Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
30 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Energie

Von Erdbeben bis zu Batterien: die Zukunft der Vibrationsenergie

C-PVEH, ein neues Hochleistungsgerät, verspricht, die Zukunft des Internets der Dinge voranzutreiben, indem es Vibrationen in Elektrizität umwandelt.

Juni 22 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten
Teilen1PinTweet1AbsendenTeilenTeilenTeilen

EINLESEN:

Eine internationale Forschungsgruppe ist einem echten „Energie-Rätsel“ auf die Spur gekommen und hat ein Gerät entwickelt, das die Schwingungen der Umgebung aufnimmt und in Elektrizität umwandelt.

Die Ergebnisse ihrer Arbeit, die gerade in Nano Energy veröffentlicht wurden (ich verlinke sie hier), könnten die Art und Weise, wie wir unsere Geräte mit Strom versorgen, völlig verändern.

C-PVEH: Energie aus dem Nichts? Fast.

Immer mehr Alltagsgegenstände sind vernetzt: Vom Kühlschrank bis zur Straßenlaterne benötigen große und kleine Geräte Energie, um zu funktionieren und miteinander zu kommunizieren.

Und genau hier kommt der C-PVEH ins Spiel, indem er Umweltschwingungen in nutzbare elektrische Energie umwandelt: eine Funktion, die mit dem Internet der Dinge einhergeht, um die vielen kleinen Geräte, die in unseren Heimnetzwerken verstreut sind, immer autonomer zu machen (und städtisch).

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Elektroauto, Schluss mit häufigem Laden: I-State verspricht über 1.000 km Autonomie.

Die Zukunft ultraschneller Batterien: jenseits von Lithium, dünn und in 1 Minute wiederaufladbar

Wie funktioniert es?

Schwingungen

Das vom Team entwickelte Gerät heißt C-PVEH, verwendet eine Kombination aus piezoelektrischen Materialien und einem kohlenstofffaserverstärkten Polymer, bekannt als CFK. Es ist effizient, langlebig und scheint die ideale Lösung für die Stromversorgung dieser IoT-Geräte zu sein. „Wir haben überlegt, ob es einen Vibration Energy Harvester (PVEH) geben soll, der die Zähigkeit von CFK zusammen mit einem Verbundwerkstoff nutzt piezoelektrische, könnte ein effizienteres und dauerhafteres Mittel zur Energiegewinnung sein“, sagt er Ich rauche Narita, Co-Autor der Studie (dass ich dich hier verlinke) und Professor an der Graduate School of Environmental Studies der Universität Tohoku.

Und, wie ist es gelaufen? Gute Stimmung

Der C-PVEH hat uns nicht enttäuscht. Tests und Simulationen haben gezeigt, dass das Gerät auch nach mehr als 100.000 Faltvorgängen eine hohe Leistung beibehält. Es hat sich gezeigt, dass es in der Lage ist, die erzeugte Energie zu speichern und LED-Leuchten mit Strom zu versorgen. Darüber hinaus übertraf es andere KNN-basierte Polymerverbundwerkstoffe hinsichtlich der Energieerzeugungsdichte.

Diese neue Erfindung dürfte die Entwicklung selbst hergestellter IoT-Sensoren vorantreiben und zu energieeffizienteren IoT-Geräten führen. Darüber hinaus sind Narita und seine Kollegen von der technologischen Weiterentwicklung ihres Geräts begeistert. Die Kombination aus hervorragender Energieproduktionsdichte und hoher Festigkeit könnte die zukünftige Forschung zu anderen Verbundwerkstoffen für verschiedene Anwendungen vorantreiben.

Stichworte: BatteriePiezoelektrisch

Neueste

  • SolarisFloat, die Solarinsel, die der Sonne folgt, um die Energie zu maximieren
  • Solar Airship One: Das Luftschiff, das nonstop um die Welt fliegt
  • Optivolt revolutioniert Solar: effiziente Module auch im Schatten
  • Callboats, Helsinki führt autonome und elektrische Taxis auf dem Wasser ein
  • China strebt im Untergrund an: eine Mondbasis in Lavaröhren
  • In 26 Tagen auf dem Mars mit dem neuen Airbrush-Sonnensegel
  • Amazon investiert in Anthropic: Der KI-Krieg tobt weiter
  • Lächeln: Medikament, das Zähne nachwachsen lässt, erreicht klinische Studien
  • Wird KI ohne eine Bremse durch die Institutionen zu privatem Neofeudalismus führen?
  • Wann werden wir aussterben? Hier kommt eine (schöne) Vorhersage des Supercomputers


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+