Nahe Zukunft
Kontakte
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
August 11 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Huawei kündigt Investitionen in Höhe von 3 Milliarden in Italien an

Die Ankündigung von Huawei ist eine der Gegenmaßnahmen gegen US-Sanktionen und zusammen mit WSJ-Nachrichten über Pläne zum Abbau von Arbeitsplätzen in Amerika.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Technologie
Teilen8Pin1Tweet3AbsendenTeilen1TeilenTeilen1
Juli 15 2019
⚪ Liest in 2 Minuten
A A

Der chinesische Hightech-Riese Huawei hat einen Investitionsplan in Höhe von 3 Milliarden Euro in Italien für die nächsten drei Jahre angekündigt. Ziel ist es, den Fußabdruck in Europa nach den Meinungsverschiedenheiten (Euphemismus) zwischen dem Riesen und den USA zu stärken.

Huawei, ein führender Anbieter von 5G, der drahtlosen Technologie der nächsten Generation, hat Sanktionen wegen Zweifeln an seiner Beziehung zur Regierung von Peking erhalten, ein Bericht, den das Unternehmen entschieden ablehnt.

Der Huawei-Manager für Italien, Thomas Miao, garantiert in Mailand auf der Präsentationskonferenz, dass die Spannungen zwischen den USA und China die Investitionen des Unternehmens in unserem Land nicht beeinträchtigen werden.

„In den nächsten drei Jahren werden wir 1.8 Milliarden investieren, um Lieferungen und Infrastruktur zu erwerben. 1.2 Milliarden in Betrieb und Marketing. 52 Millionen in Forschung und Entwicklung ".

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Das Abschmelzen der Gletscher verschiebt die italienisch-schweizerische Grenze

Die Informantenbienen helfen den Carabinieri bei der Bekämpfung der Umweltverschmutzung

Hexicon gründet Joint Venture für schwimmende Windenergie in Italien

Mamazen, das erste Startup Studio in Italien, spürt der Zukunft nach Inkubatoren nach

Der Investitionsplan wird zu 3000 neuen Arbeitsplätzen führen: 1000 direkte und 2000 in verwandten Branchen.

Ab wann ist die Klage in der Welt

Trotz der weicheren Aussagen von Trump ist Huawei nicht in der Lage, 5G-Netze in den USA aufzubauen, und die Trump-Regierung versucht, die verbündeten Länder davon zu überzeugen, dasselbe zu tun.

Die Ankündigung von Huawei in Italien scheint ein ausgewachsener Gegenschlag zu sein. Die italienische Wahl ist in der Tat mit der gepaart Nachrichten aus dem Wall Street Journal die von der Absicht erzählen, Arbeitsplätze in den USA abzubauen, um Ressourcen in anderen Ländern neu zu organisieren.

Huawei in Europa

Vor einigen Tagen hat das Fürstentum Monaco als erstes Land in Europa das Huawei 5G-Netzwerk der nächsten Generation eingeweiht.

Im März dieItalien hat mit China ein Protokoll unterzeichnet, um eine Rolle auf der neuen "Seidenstraße", der Transport- und Austauschroute zwischen Asien und Europa, zu spielen.

Mit diesem Abkommen ist Italien das erste G7-Land, das sich dem Projekt anschließt, das sowohl in den USA als auch in der EU viele Kontroversen ausgelöst hat

Bedenken beziehen sich auf chinesische Ambitionen, in den kommenden Jahren eine hegemoniale Rolle auf dem Weltschachbrett zu spielen.

Stichworte: 5gHuaweiItalien
Post precenteente

Schottland verfügt über doppelt so viel Windenergie wie seine Häuser

Nächster Beitrag

Fest im Licht, weich im Dunkeln: Hier sind die dynamischen Materialien

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • Schwebevorrichtung hebt Baumaterialien an

    Schwebevorrichtung hebt Baumaterialien an

    4263 Aktien
    Teilen 1705 Tweet 1066
  • Schaltgetriebe ade: Die Zukunft des Autos ist markiert

    1213 Aktien
    Teilen 485 Tweet 303
  • Empfindungsfähig oder nicht? Es ist das geringste der Probleme, die uns die KI bereiten wird. Auf Funktionen achten

    1005 Aktien
    Teilen 402 Tweet 251
  • 30 Minuten Sonne und die selbstheilende Beschichtung repariert Autokratzer

    487 Aktien
    Teilen 194 Tweet 122
  • Künstliches Neuron geschaffen, das Dopamin freisetzen kann

    248 Aktien
    Teilen 99 Tweet 62

archivieren

Schau mal hier:

helle Pflanzen
Technologie

Am MIT bekamen sie leuchtende Pflanzen - Sehen ist Glauben

Pflanzen-Nanobionik ist ein wirklich interessantes Wissenschaftsgebiet, und diese am MIT entwickelten leuchtenden Pflanzen sind nur der Anfang.

Weiterlesen
Theologie

Die NASA und 24 Theologen untersuchen Reaktionen auf mögliche Entdeckungen von außerirdischem Leben

Asimov

Lieber Asimov, hier sind wir: Roboter werden töten

Ein neues Diagnosewerkzeug sagt 90% der Alzheimer-Krankheit voraus

Ein neues Diagnosewerkzeug sagt 90% der Alzheimer-Krankheit voraus

UFO-Schule

UFO-Schule: University of Michigan startet (kostenlosen) Kurs

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte
Design

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutz

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Transportmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+