Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
25 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Konzepte

NHNMHS, modulares autonomes Fahrzeugsystem, das ein Krankenhaus bildet

Autonome Module werden in einem Krankenhaus zusammengesetzt, das sich je nach Bedarf ändert, ein verrücktes Konzept für die Zukunft des Verkehrs und der Gesundheit.

Juli 12 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 5 Minuten
Teilen2Pin2Tweet2AbsendenTeilenTeilenTeilen

EINLESEN:

Der Future Mobility Competition, das wissen Sie, wenn Sie diese Seiten lesen, ist ein Wettbewerb, der die besten „Visionen“ der Mobilität von morgen prämiert. In zwei anderen Beiträgen habe ich dir einen gezeigt Super-Bushaltestelle, die als Drehscheibe für Mitfahrgelegenheiten fungiertund eine hochmoderne Straßenbahn die die deutschen ländlichen Gebiete und Städte verbindet und alte verlassene Eisenbahnabschnitte wiederherstellt. Und nun?

Jetzt gibt es ein Designerkonzept Mike George: wenn tratta eines mobilen Krankenhauses bestehend aus autonomen und modular kombinierbaren Einsatzfahrzeugen.

Ein modulares und autonomes Krankenhaus auf Rädern

Aufruf Modulares Krankenhaussystem des National Health Network (für Freunde, bzw. Feinde gibt es das unaussprechliche Akronym NHNMHS) Georges Vorschlag stellt ein Netzwerk modularer autonomer Fahrzeuge dar, die je nach Notfall zu kleinen Kliniken oder großen Krankenhauskomplexen kombiniert werden können.

Jedes Modul verfügt über eine eigene mobile Plattform, die mit spezifischen Komponenten (Operationssaal, Intensivstation, Fachabteilung) an unterschiedliche medizinische Bedürfnisse angepasst werden kann. Selbstverständlich ist jede Kabine so konzipiert, dass sie Zugänglichkeit, Sicherheit und Komfort für Ärzte, Passagiere und Patienten erleichtert.

Mobiles autonomes Krankenhaus
Eine einzelne Einheit kann sowohl als Krankenwagen als auch als Krankenzimmer fungieren
Krankenhaus
Krankenhaus
Ja, es ist auch möglich, eine Toilette bereitzustellen.

Kreative und relevante Lösung

Das Konzept wurde entwickelt, um den Druck auf die Gesundheitsdienste zu verringern, die in Städten manchmal mit Überlastungen, langen Wartezeiten und Bettenknappheit konfrontiert sind, und gleichzeitig einen schnelleren Zugang zu ländlichen oder abgelegenen Gebieten zu ermöglichen.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Technologie und Menschlichkeit: die italienischen Gewinner des James Dyson Award 2023

Selbstfahrende Autos: Werden sie unsere Zuflucht vor dem Alltagsstress sein?

Die Fahrzeuge sind darauf ausgelegt, Not- und Katastrophenhilfe zu priorisieren, wenn andere Krankenhauseinrichtungen oder -ressourcen nicht verfügbar sind. Wenn es jedoch nicht für Notfälle benötigt wird, kann jedes Krankenhausfahrzeug auch wichtige Dienste für die Gemeinde leisten. Ich denke an Entbindungsstationen oder kleine Kinderkliniken, die sich agil bewegen und Gemeinschaften treffen, die möglicherweise nicht in der Nähe eines „permanenten“ Krankenhauses leben.

Ein gut durchdachtes und gut ausgeführtes Projekt, das sich an den jüngsten globalen Notfällen orientiert, um den zukünftigen Transport in einem funktionalen Schlüssel zu überdenken und autonome Fahrzeuge als bewegliche Häuser zu verwenden.

Krankenhaus
Ein „autonomes“ Krankenhaus kann im Notfall Zimmer und Stationen nach Belieben hinzufügen.

Warum ist in Zukunft ein „modulares Krankenhaussystem“ sinnvoll?

Gesundheitssysteme in vielen Ländern stehen derzeit vor der Herausforderung, der exponentiell wachsenden Nachfrage nach ihren Leistungen gerecht zu werden. Ein Problem (ein großes) sowohl für Krankenwagen als auch für Krankenhauspersonal ist die reibungslose Planung und der Einsatz von Einsatzfahrzeugen. Jedes moderne Krankenhaus scheint von Überfüllung geplagt zu sein, was bedeutet, dass wertvolle Zeit mit der Suche nach verfügbaren Betten verschwendet wird.

Es ist die Krise des „one-size-fits-all“-Gesundheitsmodells. Ein festes Gebäude mit festen Betten, das mit jeder Art von unvorhergesehenen Ereignissen fertig werden muss, wo immer sie auftreten (auch in mittelgroßen Entfernungen).

Geografische Variablen wie die physische Größe eines Einzugsgebiets, die Anzahl der Einwohner, das Durchschnittsalter, wie ländlich oder städtisch ein Gebiet ist und die Ausbreitung oder Dichte der Menschen zeigen alle Grenzen dieses Ansatzes auf. Stärker besiedelte städtische Gebiete sind oft mit dem Problem einer extrem hohen Nachfrage konfrontiert, während es in ländlichen Gebieten häufig an bestimmten spezialisierten Dienstleistungen mangelt.

die Beschilderung ändert sich je nach montierten Modulen

Ein Krankenhaus, das zum Patienten geht

Eine der wichtigsten Erkenntnisse dieser Studie über die Zukunft des Gesundheitswesens ist, dass ein Krankenhaus immer weniger Zeit hat, bevor es obsolet wird. Dazu bedarf es unabhängig von autonomen Fahrzeugen eines drastischen Umdenkens, damit diese Strukturen agiler und widerstandsfähiger gegen Veränderungen werden.

Zurück in die Zukunft: Diese Module auf Rädern könnten separat reisen, sich nach Bedarf zusammensetzen und wieder abbauen. Im Falle einer Epidemie würden sie zu Modulen mit Eigenschaften zusammengesetzt, die mit einer Infektionskrankheit vereinbar sind, während sie in Schauplätzen von Naturkatastrophen mehr Räume für Traumatologie oder Chirurgie hätten.

Usw. Sehr fortgeschritten, sehr interessant.

Stichworte: DesignAutonome Fahrzeuge

Neueste

  • Mindestlohn: Fortschritt oder Sprung ins Ungewisse für Italien?
  • Solarautos könnten den Ladebedarf halbieren
  • Das verrückte Essen der Zukunft: von essbaren Wolken bis hin zu Muschelkeramik
  • Die NASA hat die Probe vom Asteroiden Bennu geborgen: Warum sie wichtig ist
  • Tesla und die neuen Fähigkeiten der Optimus-Roboter: „Bereit für die Massenproduktion“
  • Elektroauto, Schluss mit häufigem Laden: I-State verspricht über 1.000 km Autonomie.
  • Revolutionärer Generator wandelt Feuchtigkeit in kontinuierliche elektrische Energie um
  • Alle Karten der Zukunft: von Forschungstools bis hin zu Türen in die Zukunft
  • Die bizarre KI, die die Sprache der Hühner übersetzt
  • Jeddah Tower, die Baustelle des einen Kilometer hohen Wolkenkratzers, wird wiedereröffnet


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+