Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Oktober 1 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Entdeckungen

Hexaferrum reproduzieren Physiker das Material im Erdmittelpunkt

Ein Forschungsteam hat Hexaferrum synthetisiert, ein Schlüsselmaterial zum besseren Verständnis des Erdkerns.

19 August 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
TeilenPinTweetAbsendenTeilenTeilenTeilen

EINLESEN:

Agnes Dewaele und sein Forscherteam ausUniversität Paris-Saclay Sie verwendeten einen Diamantamboss, um Hexaferrum zu synthetisieren, eine Eisenform, von der man annimmt, dass sie im Erdkern vorkommt. Diese Entdeckung wirft nicht nur Licht auf die Eigenschaften unseres Planeten, sondern eröffnet auch neue Wege für die zukünftige Forschung.

Reise zum Mittelpunkt der Erde

Der Erdkern war schon immer ein Rätsel. Wie können wir etwas untersuchen, das Tausende Kilometer unter unseren Füßen liegt? Die Antwort könnte Sie überraschen: mit einem Diamanten.

Agnes Dewaele und sein Team verwendeten einen Diamantamboss, um das Eisen in eine Form namens „ Hexaferrum oder Epsilon-Eisen (ϵ-Fe). Diese Eisenform ist nur bei sehr hohen Drücken stabil, ähnlich denen im Erdkern. Aber warum ist es so wichtig? Denn das Hexaferrum könnte der Schlüssel zum Verständnis von Richtungsschwankungen im Erdkern sein, einem Phänomen, das als Anisotropie bekannt ist.

Die Forschung wurde in der Zeitschrift veröffentlicht Physical Review Letters, und ich verlinke es hier.

Hexaferrum, die Herausforderung der Synthese

Die Herstellung des Hexaferrums war keine leichte Aufgabe. Der atmosphärische Druck, den wir gewohnt sind, unterscheidet sich stark von dem im Erdkern. Aber wie heißt es so schön: Mangel ist Macht. Mithilfe des Diamantambosses und der Hitze gelang es dem Team, Hochdruckbedingungen zu erzeugen, wenn auch nur für kurze Zeit.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

So würde ein Krieg zwischen Menschen und künstlicher Intelligenz enden

Der Alarm japanischer Wissenschaftler: Mikroplastik auch in den Wolken

Das eigentliche Hindernis bestand darin, Eisen in seiner Form Ferrit oder Alpha-Eisen in Hexaferrum umzuwandeln. In der Vergangenheit hatten ähnliche Versuche zur Bildung kleiner Kristalle geführt, was eine detaillierte Analyse erschwerte. Aber Dewale und seine Kollegen gaben nicht auf. Sie gingen schrittweise vor und erhöhten Druck und Temperatur kontrolliert, bis sie die begehrte Hexaferrum-Form erreichten.

Hexaferrum
Eine Illustration, die die Synthese von Hexaferrum zeigt.

Einen Schritt voraus

Dank dieser Forschung wissen wir jetzt viel mehr über den Erdkern. Wir wissen beispielsweise, dass die Elastizität des Hexaferrums richtungsabhängig ist, was bedeutet, dass sich Wellen entlang einer bestimmten Achse schneller ausbreiten. Diese Entdeckung könnte erklären, wie sich seismische Wellen über den Planeten ausbreiten.

Aber das ist noch nicht alles: Französische Forschung könnte uns auch dabei helfen, die extremen Bedingungen im Zentrum der Erde besser zu verstehen. Als ob wir sagen wollten: Wir haben vielleicht nie die Möglichkeit, direkt dorthin zu gelangen (tut mir leid, Jules Verne), aber wir können seine Geheimnisse sicherlich durch die Forschung und das Engagement leidenschaftlicher Wissenschaftler erforschen.

Neueste

  • So würde ein Krieg zwischen Menschen und künstlicher Intelligenz enden
  • Der Alarm japanischer Wissenschaftler: Mikroplastik auch in den Wolken
  • Lawk One AR-Brille: Augmented Reality für High-Tech-Radfahrer
  • SolarisFloat, die Solarinsel, die der Sonne folgt, um die Energie zu maximieren
  • Solar Airship One: Das Luftschiff, das nonstop um die Welt fliegt
  • Optivolt revolutioniert Solar: effiziente Module auch im Schatten
  • Callboats, Helsinki führt autonome und elektrische Taxis auf dem Wasser ein
  • China strebt im Untergrund an: eine Mondbasis in Lavaröhren
  • In 26 Tagen auf dem Mars mit dem neuen Airbrush-Sonnensegel
  • Amazon investiert in Anthropic: Der KI-Krieg tobt weiter


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+