Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Oktober 4 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Raum

Ein Hyperteleskop auf dem Mond, um in den Kosmos zu blicken: die Zukunft der Astronomie

Ein Forschungsteam hat das Projekt eines riesigen optischen Teleskops im Krater eines Mondpols vorgestellt, um die Erforschung des Kosmos zu verändern.

12 September 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen1Pin1Tweet1AbsendenTeilenTeilenTeilen

EINLESEN:

Die Astronomie der Zukunft könnte ihren Sitz auf dem Mond haben. Es ist der suggestive Vorschlag eines Forscherteams, das in einer neuen Arbeit den Bau eines gigantischen optischen „Hyperteleskops“ im Krater eines Mondpols plant. Eine revolutionäre Struktur, um die Beobachtung des Kosmos auf ein noch nie dagewesenes Niveau zu bringen.

Die Idee astronomischer Stützpunkte auf Mondboden ist sicherlich nicht neu, da bereits finanzierte Projekte wie das Mondkrater-Radioteleskop der NASA. Die technische Herausforderung, große Reihen von Teleskopen und Interferometern auf dem Mond zu bauen, liegt jedoch derzeit außer Reichweite.

Hier ist der alternative Vorschlag, der in einem Artikel auf arXiv veröffentlicht wurde (Ich verlinke es dir hier): Nutzen Sie die natürliche Konformation eines Polarkraters, um ein optisches Instrument von außergewöhnlicher Größe und Leistung zu schaffen.

cosmo

Hyperteleskop im Krater: Spiegel am Rand und Detektoren in der Mitte

Das Hyperteleskop-Konzept sieht vor, dass die Spiegel entlang des Kraterrandes angeordnet werden, während das Detektionssystem mit Sensoren in der Mitte über ein Kabel aufgehängt wird, ähnlich wie beim legendären Arecibo-Radioteleskop. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass die Struktur der „Parabel“ durch die natürliche Konformation des Mondkraters ersetzt wird.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

China strebt im Untergrund an: eine Mondbasis in Lavaröhren

Woher kommt Schwefel auf dem Mond? Die indische Mission löst das Rätsel auf

Die einzelnen Spiegel sollten nicht groß sein, was ihre Konstruktion erheblich vereinfacht, und die natürliche Konformation des Kraters würde die für ihre Positionierung erforderlichen Eingriffe reduzieren.

In einer Variante könnten sich die Spiegel alle auf einer Seite des Kraters befinden und die wissenschaftlichen Instrumente auf der anderen. Selbst in diesem Fall könnte die Beobachtung des Kosmos von immensen Brennweiten profitieren, wenn auch mit einem begrenzten Sichtfeld.

die „Ebene A“ mit Spiegeln über die gesamte Oberfläche des Kraters
cosmo
der „Plan B“, bei dem die Spiegel nur auf einer Seite positioniert sind.

Technische Herausforderungen, aber das Mondobservatorium des Kosmos wird gebaut

Selbstverständlich sind auch bei diesem „nachhaltigen“ Design technische Hürden zu überwinden, wie z. B. die Entfernung von Staub von den Spiegeln und die Empfindlichkeit der Ausrichtung gegenüber kleinsten seismischen Bewegungen. Doch die Implementierung astronomischer Observatorien auf unserem Satelliten scheint nur eine Frage der Zeit zu sein.

Wenn der Mensch ins All geht, baut er früher oder später Teleskope, um den Kosmos zu erkunden. Und mit einem Hyperteleskop auf der Mondoberfläche wird diese Entdeckungsreise einen epochalen Sprung nach vorne machen und faszinierende Perspektiven für das Verständnis des gesamten Universums eröffnen.

Stichworte: AstronomieMond

Neueste

  • Humane stellt AI Pin auf der Paris Fashion Week vor: einen Assistenten zum Tragen
  • Auf Wiedersehen Nadeln: Medikamente aus den Wangen durch von Oktopussen inspirierte Mini-Pflaster
  • Droneliner, eine riesige 350-Tonnen-Drohne, die den Luftverkehr verändert
  • Mit Giraffenap im Stehen schlafen: die Zukunft, die wir nicht verdient haben
  • Babylonische Tafel mit Satz des Pythagoras entdeckt... 1000 Jahre vor ihm
  • LK-99, neue Folge: Ist es bei Raumtemperatur wirklich supraleitend?
  • Kommentieren Sie, dass CVP Impack Machine von Sparck Technologies die Emballage-Industrie revolutionieren könnte
  • Nobelpreis für Medizin an die Entwickler der mRNA-Techniken hinter den Covid-Impfstoffen
  • SciMatch: Machen Sie ein Selfie und treffen Sie Ihren Seelenverwandten
  • Die Glukoseüberwachung der Zukunft? Ein neuer, genialer Schweißsensor


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+