Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
21 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Energie

China will ein riesiges Orbital-Solarkraftwerk im Weltraum bauen

Erst im vergangenen Juni freigeschaltet, beginnen die erwarteten chinesischen Tests für die Technologie, die bis 2030 zur Schaffung eines Weltraum-Solarkraftwerks führen wird, bis Ende des Jahres.

August 19 2021
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 4 Minuten
Teilen1654Pin376Tweet1034AbsendenTeilen289TeilenTeilen207

EINLESEN:

China steht kurz davor, eine potenziell revolutionäre Technologie zu testen, die es ermöglichen würde, zu jeder Tageszeit große Mengen an Sonnenenergie zu gewinnen.

Das Verfahren würde eine Orbitalstation als Solarkraftwerk verwenden. Das System, Ich habe in einem Artikel in der South China Morning Post gelesen, würde es dann einen "Strahl" von Sonnenenergie zur Erde senden.

Wenn alles nach Plan läuft, werden die Tests, die in der Stadt Chongqing im Südwesten Chinas stattfinden werden, zum Bau eines riesigen 1 Megawatt Weltraum-Solarkraftwerk bis 2030.

Chongqing, die Stadt, in der die Tests stattfinden werden

Weltraum-Solarkraftwerk bis 2030: Das ist erst der Anfang

China, derzeit der weltweit größte Hersteller von Solarzellen, plant, die Produktion dieses Weltraum-Solarkraftwerks nach dem Start schrittweise zu erhöhen. Ziel ist es, die Kapazität bis 1 auf 2049 Gigawatt zu steigern.

Die Testanlage des Solarkraftwerks (mit geringen Kosten: rund 15 Millionen Euro) soll noch dieses Jahr in der Stadt Chongqing fertig werden. Es ist angebracht, "endlich" zu sagen, nachdem es vor drei Jahren wegen Zweifeln an den endgültigen Kosten, der Machbarkeit und der Sicherheit des Projekts unterbrochen worden war.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

CRAFT, in welchem ​​Stadium befindet sich das chinesische Projekt zum Bau einer künstlichen Sonne?

LK-99, was ist wahr an der Magnetschwebebahn bei Raumtemperatur?

Die Situation wurde erst im vergangenen Juni aufgedeckt, und laut der Website der lokalen Regierung soll der Bau der Testanlage bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein.

Das Test-Solarkraftwerk

Die Testanlage dient der Evaluierung von Technologien, die es einem leistungsstarken Energiestrahl ermöglichen, jede Wolkendecke effizient zu durchdringen. Das Viaticum für ein thermisches Solarkraftwerk identifiziert sorgfältig eine Bodenstation, die so positioniert ist, dass keine Schäden an Natur, Eigentum oder Menschen verursacht werden.

Die Idee einer Solar-Raumstation wird verwirklicht: Auf dem Planeten gibt es mehrere ähnliche Projekte. Vor einigen Tagen habe ich Ihnen vom nächsten Teststart von Caltech in den USA erzählt.

Es wurde erstmals in den 60er Jahren von Wissenschaftlern vorgeschlagen. Die Technologie hat das Potenzial, viele der Einschränkungen herkömmlicher Solarkraftwerke (oder Solarparks, wenn Sie es vorziehen) zu umgehen.

Warum?

Ab einer Höhe von 36.000 Kilometern (22.400 Meilen) könnte eine geostationäre Solarstation den Erdschatten umgehen und ausnutzen direkte Sonneneinstrahlung 24 Stunden am Tag.

Aus dem Weltraum kann ein Solarkraftwerk auch mehr Strom sammeln als die Erdatmosphäre reflektiert oder absorbiert fast die Hälfte der Energie des Sonnenlichts bevor Sie zu den am Boden installierten Sonnenkollektoren gelangen.

Indem die gesammelte Energie in Form von hochfrequenten Mikrowellen an eine Pflanze gesendet wird, würde die Technologie es ermöglichen, die Erde damit zu erreichen minimaler Energieverlust (nur 2% Verlust).

Fortschritte in den letzten Jahren

Die Idee entstand aus Experimenten, die Nikola Tesla Ende des XNUMX. Jahrhunderts durchführte, und führte zum Aufkommen von Unternehmen, wie z Emrod, mit Sitz in Neuseeland, vielversprechende drahtlose Energieübertragung sowie Unternehmen, die hier auf der Erde drahtlose Ladestraßen für Elektrofahrzeuge eröffnen möchten.

Nun wollen die Forscher zeigen, dass diese drahtlose Energieübertragung über die erforderlichen langen Distanzen funktioniert.

Die nächsten Tests

Zunächst wird das chinesische Team Experimente mit Luftschiffen und Heißluftballons durchführen, um Energie in hochfrequenten Mikrowellenstrahlen zurück zur Erde abzustrahlen. Tests aus 300 Metern Höhe wurden bereits erfolgreich mit einem Heißluftballon durchgeführt.

Nach und nach wird das Test-Solarkraftwerk durch Experimente perfektioniert, die Energie aus bis zu 20 Kilometern Höhe abstrahlen.

Das Experimentierfeld für die Technologie wird etwa 2 Hektar (2.000 Quadratmeter) groß sein und von einer fünfmal größeren Rodungsfläche umgeben sein. Anwohner dürfen dieses Gebiet zu ihrer eigenen Sicherheit nicht betreten, heißt es in einer Mitteilung der Bezirksregierung.

Es gibt noch viel zu tun und zu verstehen

Wir könnten ausführlich über die potenziellen Risiken einer Technologie wie der eines Weltraum-Solarkraftwerks sprechen.

Denken Sie nur an das, was wir noch nicht wissen, etwa die möglichen Auswirkungen eines so hochfrequenten Energiestrahls auf die Kommunikation, den Flugverkehr und das Wohlbefinden der Menschen am Boden.

Gelingt den Forschern des Projekts jedoch, wird dieses solare Weltraumkraftwerk buchstäblich Energie aus der Stratosphäre schöpfen.

Stichworte: ChinaSonnenenergieRaum

Neueste

  • MOWT, innovatives schwimmendes Wasserkraftwerk für langsam fließende Gewässer
  • CRAFT, in welchem ​​Stadium befindet sich das chinesische Projekt zum Bau einer künstlichen Sonne?
  • Fernarbeit, halbierte Emissionen
  • Palettenversand im digitalen Zeitalter: Wie das Internet die Logistiklandschaft revolutioniert hat
  • BMW 7er Protection: Die Limousine, die Granaten und Flammenwerfern trotzt
  • Erste Nervennetzwerke 3D-gedruckt mit Bioink
  • LCLS-II: Der leistungsstärkste Röntgenlaser der Welt eingeschaltet
  • Auf Wiedersehen Drogenschnüffelhunde? Das tragbare Gerät erkennt Drogen mit einer Genauigkeit von 95 %
  • Welche Software steckt hinter Online-Casinos?
  • Squishy Robotics: für den Mars geboren, unterstützt Rettungsmaßnahmen auf der Erde


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+