Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Januar 27 2023
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Raum

LSPOP, eine Sauerstoffpipeline, wird durch den Südpol des Mondes verlaufen

Eine Pipeline als einfachster Weg, um Sauerstoff vom Südpol zum Mondäquator zu transportieren: Artemis hat klare Vorstellungen, wie der Mensch für immer zum Mond zurückkehren kann

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen1Pin1Tweet1Senden TeilenTeilenTeilen
Januar 17 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten

Artemis, wissen Sie, ist das ehrgeizige Programm der NASA, Menschen zum Mond zurückzubringen. Sein Ziel geht weit über eine einfache "Rückkehr" hinaus, sondern zielt darauf ab, eine ständige Präsenz auf dem Mond zu schaffen, komplett mit Infrastruktur für die menschliche Permanenz.

Dies erfordert wertvolle Ressourcen, einschließlich Sauerstoff, der für das Überleben der Menschheit von entscheidender Bedeutung ist.

Sauerstoff auf dem Mond

Der Arzt Peter A. Curreri, leitender NASA-Wissenschaftler und Chief Science Officer für Lunar Resources, Inc. schlägt das Konzept vor einer Pipeline zum Transport von Sauerstoff. Der Südpol des Mondes enthält große Mengen Eis: Festes Wasser erwartet uns in Kratern, wo das Sonnenlicht niemals hinkommt. Eis, das geschmolzen und in Wasserstoff und Sauerstoff getrennt werden kann.

Eine Pipeline könnte viel effektiver sein, um Sauerstoff vom Südpol in die äquatorialen Regionen des Mondes zu bringen, Gebiete, die aufgrund der stärkeren Sonneneinstrahlung wahrscheinlich für menschliche Siedlungen bevorzugt werden. Es ist eine Idee, die viel Aufmerksamkeit von der NASA erhält und zu einem Projekt (in Phase eins) mit dem Namen „Lunar South Pole Oxygen Pipeline (LSPOP)“ geführt hat.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

China will bis 2028 eine nuklearbetriebene Mondsiedlung

NASA, Menschen werden bereits in diesem Jahrzehnt auf dem Mond leben

Mond-Sauerstoff-Pipeline
In diesem Bild die Verteilung des Mondeises

Mond-Pipeline

Sauerstoff ist, wie bereits erwähnt, für das menschliche Überleben unerlässlich: Er wird für Wohnungen, Fahrzeuge, Lebenserhaltungssysteme und sogar für Raketentreibstoff benötigt.

Der Transport großer Sauerstoffmengen vom Südpol zum Äquator kann kompliziert und ressourcenintensiv sein, wie Fahrzeuge und Tanks. „Die Lunar South Pole Oxygen Pipeline (L-SPoP) würde Fahrzeuge und andere Ressourcen überflüssig machen und gleichzeitig Kosten und Risiken reduzieren“, schreibt Curreri.

Diese Mondpipeline stellt eine echte Revolution für das Artemis-Programm dar und wird es ermöglichen, Sauerstoff vor Ort effizienter und kostengünstiger zu gewinnen.

Mond-Pipeline
Eine Rekonstruktion eines Kraterscans für Mondeis

Noch ein paar Daten

Hinsichtlich der Vorteile scheint es keinen Zweifel zu geben: Diese Art von Pipeline verursacht keine Umweltprobleme oder -schäden. Bei einem Leck fliegt der Sauerstoff einfach raus.

Lunar Resources untersucht Pläne für eine erste 5 km lange Pipeline (die in Abschnitten auf dem Mond gebaut und dann vor Ort zusammengebaut wird). Es würde Sauerstoff von Produktionsquellen (wie der Extraktionsstelle für die Elektrolyse von geschmolzenem Regolith) zu den Sauerstoffspeicher-/Verflüssigungsanlagen der zukünftigen Mondbasis transportieren.

Die NASA schätzt, dass Artemis zunächst 10.000 kg Sauerstoff pro Jahr benötigt, und LSPOP könnte ihn mit einer Durchflussrate von etwa 2 kg/Stunde liefern. Das System würde für den Betrieb nur eine minimale Energiemenge benötigen und mit einer erwarteten Lebensdauer von mehr als 10 Jahren in der Mondumgebung sehr zuverlässig sein.

Daten und Schemata, die heute suggestiv klingen, aber in ein paar Jahrzehnten, wenn wir zurückblicken, könnten wir entdecken, dass dies einfach die ersten Tage waren, in denen der Mensch zum Mond zurückkehrte, um dort zu bleiben.

Stichworte: Artemis 1MondSauerstoff

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen in der Woche

  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • 2023, nicht nur Metropolis: Hier sind die Werke, die gemeinfrei sein werden

    623 Aktien
    Teilen 249 Tweet 156
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • Photovoltaik, die Zukunft ist flexibel mit Solarfolien

    421 Aktien
    Teilen 168 Tweet 105

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Eine der beliebtesten Möglichkeiten,, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterEine der beliebtesten Möglichkeiten,TelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+