Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Juni 9 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Robotica, Technik

Materialien der Zukunft, autonome Labore werden uns helfen, sie zu finden

Das A-Lab von Berkeley Lab nutzt KI und Roboter, um die Materialforschung in vollständig autonomen Labors zu revolutionieren.

April 18 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen1PinTweet1AbsendenTeilenTeilenTeilen

EINLESEN:

Was passiert, wenn künstliche Intelligenz auf die Welt der Forschung trifft? Ganz einfach: Labore wie das A-Lab werden geboren. Hubs, die versprechen, die Art und Weise zu verändern, wie wir lernen und neue Materialien entdecken.

Yan Zeng, leitender Wissenschaftler des A-Lab am Lawrence Berkeley National Laboratory, sagte, das Ziel sei es, mithilfe künstlicher Intelligenz die Materialien der Zukunft zu entdecken. Tatsächlich soll A-aLab ein Modell für Labore werden, die das Potenzial von Robotern und KI in einem vollautomatisierten und beschleunigten Forschungszyklus optimal nutzen.

Ein tugendhafter Wirbelwind

Das Hauptproblem bei der Suche nach neuen Materialien ist die Zeit, die benötigt wird, um von der theoretischen Vorhersage bis zur experimentellen Überprüfung zu gelangen.

Aus diesem Grund werden Labore wie das A-Lab ins Spiel kommen, das bis zu 100-mal mehr Proben verarbeiten kann als ein menschlicher Forscher.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Revolution vor Ort: Die 10 Materialien der Zukunft, die die Baubranche verändern werden

Die Küche der Zukunft? Roboterköche lernen aus Rezeptvideos

Ziel ist es, Materialien zu finden, die für Sektoren wie Solarzellen, Brennstoffzellen, Thermoelektrik und andere saubere Energietechnologien nützlich sind. Angefangen bei neuen Materialien für Batterien und Energiespeicher.

lqbora
Al Berkeley Lab Yan Zeng untersucht den Ausgangspunkt von A-Lab. Das neue Labor kombiniert Automatisierung und künstliche Intelligenz, um die Entdeckung der Materialwissenschaften zu beschleunigen.

In den Labors der Zukunft eine Choreografie von Robotern im Dienste der Wissenschaft

Im A-Lab wird der Prozess der Synthese von Materialien Es wird von einer Flotte von Robotern verwaltet, die perfekt synchron arbeiten. Ein Beispiel? Nach Auswahl des Zielmaterials der erste Roboter wiegt und mischt verschiedene Kombinationen von Zutaten, sogenannte Vorstufen. Darunter Metalloxide wie Lithium, Eisen, Kupfer, Mangan und Nickel.

Der zweite Roboter kümmert sich um das Laden der Proben in die Öfen. Die dritte extrahiert das anfallende Material und zerkleinert es zu einem feinen Pulver. Schließlich, ein vierter Roboter (oder Roboterarm) überträgt Proben an Analysegeräte: zum Beispiel a Röntgendiffraktometer und ein automatisiertes Elektronenmikroskop. Die Tools senden die Ergebnisse an das System der künstlichen Intelligenz, das den Forschungszyklus steuert und auf der Grundlage der neu gewonnenen Informationen anpasst.

Diese adaptive Einrichtung in den Labors der Zukunft wird es ihnen ermöglichen, sich einem sich ständig verändernden Forschungsumfeld zu stellen. Ein großer Unterschied zu herkömmlichen Automatisierungsprozessen in der Industrie.

Das gesamte System ist als „geschlossener Kreislauf“ konzipiert, in dem Entscheidungen ohne menschliches Eingreifen getroffen werden, sodass Forscher mehr Zeit mit der Entwicklung von Experimenten, der Analyse von Ergebnissen und möglichen praktischen Anwendungen verbringen können.

Workshops
Forscher bei der Arbeit in den Laboren des A-Lab

Eine neue Ära

Gerd Zeder, Hauptforscher des A-Lab, sagt, dass die neuen autonomen Labors einen Durchbruch in der Materialforschung darstellen und den langsamen und teuren Kreislauf durchbrechen werden, der den Sektor in den letzten 70 Jahren geprägt hat.

Das A-Lab ist nur der Vorläufer einer Methode, die anorganische Pulver als Ausgangsstoffe verwendet, eine komplexere Aufgabe als die Automatisierung von Prozessen auf Flüssigkeitsbasis. Der Vorteil ist jedoch die Möglichkeit, größere Mengen an Materialien herzustellen und eine Vielzahl von Substanzen zu erforschen.

Die Forscher werden das System weiter optimieren und neue Funktionen hinzufügen, wie beispielsweise Roboter zum Nachfüllen von Materialien und zusätzliche Tools zur Analyse von Proben.

Wir stehen erst am Anfang: Nach einem langen Planungsprozess startete im Februar 2023 die Forschung an den ersten Materialien. Um es mit Shakespeare zu sagen: „Die Zukunft besteht aus denselben Materialien, die aus diesen Labors kommen werden“.

Stichworte: Automatisierungkünstliche IntelligenzMaterialienForschung Roboter

Neueste

  • Decadence, eine Meeresreise durch die Zeit: die unglaubliche „Renn“-Superyacht
  • FibraValve, die Herzklappe 2.0 wächst mit dem Patienten und repariert sich selbst
  • Nanofabrikatoren, ist ein „Replikator“ wie bei Star Trek machbar?
  • Gegen Mücken eine „chemische Tarnung“
  • Wir leben immer häufiger in Nahrungssümpfen: Was sie sind und warum sie schlecht für uns sind
  • Revolution vor Ort: Die 10 Materialien der Zukunft, die die Baubranche verändern werden
  • Die Arktis wird bis 2030 eisfrei sein: der Warnruf der Wissenschaft
  • Für den WHO-Chef gibt es nie Frieden: Bereiten Sie sich auf eine Krankheit vor, die tödlicher ist als COVID
  • Aus Holland warnen sie: Hacker haben es auf Solarpaneele abgesehen
  • Die Küche der Zukunft? Roboterköche lernen aus Rezeptvideos


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+