Weiche Robotik überschneidet sich oft mit Biomimetik, und zusammen "gebären" sie Ideen, die in unsere Zukunft einziehen werden. Forscher aus der Johannes Kepler Universität in Österreich haben sie ein neues „Gel“ für 3D-Druckroboter entwickelt, das am Ende ihres Lebenszyklus recycelt werden kann.
Dabei handelt es sich typischerweise um „weiche Roboter“. mit Materialien konstruiert weich. Wie bereits erwähnt, ist eines der profitabelsten Gebiete der Soft-Robotik das Ziel, Robotertiere zu erschaffen, die oft amphibisch sind oder unter Wasser schwimmen können.
Biologisch abbaubare Roboter
Der „aquatische“ Einsatz von Soft-Robotik impliziert, dass die Materialien mit denen Roboter werden gebaut weich kann sich beim Eintauchen in Wasser nicht zersetzen. Andererseits ist es auch ein Problem, wenn diese Roboter am Ende die Umweltbelastung erhöhen: Wie können wir das Problem lösen?
Ja richtig. Mit biologisch abbaubaren Robotern.
In der soeben im Fachblatt erschienenen Studie Wissenschaft Robotics, Forscher bringen bekannte, aber schreckliche Daten: i technologischer Abfall Sie können sich mit einer Rate von bis zu 100.000 Tonnen pro Tag ansammeln, eine Rate, die voraussichtlich noch steigen wird.
Sanfte Robotik, süße Robotik
In dieser neuen Forschung Das Team zeigt die Verwendung von Zucker und Gelatine (zwei recht zugängliche Materialien), um eine Art „Tinte“ herzustellen, die, wenn sie richtig auf den Schmelzpunkt erhitzt wird, kann verwendet werden für 3D-Druck. Wenn Sie den Drucker in einem gekühlten Raum aufstellen, verfestigt sich das Material schnell und behält seine gedruckte Form bei.
Um dieses System zu testen, Mit der neuen Tinte druckten die Forscher eine fingerähnliche Form. Der klassischste Soft-Roboter, der Luft nutzt Tablet zur Überprüfung seine Bewegungen.
Die Technik ermöglicht die schnelle und kostengünstige Entwicklung von Prototypen Roboteranwendungen robust und weich aus Gel, das sich um das Sechsfache seiner ursprünglichen Länge ausdehnt, aber vor allem ein Verfahren, um sie einfach zu recyceln.
Fünf Mal
Diese Anwendung der Soft-Robotik ist real Nachhaltigkeitsparadigma. Das Zucker-Biogel kann durch bis zu fünfmaliges Drucken wiederverwendet werden, sodass beschädigte oder veraltete Roboter wieder aufgewärmt werden können das Material zurückgewinnen.
Und nach diesen fünf Mal?