Die nächste Grenze der menschlichen Präsenz auf dem Mond könnte weit über einfache Spaziergänge hinausgehen. China erforscht die Idee, Lavaröhren, natürliche Tunnel, die durch antike Vulkanausbrüche entstanden sind, zu nutzen, um darin eine Mondbasis zu errichten, die vor den rauen Weltraumbedingungen geschützt ist.
Lavaröhren: Der Schlüssel zum Überleben?
Lavaröhren sind faszinierende geologische Strukturen. Sie entstehen, wenn Lava auf die Oberfläche eines Planeten oder Mondes fließt und dann an der Oberfläche abkühlt und erstarrt, während das Material darunter weiter fließt. Dieser Prozess hinterlässt leere, höhlenartige Tunnel. Auf der Erde sind diese Lavaröhren oft Touristenattraktionen, auf dem Mond könnten sie jedoch einen viel größeren Wert haben.
Tatsächlich könnten Lavaröhren aufgrund ihrer Struktur Schutz vor Weltraumstrahlung bieten, einer der größten Gefahren für Astronauten. Strahlung kann schwere Gesundheitsschäden verursachen und ein natürlicher Schutz könnte der Schlüssel zu langen Aufenthalten auf dem Mond sein.
Das ist noch nicht alles: Die Temperatur in den Lavaröhren ist im Gegensatz zu den extremen thermischen Schwankungen auf der Mondoberfläche relativ stabil. Diese Funktion könnte das Leben in den Röhren für Astronauten deutlich komfortabler und sicherer machen. Schließlich könnte diese Lösung auch die Baukosten senken, da ein Teil der Struktur bereits natürlich vorhanden ist.


Wie sieht der Zeitpunkt für ein solches Projekt aus?
China hat ausdrücklich seine Absicht bekundet, eines zu bauen Basis auf dem Mond bis 2028, aber der Bau einer unterirdischen Basis kann länger dauern. Die Idee verdient jedoch, weiter erforscht zu werden, und zwar nicht nur für den Mond.
Die Lavaröhren könnten auch Auswirkungen auf andere Weltraummissionen haben. Auch der Mars beispielsweise ist mit ähnlichen unterirdischen Formationen ausgestattet: Chinesische Forscher haben sowohl Mare Tranquillitatis als auch Mare Fecunditatis untersucht. Im Jahr 2022 veröffentlichte ein Team von Wissenschaftlern eines studieren vulkanische Merkmale von Mare Fecunditatis in der Zeitschrift Remote Sensing. Die Möglichkeit, Lavaröhren als Basisstützpunkte zu nutzen, könnte die Erforschung des Roten Planeten revolutionieren. Alles in allem könnte es der Schlüssel zum Überleben der Menschheit außerhalb der Erde sein.
Ein „Zurück in die Zukunft“: alle wieder in den Höhlen, aber auf anderen Planeten.