Am Tag der Markteinführung des iPhone 15 steht Apple in Frankreich vor einem unerwarteten Problem. Die französischen Behörden haben den Verkauf des iPhone 12 eingestellt, da festgestellt wurde, dass die Strahlungswerte die gesetzlichen Grenzwerte überschreiten. Diese Entscheidung könnte erhebliche Auswirkungen auf das Unternehmen und die Verbraucher haben.
Autorität im Rampenlicht
Das iPhone 12, eines der Flaggschiffmodelle von Apple, sorgte in Frankreich kürzlich wegen seiner Strahlungswerte für Besorgnis. Zweite un melden Laut Reuters haben die französischen Behörden Apple aufgefordert, den Verkauf des iPhone 12 im Land einzustellen.
Der Juniorminister für die französische digitale Wirtschaft, Jean-Noël Barrot, sagte, dass die ANFR, die nationale Strahlungsbehörde, Apple bereits über die Entscheidung informiert hat, den Verkauf des Geräts einzustellen, nachdem Tests durchgeführt wurden, die ergaben, dass die spezifische Absorptionsrate (SAR) des Geräts höher war als gesetzlich zulässig.

iPhone 12 und chinesische Verbote, ein Apfel unter Druck
Der Schritt der französischen Behörden bringt Apple in eine heikle Lage. Das Unternehmenn hat zwei Wochen Zeit, um auf die geäußerten Bedenken zu reagieren. Sollte Apple innerhalb dieser Frist nicht zufriedenstellend reagieren, sagte Minister Barrot, er sei bereit, den Rückruf aller in Frankreich im Umlauf befindlichen iPhone 12 anzuordnen. Er betonte: „Die Regel gilt für alle, auch für die digitalen Giganten.“
Für das Unternehmen aus Cupertino ist es der zweite Rückschlag innerhalb weniger Tage. Das erste, Chinas Verbot der Nutzung von Apple-Smartphones und ausländischen Telefonen in Staats- und Regierungsunternehmen, veranlasste das Unternehmen dazu 200 Milliarden Dollar verlieren der Marktkapitalisierung. Nichts, was nicht durch den Verkauf des nächsten Apple-Handys (und seiner technologischen Abkömmlinge, einschließlich Smartwatches und Kopfhörer) wiederhergestellt werden kann, aber die Erinnerung bleibt bestehen.
Und es erinnert die gesamte Technologiebranche daran, wie wichtig Tests und Verifizierungen sind. Bei ihrem Streben nach Innovation dürfen Unternehmen niemals die Sicherheit und das Wohlbefinden der Verbraucher gefährden.