Künstliche Intelligenz (KI) stellt sich als vielversprechende Technologie zur Verbesserung der Effizienz und Sicherheit der Flugsicherung dar. Es hat in diesem Zusammenhang viel Potenzial und könnte uns eine große Hilfe sein, aber es muss vom „Knopfraum“ ferngehalten werden, während die volle Rolle menschlicher Fluglotsen erhalten bleibt. Für einige ist es offensichtlich, für andere nicht.
KI und Flugsicherung: ein Bündnis für die Sicherheit der Zukunft
Beginnen wir mit den Vorteilen: KI kann menschliche Fluglotsen auf verschiedene Weise unterstützen:
- Datenanalyse: Es kann riesige Mengen historischer Daten analysieren, um Verkehrsmuster zu erkennen, Staus vorherzusagen und Flugrouten zu optimieren.
- Automat: Es kann sich wiederholende Aufgaben wie Dateneingabe und Routineverwaltung automatisieren, sodass Fluglotsen sich auf komplexere Aufgaben konzentrieren können.
- Entscheidungshilfe: Es kann Fluglotsen prädiktive Informationen und Vorschläge liefern, um den Verkehrsfluss zu optimieren und mögliche Unfälle zu verhindern.
KI in der Flugsicherung kann, wie bereits erwähnt, auch mehrere Vorteile im Hinblick auf die Sicherheit mit sich bringen, indem sie das Risiko menschlicher Fehler verringert und ihre Vorhersagefähigkeiten verbessert. Und wir hören hier auf. Im Moment (und für mich noch lange) kann und darf er nichts anderes tun.
Denn menschliche Fluglotsen müssen die Kontrolle behalten
Trotz ihrer Vorteile weist die KI einige unglaubliche Mängel auf, wenn es um die Flugverkehrskontrolle geht.
- Mangelndes Urteilsvermögen und mangelnde Anpassung: In komplexen Zusammenhängen, wie sie beispielsweise in der Flugsicherung vorkommen, kann KI nicht mit unerwarteten Situationen umgehen oder schnelle Entscheidungen treffen.
- Schwierigkeiten bei der Teamarbeit: KI ist derzeit absolut nicht in der Lage, mit Piloten und anderen Fluglotsen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, wie es ein Mensch tun würde.
- Ethische Implikationen: Sie werden immer unterschätzt, aber in diesem Fall sind sie gerade die größte Grenze. Der Einsatz von KI in der Flugsicherung deckt mehrere Themen ab, etwa Unfallhaftung und Datenschutz.
Ein Beispielszenario
Ein Flugzeug mit 200 Passagieren ist auf dem Weg zu seinem Ziel. Während des Fluges beginnt das Automatisierungssystem des Flugzeugs zu versagen. Das System liefert dem Piloten falsche Informationen über die Höhe und Position des Flugzeugs, was zu einer gefährlichen Situation führt.
Eingriff menschlicher Fluglotsen:
Der Fluglotse bemerkt die Anomalie im Automatisierungssystem und kontaktiert sofort den Piloten. Der menschliche Controller ist dank seiner Erfahrung und seines Urteilsvermögens in der Lage:
- Identifizieren Sie die Art des Problems: geht aus der Analyse der Inkonsistenzen hervor, dass das Flugautomatisierungssystem dem Piloten falsche Informationen liefert.
- Gibt dem Piloten genaue Anweisungen: Der Lotse führt den Piloten durch eine Reihe von Anweisungen, um den Kurs zu korrigieren und sicher zu landen. Durch die Einhaltung der richtigen Sprache für die Kommunikation werden die Schritte beschleunigt und verkürzt, um sie an die Schwere der Situation anzupassen.
- Koordiniert die Intervention anderer Gremien: Der menschliche Fluglotse alarmiert alle Rettungsdienste und koordiniert ihren Einsatz zur Landung des Flugzeugs.
Möglicher Schaden durch KI:
Wäre in diesem Szenario allein die KI für die Flugsicherung zuständig gewesen, hätten die Folgen dramatisch sein können:
- Problemerkennung: KI ist möglicherweise nicht in der Lage, einen Systemausfall von menschlichem Fehler oder einem natürlichen Ereignis zu unterscheiden.
- Falsche Anweisungen an den Piloten: Die KI könnte dem Piloten aufgrund falscher Daten des Automatisierungssystems Anweisungen geben und so die Situation verschärfen.
- KI ist möglicherweise nicht in der Lage, die Intervention anderer Einheiten zu koordinieren: KI ist möglicherweise nicht in der Lage, mit Rettungsdiensten zu kommunizieren oder deren Reaktion effektiv zu koordinieren.
In einem Szenario wie diesem kann möglicherweise nur ein erfahrener menschlicher Fluglotse eine gefährliche Situation lösen, die durch eine Fehlfunktion des Flugautomatisierungssystems verursacht wird. KI kann ein wertvolles Instrument zur Unterstützung von Fluglotsen sein, ist jedoch noch nicht in der Lage, diese vollständig zu ersetzen. Die Anwesenheit menschlicher Fluglotsen ist für die Sicherheit des Luftverkehrs von grundlegender Bedeutung, insbesondere in komplexen und unerwarteten Situationen.
Die Zukunft ist hybrid: KI im Dienste menschlicher Fluglotsen
Es ist wahrscheinlich, dass wir im zukünftigen hybriden Arbeitsmodell (über das wir hier auch gesprochen haben) ein Szenario sehen werden, in dem KI die Arbeit menschlicher Fluglotsen unterstützt, die weiterhin eine grundlegende Rolle für die Sicherheit des Luftverkehrs spielen werden . KI kann Fluglotsen die Werkzeuge an die Hand geben, die sie benötigen, um bessere und schnellere Entscheidungen zu treffen, und so dazu beitragen, den Himmel für alle sicherer zu machen.
Um mehr zu erfahren:
- Website der Nationalen Akademien: https://www.nationalacademies.org/
- Website der FAA (Federal Aviation Administration): https://www.faa.gov/
- Nationales Zentrum für fortgeschrittene Luftmobilität und Sensoren (CAAMS): CAAMS: https://www.nsf.gov/
Fragen zur Diskussion:
- Was denken Sie über die Zukunft der Flugsicherung?
- Wie kann Ihrer Meinung nach KI eingesetzt werden, um die Sicherheit und Effizienz des Luftverkehrs zu verbessern?
- Welche ethischen Implikationen hat der Einsatz von KI in der Flugsicherung?
Teilen Sie Ihre Ideen auf den sozialen Kanälen von Futuro Prossimo!