Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Januar 27 2023
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Technik

VALL-E, die Microsoft-KI, die Ihre Stimme in 3 Sekunden „stiehlt“.

Das neue künstliche Intelligenzsystem reproduziert eine menschliche Stimme ab einigen Sekunden Audio. Großes Potenzial (und große Risiken).

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen76Pin18Tweet48Senden Teilen13TeilenTeilen10
Januar 10 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten

Wissen Sie, künstliche Intelligenz ist das Thema dieser Monate: Sie hat gerade eine Explosion begonnen, die uns erst in den nächsten Jahren all ihre Auswirkungen zeigen wird.

Auf den Segeln dieser Technologie liegt auch der Atem von Microsoft: Es hat kürzlich KI verwendet, um die Funktionalität seiner Apps zu verbessern, und jetzt könnte es bis zu 10 Milliarden Dollar in OpenAI, den Schöpfer von ChatGPT, investieren. Aber heute erfahre ich von einem anderen Microsoft-Projekt, SENKE, was unglaublich ist.

Dieses hochmoderne Tool wurde mit einer riesigen Menge an Sprachdaten trainiert, über 60.000 Stunden Englisch sprechen. Ein Datensatz, der nach Angaben des Unternehmens aus Redmond „hundertmal größer als bestehende Systeme“ ist. Inbegriffen die fortgeschritteneren.

Und was hat VALL-E gelernt? Nichts, eine Kleinigkeit. Es reproduziert und imitiert jede Stimme perfekt, nachdem es nur drei Sekunden lang angehört wurde.

KI-Stimme
VALL-E, das heißt: 3 Sekunden und sie klonen deine Stimme.

Ein Sprachreplikator?

Es ist nicht nur das. VALL-E ist eine echte Revolution im Bereich der vokalen künstlichen Intelligenz. Weil es die in einem bestimmten Sample vorhandenen Emotionen, Stimmtöne und die akustische Umgebung mit außergewöhnlicher Präzision reproduziert und im Vergleich zu bestehenden Text-to-Speech-Systemen (TTS) einen riesigen Sprung nach vorne darstellt. Mit anderen Worten, die Stimme von VALL-E klingt viel mehr nach der eines Menschen als nach der einer künstlichen Intelligenz.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Nehmen Sie Platz: Die KI-Ärzte besuchen Sie bald

Italienisches KI-Unternehmen: „Technologische Singularität innerhalb von 7 Jahren“

Auf seinem Linkedin-Profil (Besuche es), der digitale Stratege Alberto Giacobone Links zu einer kleinen Bibliothek mit Vocal-Samples, erstellt von VALL-E e online stellen auf der GitHub-Plattform. Die Ergebnisse sind verblüffend: Viele der Clips geben die Intonation und den Akzent der Sprecherstimmen perfekt wieder.

Einige Beispiele sind weniger überzeugend, und dies zeigt, dass VALL-E noch kein fertiges Produkt ist. Die Gesamtleistung ist jedoch so überzeugend, dass sie uns umhaut.

Ein Beispiel für die ersten von VALL-E erzielten Ergebnisse. Oben das Original-Audiobeispiel. Unten der Eintrag "geklont".

Große Risiken, großes Potenzial

Es liegt auf der Hand, dass diese Technologie Anlass zur Sorge hinsichtlich potenzieller Missbrauchsrisiken wie Identitätsdiebstahl gibt. VALL-E wird in der Lage sein, Stimm-Deepfakes zu erstellen, die nicht von echten Menschen zu unterscheiden sind und die dazu verwendet werden könnten, Menschen in vielen Fällen und auf viele Arten zu täuschen.

Um dieser Bedrohung entgegenzuwirken, wurde im VALL-E-Präsentationsdokument (Ich verlinke es hier) Microsoft sagt, dass es an der Entwicklung eines Erkennungsmodells arbeitet, das eine echte Stimme von einer synthetischen Stimme unterscheiden kann.

Trotz der (großen) Risiken könnten Tools wie VALL-E jedoch besonders nützlich sein, um Menschen nach einem Unfall dabei zu helfen, ihre Stimme wiederzufinden, mühelos natürlichere Podcasts und Hörbücher zu erstellen und … wie immer sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Stichworte: künstliche IntelligenzStimme

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen in der Woche

  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • 2023, nicht nur Metropolis: Hier sind die Werke, die gemeinfrei sein werden

    623 Aktien
    Teilen 249 Tweet 156
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • Photovoltaik, die Zukunft ist flexibel mit Solarfolien

    421 Aktien
    Teilen 168 Tweet 105

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Eine der beliebtesten Möglichkeiten,, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterEine der beliebtesten Möglichkeiten,TelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+