Fünf Jahre sind eine lange Zeit: Die Sonne reicht aus, um die Energie abzustrahlen, die unseren gesamten Öl-, Kohle- und Erdgasreserven entspricht.
Wenn wir 0,02% seiner Energie in Elektrizität umwandeln könnten, hätten wir 100% unseres Bedarfs gedeckt.
Wir sammeln nachhaltige Energie aus Sonne, Gezeiten, Wind, geothermischen Quellen und in nur 30 Jahren werden alle unsere Ressourcen erneuerbar sein (und ich habe keine Kernfusion erwähnt).
Hier sind die 5 Energierevolutionen, die wir von 2019 bis 2024 erleben werden:

First bietet "1 Cent pro kWh" an, angetrieben durch Solar- und Windkraft
Vor 10 Jahren lag der niedrigste Preis für Energie aus Sonne und Wind zwischen 10 und 12 Cent pro Kilowattstunde (kWh), doppelt so viel wie für Energie aus Kohle oder Erdgas.
Heute ist die Kluft zwischen diesen Energieformen in verschiedenen Teilen der Welt sehr gering geworden. In den G20-Ländern zum Beispiel ist die Stromkosten aus fossilen Quellen schwankt zwischen 5 und 17 Cent pro kWh, während die Durchschnittspreis für photovoltaische Energie es sind ungefähr 10 Cent pro kWh.
Das spanische Unternehmen Solarpack hat kürzlich einen Auftrag zum Bau eines 120-MW-Solarkraftwerks erhalten, das Energie zu einem Durchschnittspreis von 2.90 Cent pro kWh liefert und 2021 vollständig in Betrieb gehen wird: es wird ein Rückgang von mehr als 25% gegenüber den aktuellen Preisen sein.
Die südamerikanischen Länder können den weiteren Preisverfall in den folgenden Jahren bis zum Ziel von 1 Cent pro kWh vorantreiben.

Solar- und Windenergie werden mehr als 15% des gesamten in den USA produzierten Stroms ausmachen und das Wachstum überall vorantreiben.
Derzeit decken Photovoltaik und Windenergie knapp über 8 % des US-Bedarfs. In Summe 17% des Bedarfs werden aus erneuerbaren Quellen gedecktDer Rest verteilt sich auf fossile Brennstoffe und Kernenergie.
Im vergangenen Jahr erzeugte Windenergie im Vereinigten Königreich doppelt so viel Energie wie Kohle, mit einer Rekordwoche im Mai 2018, in der völlige Unabhängigkeit von Kohle herrschte, wobei Wind und Sonne 35 % bzw. 21 % des nationalen Bedarfs decken konnten.
Dies ist erst der Anfang: Sonne und Wind haben immer noch einen relativ geringen Anteil an der weltweit erzeugten Energie, insgesamt etwa 6 %, bis 2024 werden es in den USA 15 % sein und etwas weniger als der Durchschnitt der Welt.
Die Zeit rückt näher, in der es nicht mehr zweckmäßig sein wird, ein fossiles Kraftwerk zu bauen.

Der Bau neuer Solar- oder Windparks ist billiger als der Betrieb von Kohleparks.
Im vergangenen Oktober kündigte das indische Unternehmen NIPSCO seinen Übergang von einer zu 65 % mit Kohle betriebenen Industrie zu einem vollständig kohlenstofffreien Status bis 2028 an 4 Milliarden Einsparungen.
NextEra, einer der größten Energieversorger Amerikas, hat sich ein ähnliches Ziel gesetzt und plant, in den nächsten 7 Jahren 4 Millionen Solarmodule von JinkoSolar zu kaufen.

Der Verkauf von Verbrennerautos wird eingestellt: Der Automarkt wird nur noch vom Elektroauto getrieben.
Elektrofahrzeuge waren schon immer teurer als Verbrennungsfahrzeuge, aber mit geringeren Wartungskosten: Durch den Rückgang der Batteriekosten werden Elektroautos auch langfristig die mit Abstand beste Investition sein.
Verbrennerfahrzeuge haben laut führenden Branchenexperten bereits 2018 ihren Verbreitungshöhepunkt erreicht und werden fortan nur noch stetig zurückgehen: Elektroautos hingegen werden im Laufe des Jahres 2019 ihren Marktanteil (vorerst) vervierfachen Einpendeln bei 1.6 %).

Neue Speichertechnologien werden Lithium-Ionen-Batterien ersetzen
Seit Jahrzehnten dominieren Lithium-Ionen-Batterien den Markt, aber dies wird in Zukunft nicht mehr der Fall sein: Neue Technologien, die Sonnenenergie einfangen und speichern können, werden die neuen Protagonisten der Szene sein.
Wir sprechen von Festkörperbatterien, die immer mehr Unternehmen (Toyota, Honda, BMW, Hyundai, Nissan) entwickeln.
Le Festkörperbatterien Sie sind bis zu 6-mal schneller zu laden, haben die dreifache Energie zur Verfügung und halten im Durchschnitt 8 Jahre länger.
Mit diesen Eigenschaften hat das „alte“ Lithium gezählte Jahre hinter sich.