Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
30 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Technik

KI, „Retter“ oder „Zerstörer“? Wir argumentieren mit Ausgewogenheit

Ist die Zukunft der KI eher ein Risiko oder eine existenzielle Chance? Es ist notwendig, einen ausgewogenen Ansatz zu finden, der beide Perspektiven berücksichtigt.

Juni 25 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen1Pin1Tweet1AbsendenTeilenTeilenTeilen

EINLESEN:

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, unsere Welt zu revolutionieren. Und natürlich ist dieses Versprechen mit einem erheblichen Risiko verbunden.

Nun ja, zumindest in meinem kognitiven Horizont sehe ich die pessimistische Seite deutlich vorherrschen. Aus irgendeinem unbekannten Grund neigen sogar KI-Entwickler selbst dazu, einander zu verfolgen mit Schlägen von „Wir werden alle sterben“, nur um mit ihren Plattformen gutes Geld zu verdienen.

Im Gegensatz dazu halten eine Handvoll Menschen die Aussicht auf einen Boom der künstlichen Intelligenz für sparsam.

Mit anderen Worten scheint es, dass die Menschheit bei unserem Umgang mit künstlicher Intelligenz nur zwei Optionen hat:

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

So würde ein Krieg zwischen Menschen und künstlicher Intelligenz enden

Wird KI ohne eine Bremse durch die Institutionen zu privatem Neofeudalismus führen?

  1. Wir fürchten die möglichen negativen Folgen fortschrittlicher KI und versuchen daher, ihre Entwicklung zu stoppen.
  2. Wir schätzen die Vorteile fortschrittlicher KI und setzen uns daher dafür ein, diese Vorteile trotz der Risiken so schnell wie möglich zu erreichen.

In meinem Neapel wäre die wirkungsvolle Synthese ein berühmtes Sprichwort: „o 1, o 90“. Worauf ist dieser völlige Mangel an Gleichgewicht zurückzuführen? Gibt es einen Mittelweg?

Der Weg der Verantwortung

Unsere „binäre“ Vision, gestärkt durch soziale Netzwerke und die Medien, die das neu beleben sensationelle Aussagen oder apokalyptisch, einen Weg vernachlässigen. Und das ist sehr schade, denn es ist der beste Weg, der einzige, der uns zu den erhofften Vorteilen fortschrittlicher KI führen kann: verantwortungsvolle Entwicklung.

Machen wir einen Vergleich: Stellen Sie sich eine Reise in eine Art goldenes Tal vor. Stellen Sie sich dann vor, dass sich vor diesem Tal eine Art unsicherer Sumpf befindet, der möglicherweise von hungrigen Raubtieren bevölkert ist, die sich im Schatten verstecken.

Haben wir nur die Wahl, ihn zu überqueren oder wegzulaufen? Zwischen Angst (und Flucht) und Rücksichtslosigkeit (ohne Vorsichtsmaßnahmen weitermachen)? Oder gibt es einen dritten Weg, nämlich die Situation besser zu verstehen und nach dem sichersten Weg zu suchen, den Fluss mit Gleichgewicht zu überqueren? Sie kennen die Antwort bereits. Selbst die Ängstlichsten unter Ihnen wissen es. Und für diejenigen, die sich nur auf das „existentielle Risiko“ konzentrieren und nicht auf die Tatsache, dass es auch eine „existentielle Chance“ gibt, empfehle ich diese Reflexion des Philosophen und Experten für neue Technologien, Max Mehr.

Gleichgewicht
Max More

Die Risikobewertung erfolgt durch das Gleichgewicht

Vereinfacht gesagt geht es auf dem Weg zu einem „nachhaltigen Superüberfluss“, der mit Hilfe fortschrittlicher KI erreicht werden könnte, vorausgesetzt, wir handeln klug und ausgewogen.

Und wie handelt man klug? Zunächst einmal, indem der Grundstein für eine traditionelle Regelung gelegt wird. Einige Philosophen und Experten für neue Technologien sind der Ansicht, dass die Lernfähigkeit und der potenzielle Nutzen künstlicher Intelligenz verringert werden, wenn man sie auf „Schienen“ setzt. Dipend.

Im Rahmen der nahen Zukunft, in der wir immer mehr „lokale“ und spezifische (sogar) haben werden völlig persönliche Assistenten), kann und sollte sensibel auf das Ausmaß potenzieller Ausfälle reagieren. Wenn die Fehler lokal sind, ist es sinnvoll, das Auftreten dieser Fehler zuzulassen. Aber wenn die Gefahr eines globalen Ergebnisses besteht, ist eine andere Mentalität erforderlich, nämlich die der verantwortungsvollen Entwicklung.

Kurz gesagt: Es ist nicht klug, künstliche Intelligenz zu stoppen, und es ist auch nicht klug, ihr freien Lauf zu lassen. Wie bereits erwähnt, führt uns keiner der beiden aktuellen Wege (Stop oder Run) zu etwas Gutem.

Wir dürfen nicht aufhören, wir dürfen nicht weglaufen

Was dringend benötigt wird, ist eine tiefergehende und durchdachtere Untersuchung der verschiedenen Szenarien, in denen KI-Ausfälle katastrophale Folgen haben können. Wir müssen abschätzen, welche Sektoren am stärksten gefährdet sind und welchen Schaden wir erleiden könnten, und dann neue (möglicherweise nicht umgehbare) „Regeln“ einführen. wie die von Asimov) nicht überlaufen.

Nur so können wir die Wahrscheinlichkeit deutlich erhöhen, einen sicheren Weg zu finden, den Sumpf der Unsicherheit zu überwinden, der zwischen uns und der technologischen Singularität besteht.

Stichworte: AIkünstliche Intelligenz

Neueste

  • So würde ein Krieg zwischen Menschen und künstlicher Intelligenz enden
  • Der Alarm japanischer Wissenschaftler: Mikroplastik auch in den Wolken
  • Lawk One AR-Brille: Augmented Reality für High-Tech-Radfahrer
  • SolarisFloat, die Solarinsel, die der Sonne folgt, um die Energie zu maximieren
  • Solar Airship One: Das Luftschiff, das nonstop um die Welt fliegt
  • Optivolt revolutioniert Solar: effiziente Module auch im Schatten
  • Callboats, Helsinki führt autonome und elektrische Taxis auf dem Wasser ein
  • China strebt im Untergrund an: eine Mondbasis in Lavaröhren
  • In 26 Tagen auf dem Mars mit dem neuen Airbrush-Sonnensegel
  • Amazon investiert in Anthropic: Der KI-Krieg tobt weiter


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+