Es ist einer der faszinierendsten Aspekte der Natur: Bestimmte Formen scheinen sich endlos zu wiederholen, im Kleinen und im Großen. Die Äste eines Baumes sind Blutgefäßen sehr ähnlich. Das größte Säugetier, der Wal, ist eine XXL-Version des kleinsten, der Spitzmaus. Neuere Forschung Sie legen sogar nahe, dass die Struktur des menschlichen Gehirns der des gesamten Universums ähnelt. Die Natur "verwendet" ihre erfolgreichsten Formen wieder.
Der theoretische Physiker Geoffrey West des Santa Fe Institute in New Mexico beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen der Physik, und es gibt wenige wichtigere als diese: Warum verwendet die Natur immer wieder dieselben Formen? West erklärt, dass diese "Kriterien" der Natur nichts anderes sind als "die universellen mathematischen und physikalischen Eigenschaften, die einen Organismus lebensfähig machen und ihm erlauben, sich zu entwickeln und zu wachsen". Aus dieser Erkenntnis leitet West eine Reihe von Faktoren ab, die zu unglaublichen Entdeckungen darüber führen könnten, wie das Leben funktioniert und sich verbessert. Und was hat die Pille damit zu tun? Ich komme dorthin.
Ich denke, dass die Wiederverwendung der gleichen Formen eine der bemerkenswertesten Eigenschaften des Lebens ist
Geoffrey West, Santa Fe Institut

Größerer Maßstab, energiesparend
Es gibt eine direkte und überraschende Konsequenz, die sich aus der Vertiefung der Argumentation von West ergibt. Es geht um den Energieverbrauch: Wir könnten erwarten, dass die Größe eines Organismus und sein Energiebedarf im gleichen Maße schrumpfen. Das heißt, ein Organismus, der doppelt so groß ist wie eine Maus, würde doppelt so viel Energie (Nahrung) benötigen. Nun, das ist nicht der Fall. Dieses Muster nach oben zu skalieren, stellt sich heraus, verleiht ständig eine Energieeinsparung von 25 %. Ein Organismus von doppelter Größe es braucht nicht 100 % mehr Energie, nur 75 %.
Diese Energieeinsparung bedeutet, dass größere Organismen länger leben, sagt West. Dies liegt daran, dass die internen Netzwerke des Organismus, die weniger Energie benötigen, um 25 % langsamer verbraucht werden. West vergleicht die Wirkung mit einer Straße: Durch den Verkehr nutzt sie sich immer mehr ab. Weniger Verkehr, weniger Verschleiß. Größere Organismen "verschleißen" langsamer und bleiben länger lebensfähig. Ja, aber die Pille? Ein Moment.
Eine Pille zur Senkung der Körpertemperatur

Um das menschliche Leben über seine Spanne von etwa 100 Jahren hinaus zu verlängern (natürlich abgesehen von Unfällen, Missbrauch und genetischem Unglück), gibt es laut West grundsätzlich zwei Möglichkeiten: entweder den Verschleiß reduzieren oder die Reparaturen erhöhen.
Verschleiß reduzieren es bedeutet, die Energiemenge zu reduzieren, die unsere Netzwerke verarbeiten müssen, und unseren Stoffwechsel zu senken. (Das erklärt meine innere Frage: „Wenn größere Organismen länger leben, warum lebt dann eine Schildkröte länger als wir?“ Die Schildkröte ist kleiner, hat aber einen viel langsameren Stoffwechsel). West merkt an, dass dies durch weniger Essen erreicht werden könnte, aber experimentelle Studien haben nicht gezeigt, dass die Reduzierung der Kalorienaufnahme tatsächlich einen großen metabolischen Effekt hat.
Eine andere Option hat mit einem der markantesten Merkmale der Menschheit zu tun. Menschen sind homöotherme: Dies bedeutet, dass unsere Körpertemperatur im Wesentlichen konstant bleibt und wenig von der Außentemperatur beeinflusst wird. Diese Dissoziation von der Außentemperatur war ein großer Vorteil für das Überleben, da sie es uns ermöglicht, in verschiedenen Klimazonen zu leben, aber sie ist mit hohen Stoffwechselkosten verbunden.
Mehr als hoch. Um unseren Körper bei kaltem Wetter warm und bei heißem Wetter kühl zu halten, ist eine dramatische Steigerung der Stoffwechselrate erforderlich. Vor diesem Hintergrund stellt sich West eine Pille vor, die unsere Körpertemperatur (und folglich unseren Stoffwechsel) senkt. Eine Pille, die in der Lage ist, den Verschleiß unserer Netzwerke zu reduzieren und uns ein längeres Leben ermöglicht.
Eine „thermische“ Pille: Würde sie funktionieren?
Der Ausgleich des thermischen Unterschieds wirkt sich auf unsere internen Netzwerke aus, sagt West, weil die chemischen Reaktionen in unserem Körper exponentiell auf die Temperatur reagieren. "Eine kleine Temperaturerhöhung erhöht die Stoffwechselrate exponentiell." (Darum, so betont West, ist der durch den Klimawandel verursachte Anstieg der globalen Temperatur um ein oder zwei Grad so biologisch bedeutsam.)
Die Entwicklung einer pharmakologischen Lösung, einer Pille, die uns hilft, die Temperatur zu regulieren, könnte in der Lage sein, zwei Probleme zu lösen: das der Langlebigkeit und das der Auswirkungen des Klimawandels.