Die Vorstellung, dass sich Wasserstoffautos eines Tages verbreiten werden, ist schön, aber wenn wir an die unglaublichen Kosten denken, die der Aufbau oder die Umgestaltung von Infrastrukturen mit sich bringen würde, endet der Traum dort. Oder nicht? Jemand hat einen Motor entwickelt, der mit mehreren Kraftstoffen betrieben werden kann.
Und es könnte sogar deutlich vor 2035 ins Spiel kommen, dem Jahr, in dem (in Europa und darüber hinaus) die Falle für Verbrennungsmotoren ausgelöst werden sollte. In Summe? Es funktioniert sowohl mit Benzin als auch mit Wasserstoff. Ich denke, ich hätte inzwischen Ihre Aufmerksamkeit erregen sollen.
Ein Fenster in die Zukunft des Transports?
Die Welt bewegt sich ziemlich schnell in Richtung nachhaltigerer Transportlösungen, aber die Herausforderung bleibt bestehen: Wie stellen wir sicher, dass Autos nicht nur umweltfreundlich, sondern auch praktisch sind? Es gibt einen Unterschied, wissen Sie. Die Antwort könnte bei diesem kleinen Startup aus Granada, Spanien, liegen.
IN Motor hat sich der Herausforderung gestellt, vor der viele Autofahrer heute stehen. Es gibt nur etwa 1000 Wasserstofftankstellen auf der ganzen welt In Europa sind es knapp über 250, und es stellt sich die Frage: Lohnt es sich, in ein Wasserstoffauto zu investieren? Die Spanier standen dieser Frage nicht still: Sie suchten nach einer Lösung.

e-Rex, Zweistoff-Eintaktmotor
Drei Jahre Forschung und Entwicklung waren nötig, um den e-Rex zu entwickeln, einen einmaligen Motor, der sowohl mit Benzin als auch mit Wasserstoff betrieben werden kann. Aber was genau bedeutet „einmal“? Im Gegensatz zu herkömmlichen „Zweitakt“- oder „Viertakt“-Motoren verwendet der e-Rex eine Brennkammer mit acht Kolben. Eine innovative Anordnung, die unter anderem Vibrationen reduziert und so den Motor leiser und effizienter macht.
Der Betrieb mit mehreren Kraftstoffen ist jedoch nicht das einzige Merkmal, das den e-Rex zu etwas Besonderem macht. Dank seiner Gegenkolbenbauweise ist der Motor deutlich kompakter und reduziert 55 % der Größe und 70 % des Gewichts. Nochmals: Es ist kein Öl zum Schmieren oder Kühlen erforderlich, wodurch potenzielle Emissionsprobleme vermieden werden. Nichts anderes?

Mögliche Anwendungen
Die sehr interessanten Eigenschaften dieses Motors lassen vermuten, dass er vielfältig eingesetzt werden könnte. Es könnte beispielsweise in Elektro- oder Hybridfahrzeuge integriert werden und so deren Reichweite verbessern. Oder Stromgeneratoren, Leichtflugzeuge, Boote. Was ist mit Drohnen? Das spanische Startup entwickelt bereits eine spezielle Version!
Wie wäre es mit? Das und andere Erfindungen Haben sie eine Zukunft, um den Einsatz von Wasserstoff und anderen alternativen Kraftstoffen breiter und nachhaltiger zu gestalten?