Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Donnerstag, 25. Februar 2021
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Nahe Zukunft
  • Home
  • Tech
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Konzepte
  • H+
Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Covid-19-Updates »

Januar 22 2021
in Energie

Wasserstoffspeicher für zu Hause: ein kleines "Wow!" und ein wenig "ah".

Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

KONTAKT
Wasserstoffspeicher für zu Hause: ein kleines "Wow!" und ein wenig "ah".
Teilen21Pin7Tweeten13AbsendenTeilen4
Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
4 Minuten Lesen
Tags: HaushaltsbatterienPowerwallAkkumulationssysteme

die neueste

XR1, der „intelligente Betrachter“ in AR, befreit den Schreibtisch von Bildschirmen

Als es vor 60 Jahren Zoom gab: die Geschichte des Picturephones

Coca-Cola, der weltweit größte Kunststoffverschmutzer, testet Papierflaschen

Ein Yale-Team repariert das Rückenmark mit Patientenstammzellen

Die autonome Drohne zum Sammeln von Früchten dank KI

Das australische Unternehmen Lavo bringt das erste inländische Wasserstoffspeichersystem auf den Markt. Große Kapazität und keine giftige Entsorgung. Aber...

Wer Sonnenkollektoren verwendet und sich wirklich vom Stromnetz trennen möchte, muss in der Lage sein, auch ohne Sonne Energie zu erzeugen und das zu behalten, was nicht benötigt wird. Dies geschieht normalerweise mit einer Haushaltslithiumbatterie - Teslas Powerwall 2 ist ein Beispiel dafür.

Jetzt die australische Firma Lavo Er baute eine Art großes Armadion, das überschüssige Energie in Form von speichern kann Wasserstoff. Sie haben es richtig verstanden: ein Wasserstoffspeichersystem, das erste der Welt.

Tesla-Speichersystem
Das LAVO-Speichersystem

Das Lavo-Speichersystem heißt Grüner Energiespeicher. Es misst 1.68 x 1.24 x 40 cm (66 x 49 x 15,7 Zoll) und wiegt satte 324 kg (714 lbs). Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Diebe diese Wasserstoff-Haushaltsbatterie wegnehmen.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Kein Inhalt verfügbar

Wie funktioniert das Wasserstoffspeichersystem?

Es gibt nicht zu viel zu tun. Es wird an einen Solarwechselrichter (muss ein Hybrid sein) und an die Wasserversorgung (über einen Luftreiniger) angeschlossen und stoppt.

Die Wasserstoffbatterie zu Hause verwendet überschüssige Sonnenenergie, um Wasser zu elektrolysieren, Sauerstoff freizusetzen und Wasserstoff in einem patentierten Metallschwammhydrid bei einem Druck von 30 bar oder 435 psi zu speichern.

Es spart etwa 40 Kilowattstunden Energie, dreimal mehr als die aktuelle Powerwall 2, das Tesla-Speichersystem: genug, um ein durchschnittliches Haus zwei Tage lang zu führen. Es kann nicht für immer regnen!

Wenn diese Energie benötigt wird, verwendet das Lavo-Speichersystem eine Brennstoffzelle, um das Haus mit Strom zu versorgen, und fügt eine kleine Lithium-Pufferbatterie mit 5 kWh für eine sofortige Reaktion hinzu. Es gibt Wi-Fi-Konnektivität und eine Telefon-App zur Überwachung und Steuerung, und Unternehmen mit höherem Energiebedarf können mehrere parallel ausführen. Sie können eine Haushaltswasserstoffbatterie nebeneinander stellen und ein kleines "intelligentes virtuelles Kraftwerk" bilden.

Wie viel?

Akkumulationssystem
Öffne den Schrank und finde die große Überraschung: Diese vier roten Behälter sammeln den Wasserstoff. Der Rest ist für Systeme, Elektrolyseure, Brennstoffzellen.

Derzeit, so heißt es, spart dieses System im Vergleich zu einem Tesla Powerwall 2-Speichersystem das Dreifache der Energie. Es kostet jedoch mehr als das Dreifache (wir sind rund 25.000 Euro). Wenn das Unternehmen diese inländische Wasserstoffbatterie international vertreibt, wird der Preis voraussichtlich unter 20.000 Euro fallen. Lassen Sie uns über das letzte Quartal 2022 sprechen.

Vorteile des Lavo-Speichersystems gegenüber Teslas Powerwall 2?

