der italienische Designer Pierpaolo Lazzarini stellt ein weiteres innovatives Schiff namens "pagurus" oder "crabmaran" vor.
Pagurus ist im Wesentlichen ein 25 Meter langer Amphibienkatamaran, der Sonnenenergie nutzt, um sich seinen Weg durch Wasser und Land zu bahnen.


Ein amphibischer Katamaran, zwei Räume mitten im Meer
Die von Lazzarini entworfene Yacht (nicht die erste: Ich habe bereits gesprochen des wunderbaren Projekts L.) teilt die Wohnräume in zwei seitliche Schiffskörper, die durch eine stählerne Brückenkonstruktion miteinander verbunden sind. Die Doppelrümpfe, ebenfalls aus Stahl, können auf jeder Seite mit 2 oder 3 Schlafzimmern, einer Küche und einem Badezimmer konfiguriert werden. Pagurus bietet Platz für bis zu 8 Passagiere plus 4 Besatzungsmitglieder.
Der Antrieb des Amphibienkatamarans erfolgt mit zwei Propellern am Heck, die mit zwei 890 PS starken Dieselmotoren gekoppelt sind und das Schiff mit einer geschätzten Höchstgeschwindigkeit von 24 Knoten bewegen können.
Die "magischen" Zylinder gehen vom Meer zum Festland
Im eingetauchten Teil von Pagurus haben die Rümpfe einen vertieften Raum, der auf jeder Seite zwei Stahlzylinder beherbergt. Diese Zylinder, die wie eine Schraube mit Gewinde versehen sind, erzeugen durch die Reibung des Wassers Energie und laden die Batterien des Amphibien-Katamarans während der Fahrt auf.

Ich sagte "Amphibien", richtig? Hier sind Sie ja. Wenn der Pagurus den Boden erreicht, senken sich die rotierenden Zylinder in Richtung Boden und verwandeln den Katamaran in ein Amphibienfahrzeug, das sich auf sandigem oder schlammigem Boden mit einer Geschwindigkeit von bis zu 30 Stundenkilometern bewegen kann.
Der zentrale Bereich fungiert als Fahrposition für ein „Fahrzeug“, das die Ladetätigkeiten selbst erledigt, dank einer kleinen Kranplattform, die über 4 elektrische Seilwinden verbunden ist, verschiedene Dinge ein- und ausladen kann.
Lazzarini hat auch einen Richtpreis für den Bau (auf Anfrage) eines Amphibienkatamarans wie diesen im Auge.
Wenn Sie noch vier Cent übrig haben, 24 Millionen Euro, gehört es Ihnen.

