Trotz der reichlichen Niederschläge in der Region Hauts-de-France hat Lens, eine Stadt, die in der Vergangenheit für ihre Bergbautätigkeit bekannt war und heute für ihre „Blut-und-Gold“-Fußballer bekannt ist, mit der Umsetzung einer entscheidenden Strategie zur Förderung des Wassersparens begonnen. Die Bürgerverwaltung hat sich entschieden, Regenwasserrekuperatoren kostenlos zu verteilen.
Mit dieser Entscheidung werden zwei Hauptziele verfolgt: den Bürgern zu helfen, ihre Wasserrechnungen zu senken und eine immer kostbarer werdende Ressource zu schonen. Es könnte auch ein gutes Beispiel für italienische Kommunen und darüber hinaus sein.
In Arbeit
Im Moment ist die Initiative experimentell. 1000 Rekuperatoren wurden verteilt und aufgrund der zahlreichen Bewerber werden bald weitere bestellt. Trotz häufiger Regenfälle stehen die französische Nordregion und das Pas-De-Calais zwischen Frankreich und dem Vereinigten Königreich seit über zwei Monaten (Anfang April) unter Dürreüberwachung.
Die Idee hinter der Verteilung von Rekuperatoren besteht darin, Pflanzen und Gärten weiterhin mit Regenwasser zu bewässern und so das gesamte Trinkwasser für verschiedene Zwecke zu erhalten.

Regenwasser „der Bürgerschaft“, ein wachsendes Projekt
Die kostenlose Verteilung von Regenwasserrückgewinnungsanlagen an alle Bürger ist nicht die einzige Möglichkeit, die Wassersammlung und -optimierung massenhaft zu vermarkten. Es gibt mehrere Methoden, die im Rahmen einer Stadtstrategie umgesetzt werden können.
Die SammeltanksSie dienen beispielsweise dazu, Wasser aus Dachrinnen und Dächern zu sammeln.
Die „grünen Dächer“, Mit Vegetation bedeckt, können sie Regenwasser aufnehmen und vorübergehend zurückhalten. Letzteres kann dann gesammelt und genutzt oder langsam an die Umgebung abgegeben werden, wodurch der Abfluss von Regenwasser verringert und zur Regulierung der Gebäudetemperatur beigetragen wird.
I Versickerungsbrunnen, Schließlich werden sie in den Boden gegraben und mit Materialien wie Kies oder Steinen gefüllt, um die Wasseraufnahme zu erleichtern. Sie sind so konzipiert, dass Regenwasser direkt in den Boden eindringen kann und so das Grundwasser verstärkt. Sie sind besonders nützlich in Gebieten, in denen der Wasserschutz Priorität hat oder in denen der Boden große Wassermengen aufnehmen kann.
Was denken Sie?
Ich denke, dass die kostenlose Verteilung von Regenwassersammlern ein großer Schritt vorwärts auf dem Weg zur Nachhaltigkeit ist. Die Initiative der Stadt Lens ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Gemeinden wirksame Maßnahmen ergreifen können Wasser sparen, und auch bei ihrer Rechnung sparen.
Was denken Sie? Haben Sie ähnliche Ideen oder Erfahrungen, die Sie teilen möchten? Wir laden Sie ein, Ihre Meinung auf unseren sozialen Kanälen von Futuro Prossimo zu äußern. vielleicht hier, auf dem neu eröffneten Instagram-Gruppenprofil, wo Sie Fotos Ihrer Regenwasserrückgewinnungslösungen senden können.
Ihre Teilnahme kann andere dazu inspirieren, dasselbe zu tun, und gemeinsam können wir einen Unterschied für eine nachhaltigere Zukunft machen. Denken Sie daran, jeder Tropfen zählt!