Wir alle haben es satt, unsere Geräte ständig aufladen zu müssen. Das ist normal, wohlgemerkt: aber wer von uns, zwischen Dornen und Kabeln, hätte nie gedacht, dass all diese Dinge eines Tages einfach Vorgeschichte sein werden? Warten darauf, dass es seinen Weg macht drahtlose Energie (vorausgesetzt, es ist sicher), könnte eine kürzliche Entdeckung die Batterien zumindest verbessern. Forscher der University of California haben einen auf Basis von Nanodrähten entwickelt, der tausende Male wieder aufgeladen werden kann, ohne jemals an Kapazität zu verlieren.
Basierend worauf?
Über Nanodrähte. Sie sind hochleitfähige Materialien und so dünn wie ein menschliches Haar, was sie ideal für die Speicherung und Übertragung elektrischer Energie macht. Ihre Zerbrechlichkeit erschwerte jedoch den Einsatz in langlebigen Batterien. Doch nun könnte sich die Musik dank mehrerer Studien ändern.
Uno veröffentlicht 2016 auf Energy Letters (Ich verlinke es hier). Dann werden sie verfolgt diese Studie von 2017 und diese im Jahr 2018. Heute wird die Möglichkeit der Anwendung dieser Technologie auf industrielle Prozesse in einem US-Unternehmen, Enevate, untersucht. Aber worum geht es?
Eines Tages plötzlich

Die Lösung war, wie es manchmal vorkommt, rein zufällig. Der Forscher Mya Le Thai (siehe Titelbild) beschichtete Gold-Nanodrähte mit Mangandioxid und schützte sie mit einem Gel. Diese Methode bewahrte die Eigenschaften der Nanodrähte und machte sie bruchfest.
In Tests hat das thailändische Team den Akku bis zu 200.000 Mal geladen und entladen, ohne die Nanodrähte zu beschädigen und ohne Kapazitätsverlust. Normalerweise liest es in einer Veröffentlichung der Universität verschleißen diese Systeme nach maximal 5.000-7.000 Zyklen.
Diese Forschung zeigt, dass eine auf Nanodrähten basierende Elektrode eine lange Lebensdauer haben kann und dass wir diese Art von Batterien realisieren können
Mya LeThai, Universität von Kalifornien
Eine unglaubliche Fähigkeit
Die Forscher glauben, dass die Kombination aus Elektrolytgel und Mangandioxid den Nanodrähten Flexibilität und Struktur verleiht, Risse verhindert und ihre Kapazität (und damit ihre Betriebsfähigkeit) dramatisch verlängert.
Effizientere und langlebigere Batterien könnten Solar- und Windenergiespeichersysteme zuverlässiger machen und zu einer nachhaltigeren und saubereren Welt führen.
Man weiß nie, was die Zukunft bringt, aber eines ist sicher: Fortschritte in der Batterieforschung und -entwicklung könnten dies dramatisch ändern. Ein wahrhaft zufälliges Ereignis!