Samsung glaubt, dass es einen besseren Weg gibt, gehirnähnliche Chips zu entwickeln: vorhandene Gehirnstrukturen auszuleihen.
Das koreanische Technologieunternehmen schlug er vor eine Methode, die die neuronale Verdrahtungskarte des Gehirns auf spezielle neu entwickelte neuromorphe 3D-Chips "kopiert und einfügt". Der Ansatz würde auf einem Cluster von Nanoelektroden beruhen, die in eine große Menge von Neuronen eindringen, um sowohl zu erfassen, wo sich Neuronen verbinden, als auch die Stärke dieser Verbindungen. Sie können diese Daten dann kopieren und in ein 3D-Solid-State-Speichernetzwerk "einfügen", unabhängig davon, ob es sich um einen Standard-Flash-Speicher oder einen hochmodernen Speicher wie resistiven RAM handelt.
Eine Gehirnkarte, die aus Reverse Engineering stammt

Jede Speichereinheit hätte eine Leitfähigkeit, die die Stärke jeder neuronalen Verbindung in der Karte widerspiegelt. Das Ergebnis wäre eine effektive Rückkehr zum "Reverse Engineering", um eine Karte zu erhalten Gehirn. Eine Art Rückschritt angesichts der Tatsache, dass „das Gehirn aus dem Gehirn wieder aufgebaut“ der grundlegende Ansatz der Wissenschaftler war, sagte Samsung.
Was sind die Anwendungsmöglichkeiten dieser Methode und dieser neuen Chips? Der Schritt könnte als „Abkürzung“ für künstliche Intelligenzsysteme dienen, die sich wie echte Gehirne verhalten. Ich spreche von Dingen wie der Flexibilität, neue Konzepte zu lernen und sich an sich ständig ändernde Bedingungen anzupassen. Laut den Forschern dieses Projekts könnte das Endergebnis sogar zu empfindungsfähigen und vollständig autonomen Maschinen führen.
Sind wir dafür bereit?
Mehr als eine Karte eines Gehirns, ich habe den Eindruck, dass man bei Samsung versuchen sollte, die Karte der Zukunft sorgfältiger zu konsultieren. Schon allein um Risiken zu vermeiden. Es gibt ein offensichtliches Problem mit der Komplexität dieses Projekts. Ein menschliches Gehirn hat etwa 100 Milliarden Neuronen mit tausendmal mehr synaptischen Verbindungen, ein idealer neuromorpher Chip würde etwa 100 Billionen Speichereinheiten benötigen. Dies ist eindeutig eine schwierige Herausforderung für jedes Unternehmen. Ah! Ich habe das "Betriebssystem" nicht aufgenommen, das dann auch dieses virtuelle Gehirn zum Laufen bringen sollte.