wasserstoffkraftwerk aus Wind und Sonne

Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

KONTAKT
OceanH2, das erste schwimmende grüne Wasserstoffkraftwerk aus Wind und Sonne
Teilen11Pin3Tweeten7AbsendenTeilen2
Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
3 Minuten Lesen
Tags: Schwimmende KraftwerkeäolischWasserstoffSolar-

die neueste

XR1, der „intelligente Betrachter“ in AR, befreit den Schreibtisch von Bildschirmen

Als es vor 60 Jahren Zoom gab: die Geschichte des Picturephones

Coca-Cola, der weltweit größte Kunststoffverschmutzer, testet Papierflaschen

Ein Yale-Team repariert das Rückenmark mit Patientenstammzellen

Die autonome Drohne zum Sammeln von Früchten dank KI

OceanH2, ein schwimmendes Offshore-Kraftwerk zur Erzeugung von grünem Wasserstoff aus Wind und Sonne, bereitet sich auf den Abflug vor (und senkt die Energiekosten).

Der spanische Entwickler erneuerbarer Energien, Acciona, leitet ein wegweisendes staatlich finanziertes Projekt. 6 Millionen Euro für den Bau der weltweit ersten grünen Wasserstoffanlage mit schwimmendem Wind und Photovoltaik.

OceanH2, so heißt das Projekt für grünen Wasserstoff, basiert auf den zweiköpfigen schwimmenden Windkraftanlagen des schwedischen Unternehmens Hexicon und den Offshore-Solaranlagen der neuen Generation.

OceanH2 wird „verschiedene Implementierungsszenarien“ für ein Offshore-Hybrid-Stromerzeugungssystem untersuchen und dabei die aufkommende Produktions-, Speicher- und Verteilungskette für grünen Wasserstoff berücksichtigen.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Windkraftanlagen von heute könnten die Brücken von morgen werden

Airbus enthüllt neue Details zu ZeroE, einem Wasserstoffflugzeug, das von "Kapseln" angetrieben wird.

Solarkraftwerke im Weltraum: die Antwort auf unseren Energiebedarf?

Landwirtschaft und Photovoltaik? Agrivoltaico: Sie wissen nicht, was Sie erwartet

Es beginnen Tests im Labormaßstab, die von Wunder Hexicon, einem gemeinsamen Unternehmen von Hexicon und dem spanischen Unternehmen WunderSight, durchgeführt werden. Das dreijährige Projekt wird in sechs autonomen Gemeinschaften des europäischen Landes entwickelt: Madrid, Kanarische Inseln, Andalusien, Kantabrien, Navarra und Katalonien - um „technologische Synergien und nationale wissenschaftliche Fähigkeiten zu gewährleisten“.

Grüner Wasserstoff
Rekonstruktion des grünen Wasserstoffkraftwerks aus Wind- und schwimmender Photovoltaik

Grüner Wasserstoff aus Offshore-Energie

Marcus Thor, CEO von Hexicon, hat sehr klare Vorstellungen über die Vorteile (auch für dieUmwelt) eines solchen Kraftwerks.

Erstens gibt es natürlich vor der Küste unbegrenzt Wasser für den Elektrolyseprozess, der grünen Wasserstoff erzeugt. Zweitens könnten schwimmende Windparks auch ohne Verbindung zum Festland betrieben werden.

Sie würden grünen Wasserstoff für die Offshore-Verladung auf Tankschiffe für den späteren Transport in die Industrie oder für die zukünftige Verwendung als Kraftstoff für die umweltfreundliche Schifffahrt produzieren.

Dies würde sowohl die Schaffung von Arbeitsplätzen als auch die Mobilisierung künftiger Investitionen begünstigen, um die innovativen Ergebnisse des Projekts auf dem Markt umzusetzen.

Das OceanH2-Projekt für grünen Wasserstoff wird vom spanischen Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Universitäten unterstützt und umfasst zwölf Forschungszentren im ganzen Land.

Der Wind der Veränderung

Sobald wir eine experimentelle Technologie sehen, gewinnt der schwebende Wind immer mehr an Geschwindigkeit. Wir sehen immer mehr unabhängige Projekte im industriellen Maßstab in großen maritimen Regionen der Welt.

Hexicon hat derzeit vor Korea mit dem Ölgiganten Shell reine schwimmende Windentwicklungen im Gange. Grüne Wasserstoffkraftwerke sind auch in Südafrika und Schottland geplant. Dies ist jedoch das erste Hybridprojekt, obwohl das ursprüngliche Offshore-Energieprojekt des schwedischen Unternehmens Wind-, Meeres- und Solartechnologien umfasste.

Der Markt für schwimmende Winde steht weltweit vor einem explosiven Wachstum.

Bis 2040 wird die derzeitige globale Flotte fast um das 1.000-fache erweitert. Nicht schlecht, oder?

DNV, in seinem neuesten Energy Transition Outlookprognostiziert bis 260 weltweit rund 2050 GW schwimmenden Wind.

Folgen? Reduzierung der Energiekosten auf ein Drittel der aktuellen

Kommentieren Sie diesen Beitrag in allen sozialen Netzwerken, in denen Futuroprossimo.it vorhanden ist ( Facebook, Instagram, Twitter, Telegramm, Linkedin, Vkontakte, Flipboard )

Die Zukunft von:

Künstliche Intelligenz

OncoHost, künstliche Intelligenz, die onkologische Therapien „entwerfen“ kann

Transhumanismus

Regenerierende Therapie, wir sind jetzt einen Schritt entfernt: Es sind nur noch 5 Jahre.

Super Gadgets

Retyre Fahrradreifen mit Reißverschluss

Design

Marble Arch Hill, ein künstlicher Hügel, der London einen anderen Blickwinkel bietet

Das meistgelesene der Woche

  • V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

    V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

    81-Aktien
    Teilen 32 Tweeten 20
  • Emrod ist dabei, die drahtlose Fernstromübertragung zu testen

    50-Aktien
    Teilen 20 Tweeten 13
  • Altern ohne Alter: Wir können sehr bald dorthin gelangen

    27-Aktien
    Teilen 11 Tweeten 7

die neueste

V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

Sehprobleme oder Blindheit: drei fantastische Technologien

Ist die Lebenserwartung in unserer DNA geschrieben?

Es ist die Jagd nach dem universellen Impfstoff gegen alle Coronaviren

Die US Air Force testet eine Technologie, um Wunden fünfmal früher zu heilen

Nächster Artikel
Schwimmsicht, Bildverarbeitung für sehbehinderte Schwimmer

Swimsight - tragbare Bildverarbeitung für sehbehinderte Schwimmer

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Zukunftsforschung, die seit 2006 eröffnet wurde: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Kommunikation Konzepte Tipps Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

Kategorie

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Home / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

  • Home
  • Kontakte
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2019 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Hier sein

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.