Nicht alle Roboter sind gleich. Manche mögen den Morphobot, der Neuling vom CaltechSie wissen, wie sie sich in unterschiedlichem Gelände beweisen können, ohne mit der Wimper zu zucken. Mit seinen kleinen Abmessungen, die denen eines Spielzeugautos ähneln, ist dieser revolutionäre Chamäleonautomat in der Lage, sich je nach den Bedürfnissen des Augenblicks in Gehen, Fahren oder Fliegen zu verwandeln.

M4, meine Herren: um Ihnen zu dienen
Der Morphobot, auch bekannt als M4 (Multi-Modal Mobility Morphobot), ist wie ein Technologie-Chamäleon. Es hat in seiner DNA die Fähigkeit, seine Form zu ändern, um sich zu bewegen. Mithilfe eines kleinen Computers und ausgefeilter Elektronik kann er entscheiden, wie und wann er sich verändern muss, um sich besser an die Umgebung anzupassen, in der er sich befindet.
Wer einen zweidimensionalen Roboter erwartet, wird enttäuscht sein. M4 schafft es mit seinen großen Rädern, die sich in Rotoren verwandeln, in Sekundenschnelle vom Landfahrzeug zur fliegenden Drohne zu wechseln. Ganz zu schweigen vom Hybridmodus. Stellen Sie sich vor, Sie müssten einen steilen Anstieg bewältigen. Das Roboter-„Chamäleon“ könnte die Hinterräder als Antrieb behalten und die Vorderräder in Rotoren verwandeln und so zu einer Art Hybrid zwischen Auto und Drohne werden.
Was ist, wenn das Gelände besonders unwegsam ist? Keine Sorge, er kann auf zwei Rädern stehen und diese in Trittflächen verwandeln, um eine bessere Sicht auf die Strecke zu haben.

Von der Natur inspiriert, für die Zukunft konzipiert
Morphobot wurde aus dem Geist von geboren Mory Gharib, Professor für Luftfahrt und bioinspirierte Technik am Caltech, in Zusammenarbeit mit Alireza Ramezani, außerordentlicher Professor für Elektrotechnik und Computertechnik an der Northeastern University.
Ihre Inspirationsquelle? Nein, nicht das Chamäleon, wie Sie sich vorstellen können. Die Tiere eher. Vor allem Erdmännchen und Walrosse sind für ihre Fähigkeit bekannt, sich an unterschiedliche Umweltbedingungen anzupassen.
Ein Chamäleon voller Perspektiven
Gharib sieht in seinem Morphobot eine Zukunft mit unendlichen Möglichkeiten. Von der Rettung unter extremen Bedingungen mit einer größeren Version des M4, die Verwundete transportieren kann, bis hin zur Erkundung anderer Planeten wie dem Mars.
Das Roboterchamäleon könnte die nächste Weiterentwicklung des Mars Science Helicopter, des Nachfolgers, sein des berühmten Ingenuity, das seit 2021 ununterbrochen auf dem Mars läuft.
Zusammengefasst: Der M4 stellt eine vielseitige Beschleunigung in der Robotik dar. Mit seiner Fähigkeit, dank künstlicher Intelligenz autonom zu entscheiden, welche Form er annehmen möchte, ist er jeder Herausforderung gewachsen, die sich ihm stellt. Dank Morphobot ist die Robotermobilität bereit für den Sprung in die Zukunft.