Zuallererst die Dauer: Im Vergleich zu einem Lithiumspeichersystem, dem Wasserstoffspeichersystem es könnte 30 Jahre des Lebens erreichen (gegen vielleicht 15 Jahre). Der wichtigste Punkt ist jedoch, dass keine giftigen Substanzen entsorgt werden müssen. Alles schön, oder? Na sicher. Ich zeige Ihnen auch den Lavo-Werbespot, wenn Ihr Herz für so viel Marketing steht. Fahren Sie nach dem Video fort, während wir einen kleinen Reality-Check durchführen.

Was ist mit den Nachteilen?

Zuallererst Sicherheit: es ist sicherlich das Thema der Debatte. Laut Lavo löst sich ein eventuelles Leck so schnell auf, dass die Wahrscheinlichkeit eines Feuers oder einer Explosion gering ist. Er sagt, Wasserstoff sei "von Natur aus nicht gefährlicher als andere konventionelle Kraftstoffe wie Benzin oder Erdgas". Ich habe all diese schönen Dinge gelesen, aber ich fürchte dasselbe: Was passiert in dem „seltenen Fall“, dass ein Feuer diese Pflanze erreicht? Ein heißes oder sogar explosives Thema.

Dann ist da noch die Effizienz. Batterien speichern und geben Energie mit minimalen Verlusten ab. Mit einem inländischen Lithiumspeichersystem werden mehr als 90% für jede Kilowattstunde zurückgewonnen, die durch Sonnenkollektoren auf einem Dach erzeugt wird. Der Prozess der Erzeugung von Wasserstoff durch Elektrolyse mit einer Protonenaustauschmembran ist jedoch effizient nur 80% Über. Mit einer heutigen Wasserstoffbatterie verlieren Sie sofort 20% der gesammelten Sonnenenergie. In der anderen Richtung verlieren Sie also etwa die Hälfte von dem, was Sie gespeichert haben, um Wasserstoff wieder in Energie umzuwandeln. Ein Blutbad.

Zusammenfassend: Es braucht nicht mehr Energie, um es zu "füllen". Wenn Sie Energie zurückgewinnen, entspricht das 40-kWh-Wasserstoffspeichersystem praktisch einem 20-kWh-Lithium-Haushaltssystem.

Als letzter Schlag beträgt die maximale Dauerleistung des Systems 5 kW, vermutlich begrenzt durch den Wirkungsgrad der Brennstoffzelle. Es gibt Single-Split-Klimaanlagen, die mehr als 7 kW verbrauchen und nicht besonders selten sind. 5 kW Dauerleistung sind ein Problem; Sie müssen die Verbindung zum Netzwerk aktiv halten, es gibt keine Heiligen.

Wir geben Zeit zu Zeit

Die Probleme scheinen zahlreicher als die Vorteile, aber wir stehen am Anfang. Es ist nicht schwer vorstellbar, dass früher oder später ein Wasserstoffspeichersystem irgendwann auf der Strecke Sinn macht.

Ich glaube jedoch, dass Lavo dieses Gerät (sicherlich großartig) vorerst nur sehr schwer verkaufen kann.

Kommentieren Sie diesen Beitrag in allen sozialen Netzwerken, in denen Futuroprossimo.it vorhanden ist ( Facebook, Instagram, Twitter, Telegramm, Linkedin, Vkontakte, Flipboard )

Die Zukunft von:

Künstliche Intelligenz

OncoHost, künstliche Intelligenz, die onkologische Therapien „entwerfen“ kann

Transhumanismus

Regenerierende Therapie, wir sind jetzt einen Schritt entfernt: Es sind nur noch 5 Jahre.

Super Gadgets

Retyre Fahrradreifen mit Reißverschluss

Design

Marble Arch Hill, ein künstlicher Hügel, der London einen anderen Blickwinkel bietet

Das meistgelesene der Woche

  • V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

    V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

    80-Aktien
    Teilen 32 Tweeten 20
  • Emrod ist dabei, die drahtlose Fernstromübertragung zu testen

    50-Aktien
    Teilen 20 Tweeten 13
  • Altern ohne Alter: Wir können sehr bald dorthin gelangen

    27-Aktien
    Teilen 11 Tweeten 7

die neueste

V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

Sehprobleme oder Blindheit: drei fantastische Technologien

Ist die Lebenserwartung in unserer DNA geschrieben?

Es ist die Jagd nach dem universellen Impfstoff gegen alle Coronaviren

Die US Air Force testet eine Technologie, um Wunden fünfmal früher zu heilen

Nächster Artikel
Triggo elektrischer Quadricycle

Triggo EV, ein elektrischer Quadrizyklus, der zum Parken an seinen Rädern zieht

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Zukunftsforschung, die seit 2006 eröffnet wurde: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Kommunikation Konzepte Tipps Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

Kategorie

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Home / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

  • Home
  • Kontakte
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2019 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Hier sein

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.