Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Oktober 1 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Robotica, Technik

Morphobot, der Chamäleonroboter, der sich den Gesetzen der Mobilität widersetzt

Caltech stellt einen innovativen Chamäleonroboter vor, der je nach Bedarf seine Form ändern und laufen, fahren oder fliegen kann.

29 Juni 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
TeilenPin1TweetAbsendenTeilenTeilenTeilen

EINLESEN:

Nicht alle Roboter sind gleich. Manche mögen den Morphobot, der Neuling vom CaltechSie wissen, wie sie sich in unterschiedlichem Gelände beweisen können, ohne mit der Wimper zu zucken. Mit seinen kleinen Abmessungen, die denen eines Spielzeugautos ähneln, ist dieser revolutionäre Chamäleonautomat in der Lage, sich je nach den Bedürfnissen des Augenblicks in Gehen, Fahren oder Fliegen zu verwandeln.

Chamäleon
Das Chamäleon in einer seiner Konfigurationen

M4, meine Herren: um Ihnen zu dienen

Der Morphobot, auch bekannt als M4 (Multi-Modal Mobility Morphobot), ist wie ein Technologie-Chamäleon. Es hat in seiner DNA die Fähigkeit, seine Form zu ändern, um sich zu bewegen. Mithilfe eines kleinen Computers und ausgefeilter Elektronik kann er entscheiden, wie und wann er sich verändern muss, um sich besser an die Umgebung anzupassen, in der er sich befindet.

Wer einen zweidimensionalen Roboter erwartet, wird enttäuscht sein. M4 schafft es mit seinen großen Rädern, die sich in Rotoren verwandeln, in Sekundenschnelle vom Landfahrzeug zur fliegenden Drohne zu wechseln. Ganz zu schweigen vom Hybridmodus. Stellen Sie sich vor, Sie müssten einen steilen Anstieg bewältigen. Das Roboter-„Chamäleon“ könnte die Hinterräder als Antrieb behalten und die Vorderräder in Rotoren verwandeln und so zu einer Art Hybrid zwischen Auto und Drohne werden.

Was ist, wenn das Gelände besonders unwegsam ist? Keine Sorge, er kann auf zwei Rädern stehen und diese in Trittflächen verwandeln, um eine bessere Sicht auf die Strecke zu haben.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Ascento, Zweibeinroboter, aber auf Rädern

ANYmal, der Roboter, der Beine und auch Räder hat

Chamäleon
Die Inspiration für die Herstellung des M4 stammt aus einem sorgfältigen Studium der Natur

Von der Natur inspiriert, für die Zukunft konzipiert

Morphobot wurde aus dem Geist von geboren Mory Gharib, Professor für Luftfahrt und bioinspirierte Technik am Caltech, in Zusammenarbeit mit Alireza Ramezani, außerordentlicher Professor für Elektrotechnik und Computertechnik an der Northeastern University.

Ihre Inspirationsquelle? Nein, nicht das Chamäleon, wie Sie sich vorstellen können. Die Tiere eher. Vor allem Erdmännchen und Walrosse sind für ihre Fähigkeit bekannt, sich an unterschiedliche Umweltbedingungen anzupassen.

Ein Chamäleon voller Perspektiven

Gharib sieht in seinem Morphobot eine Zukunft mit unendlichen Möglichkeiten. Von der Rettung unter extremen Bedingungen mit einer größeren Version des M4, die Verwundete transportieren kann, bis hin zur Erkundung anderer Planeten wie dem Mars.

Das Roboterchamäleon könnte die nächste Weiterentwicklung des Mars Science Helicopter, des Nachfolgers, sein des berühmten Ingenuity, das seit 2021 ununterbrochen auf dem Mars läuft.

Zusammengefasst: Der M4 stellt eine vielseitige Beschleunigung in der Robotik dar. Mit seiner Fähigkeit, dank künstlicher Intelligenz autonom zu entscheiden, welche Form er annehmen möchte, ist er jeder Herausforderung gewachsen, die sich ihm stellt. Dank Morphobot ist die Robotermobilität bereit für den Sprung in die Zukunft.

Stichworte: Roboter auf Rädern

Neueste

  • Vom Tod zur Leidenschaft: Wenn Spinnengift die erektile Dysfunktion besiegt
  • Alt werden? Nein, danke: die Zukunft der Langlebigkeit zwischen Forschung und Spekulation
  • Videospiele und Fotorealismus: Die Grenze zwischen Spiel und Realität wird immer dünner
  • So würde ein Krieg zwischen Menschen und künstlicher Intelligenz enden
  • Der Alarm japanischer Wissenschaftler: Mikroplastik auch in den Wolken
  • Lawk One AR-Brille: Augmented Reality für High-Tech-Radfahrer
  • SolarisFloat, die Solarinsel, die der Sonne folgt, um die Energie zu maximieren
  • Solar Airship One: Das Luftschiff, das nonstop um die Welt fliegt
  • Optivolt revolutioniert Solar: effiziente Module auch im Schatten
  • Callboats, Helsinki führt autonome und elektrische Taxis auf dem Wasser ein


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+