Im Herzen von Texas schießen Häuser wie Pilze aus dem Boden, und zwar nicht durch Menschenhand und traditionelle Werkzeuge, sondern angetrieben durch die Präzision und Innovation von Robotern und 3D-Druckern. In der Nähe von Austin entsteht eine einzigartige Gemeinde, die verspricht, nicht nur „Wohnen“, sondern auch das Bauen neu zu definieren.
Eine neue Ära wird geboren, Schicht für Schicht
In der Bauwelt wird oft das Wort „Revolution“ verwendet. Aber was passiert, wenn diese Revolution nicht von Menschenhand, sondern von Maschinen vorangetrieben wird? ICON, ein Pionier im großformatigen 3D-Druck, in Zusammenarbeit mit Hausbauern Lennar und das visionäre Design des Bjarke Ingels Group / BIG, gibt auf diese Frage eine konkrete Antwort.

In 3D gedruckte und von Robotern gebaute Häuser: von der Idee zur Realität
Noch vor einem Jahr schien die Idee einer Gemeinschaft aus 3D-gedruckten Häusern ein ferner Traum zu sein. Doch mit der erfolgreichen Demonstration seiner Vulcan-Bautechnologien durch ICON wird der Traum schnell Wirklichkeit.
Nach der erfolgreichen Fertigstellung von vier geformten Häusern im Jahr 2021 und der „Casa Zero“ Anfang dieses Jahres ist ICON nun dabei, eine ganze Gemeinschaft von 100 Häusern in Georgetown, Texas, zu bauen.
Es ist nicht nur eine Frage der Technologie. Diese Häuser stellen eine Mischung aus modernem Design und Funktionalität dar. Mit einer Ästhetik, die an eine moderne texanische Ranch erinnert, ist jedes Haus ein Meisterwerk der Energieeffizienz und Widerstandsfähigkeit gegenüber den Elementen, auch dank der additiven Bauweise.

Ein Team von Robotern bei der Arbeit
100 in 3D gedruckte und in relativ kurzer Zeit gebaute Häuser sind keine triviale Angelegenheit. Dafür sorgt ein ganzes Team von Vulcan-Robotern, die nicht nur den Prozess beschleunigen, sondern auch Materialverschwendung reduzieren und Architekten beispiellose Gestaltungsfreiheit bieten.
Stuart Müller, Vorstandsvorsitzender von Lennar, brachte seine Begeisterung für das Projekt zum Ausdruck: „Wir freuen uns, mit ICON und BIG zusammenzuarbeiten, um eine einzigartige 3D-gedruckte Wohngemeinschaft aufzubauen, die innovative Designs mit nachhaltigen Funktionen zu einem erschwinglichen Preis kombiniert.“
Könnte es die Zukunft des Lebens sein?
Jedes der 3D-gedruckten Häuser in der Gemeinde wird von der Sonne mit Sonnenkollektoren auf dem Dach angetrieben und verfügt über eine respektable technische Ausstattung. Intelligente Klingeln, Schlösser und Thermostate, aber vor allem der Reiz eines Projekts, das auf eine größere Vision ausgerichtet ist.
Wie er betonte Jason Ballard, Mitbegründer und CEO von ICON: „Wir glauben, dass in der Zukunft Roboter sein werden.“ und Drohnen Sie werden ganze Viertel, Städte und Ortschaften bauen. Und wir werden auf diese Gemeinschaft als den Anfang von allem zurückblicken.“
Und weiter? Werden in einem Jahrhundert Häuser in der Geschwindigkeit 3D-gedruckt sein, mit der wir heute ein Menü bei Take Away bestellen? Natürlich kann ich es nicht sagen: Wichtig ist jedoch, dass alle zukunftsorientierten Wohnlösungen nachhaltig und für alle zugänglich sind.
Und vielleicht ist das der richtige Ansatz.